last-generation Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Hallo Ihr Lieben alle, möchte bitte auch beraten werden, bin zwar kein blutiger Anfänger, habe aber noch nie eine Jacke gefüttert:eek:, Jacke ist eigentlich Kurzmantel und dessen Futter hat mich durch intensives Tragen nun im Stich gelassen, muss es ersetzen, aber logischerweise keinen Schnitt dafür, habe mir aber gedacht, wenn ich´s vorsichtig raustrenne, beim Zuschnitt der alten Teile die Nahtzugaben einhalte und es zusammennähe, quasi als neue Futterjacke und die dann umgedreht, also mit Nähten nach innen, im Wollstoff festnähe, müsste doch funktionieren, oder? habe keine Ahnung, wie sich dieser Schaden vermeiden hätte lassen, gibt es eine Möglichkeit, ein erneutes Einreissen zu verhindern? Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, vor allem, um um ein weiteres Mal Reparatur rumzukommen, ganz liebe Grüsse:winke: Margaretha
kargi Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 guten morgen margarete, wenn du dein futter aus der jacke 'raustrennst,hast du den schnitt. an welchen stellen ist denn das futter zerschlissen ?war es vielleicht ein bisschen zu eng ?dann könntest du das ja jetzt ändern ,beim neuen futter . liebe grüsse karin
last-generation Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 hallo karin, danke erstmal, hab aber grad eben festgestellt, bin in die falsche rubrik gerutscht, was ein jackenfutter wohl bei den maschinen sucht? keine ahnung..........?! danke für den tip, lag dann also gar nicht so falsch mit meiner vermutung, wenn futter raus, dann schnitt, futter ist blöderweise bei der rechten ärmelnaht eingerissen, hat sich dann zum rücken hin ausgedehnt, hab auch schon überlegt, das ganze etwas zu erweitern, aber kann es nicht sein, das sich das ganze evtl. wellt? wollstoff hat sich gedehnt, futter konnte nicht mit ist mir klar, aber wieviele cm würdest du da zugeben, könnten 5cm reichen, oder wie könnte ich das idealmass rauskriegen:confused:( man sieht wirklich, ich hab sowas noch nie gemacht)! wie kann man eigentlich an einmal aufgestülpten ärmeln aufstösse des futters vermeiden, sollt ich für ärmelstulpe evtl. was anderes ansetzen?(evtl. farblich passendes fleece? boah, fragen über fragen:confused:, gott sei dank gibt´s dieses forum hier:cool:, lg margaretha:winke:
kargi Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 hallo margarete, vergleiche doch mal die masse futterärmel und wollärmel. und wenn du den futterärmel allein anziehst,gibt er dir denn genügend spielraum beim arm anwinkeln ? also musst du ihn so weit schneiden,dass das gegeben ist ! die futterärmellänge ist auch wichtig ! sie kann 3 cm länger als der wollärmel sein.das futter wird dann mit diesem bewegungsspielraum an den beleg des ärmels genäht und die mehrweite wird als falte eingelegt. am halsausschnitt in der hinteren mitte legt man in den futterrücken eine falte ein,ca 5-6cm ,damit sich das futter bei der bewegung dem oberstoff anpassen kann. ich hoffe,ich konnte ich nochmal weiterhelfen liebe grüsse karin
last-generation Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 hallo karin, is ja super was du mir da alles lieferst:super:, dann kann dem gelingen nichts mehr im weg stehen, werd mich genau an die anleitung halten, leuchtet mir jetz im nachhinein auch ein und das mit der falte oben, is ideale idee um wellen zu vermeiden, gewusst wie, grade beim nähen, gell?? ganz ganz lieben dank für deine hilfe:powerknutscher:, werd mir nach austrennen und messen gleich futterstoff besorgen, damit mein goldstück rechtzeitig zum *ganzkaltwerden* wieder fertig ist:D, ganz liebe grüße:winke: margaretha
kargi Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 hallo margarete, freut' mich,dass ich dir wirklich helfen konnte ! viel spass beim trennen karin
last-generation Geschrieben 26. September 2008 Autor Melden Geschrieben 26. September 2008 hallo karin, danke werd ich haben, melde mich dann, wenn teil fertig repariert;) bis dahin alles gute, nochmals vielen dank und schöne grüße:winke: margaretha
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden