tabata Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 Da es ziemlich schwer / unmöglich / umbezahlbar ist Seidengaze zu bekommen wollte ich fragen ob jemanden eine Alternative einfällt? Möchte Miniaturstickerei machen (also mit Nähgarn oder einen Faden Stickgarn). Hat jemand eine Idee? Hat jemand schon mal auf Siebdruckgaze gestickt? Ist ja aus Polyethylen, geht das zum sticken? Gibt es ein ähnliches Gewebe aus Baumwolle? Wie heißt das dann ? HÜLFE:nix:
zimtstern Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 ...Gibt es ein ähnliches Gewebe aus Baumwolle? Wie heißt das dann ?... ... da würde ich jetzt mal auf "Baumwollgaze" tippen.
tabata Geschrieben 28. September 2008 Autor Melden Geschrieben 28. September 2008 Hi, da hat wohl jemand einen Clown gefrühstückt:D:D:D Ne, Mull meine ich nicht, zu ungleichmäßig:(
zimtstern Geschrieben 28. September 2008 Melden Geschrieben 28. September 2008 (bearbeitet) Hi, da hat wohl jemand einen Clown gefrühstückt:D:D:D .... ... durchaus nicht , gibt schliesslich verschiedene Qualitäten. Soll das Gewebe, das Du suchst zählbar sein? Wenn nicht wäre z.B. Baumwollbatist ein feiner Stoff. Falls ja: wieviele Fäden pro 10cm schweben Dir denn so vor? Zweigart hat ein paar feine Zählstoff-Qualitäten im Programm (bis 126 Fd pro 10 cm). Aber auch die haben ihren Preis. Leinen wäre vielleicht auch eine Materialalternative. Bearbeitet 28. September 2008 von zimtstern
Iphigenie Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Hallo, Tabata, es gibt auch die Möglichkeit, auf Seide zu sticken... Der ganz dünne und durchscheinende Stoff ist "Batist" - entweder Baumwoll- oder Seiden-Batist. Er wird u.a. für Schattenstickerei benutzt und ist so dünn, dass er durchscheinend ist. Ein ganz feiner Baumwoll-Stoff ist der "Edinburgh" von Zweigart, allerdings sehr teuer (über 45 €/m). Er hat 220 Fäden/10 cm. Allerdings muss man die Geschäfte, die solche Stoffe führen, erst einmal finden. Da Handstickerei ein aussterbendes Hobby ist, gibt es gute Zutaten immer seltener. Liebe Grüsse und viel Erfolg beim Suchen Iphi
zimtstern Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 (bearbeitet) ...Ein ganz feiner Baumwoll-Stoff ist der "Edinburgh" von Zweigart, ... . Er hat 220 Fäden/10 cm.... Laut der Homepage ist 3217-Edinburgh ein Leinengewebe mit 140 Fäden / 10 cm Der 3225-Kingston wird mit 220 Fäden / 10 cm aufgeführt. Bearbeitet 2. Oktober 2008 von zimtstern
tabata Geschrieben 2. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Hi Danke für den Tip mit dem Zweigart Stoff, den probier ich mal, den gab es bei uns im Handarbeitsladen (hatte Glück sie hatte einen kleinen Rest zum testen:D) Habe heute im Secoundhand Laden einen alten ganz dünnen Vorhangstoff bekommen. Der ist sehr fein und relativ gut zählbar (leider eben nicht so gut wie Seidengaze). Das Gewebe ist sehr gleichmäßig und elastisch ist er auch nicht. Um bei einem Euro für 2,50 x 2m Stoff kann man nicht klagen. Nun werde ich mal probieren, ob ich meine Japanerin in 1:12 gestickt bekomme;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden