michsebins Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Hey, wohin stickt ihr denn eure ganzen schönen Ideen??? Ich hab so manche schöne Datei, die ich gern auf den Kinderklamotten hätte, aber ich frag mich so manches mal wie... Ich habe letztens z.B. 5Jeans für jeweils hammerhafte 2,99€ gekauft. Bei dem Preis sehen natürlich alle gleich aus, da fänd ich n bissel Pep ganz nett. Die Jeans direkt in den Stickrahmen einspannen wäre ja am einfachsten (mir natürlich die liebste Variante), aber naja halt nicht möglich. Ich hab schon überlegt, ob ich sie an der Seitennaht n bissel auftrenne.. Naja faules Lieschen... Wo stickt ihr denn eure Ideen so hin?? Auch direkt auf die Klamotten oder macht ihr immer Buttens??? Liebe Grüße michsebins
Gisela Becker Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 hallo, hast Du schon versucht die Jeans von oben ( Bund ) ein zu spannen? Je nach Größe der Hose kommst Du bis an die Oberschenkel. Sonst hilft nur auftrennen oder Applikation. Gruß Gisela
tatuffi Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Hallo Ich mache das so.. wenn ich eine Neue Stickdatei habe , mache ich immer erst eine Probe! Die ich dann auf das Kleidungsstück lege dann kann ich es mit besser Vorstellen . wie es aussehen würde ! Eigentlich gibt es da keine regel ... eben so wie man es mag Hosen ob gekauft oder selbst genähte, habe ich noch nicht bestickt ! Lasse deine Fanasie einfach freien Lauf
Seven-fifty Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 Hallo, alle miteinander, dieses Thema interessiert mich auch sehr. Bin im Sticken Anfänger -- denke aber, dass das mit dem Einspannen von Kinderkleidern nicht so sehr funktioniert...... (habe vorhin auf ein Joggingwestchen --Größe 92-- welches glücklicherweise per Reissverschluss zu öffnen war, eine Probe gemacht; dort ging das Einspannen wegen des RV´s) Denke, dass ich am Besten die Motive auf ein separates Stück Stoff sticke und dann dieses auf das Kleidungsstück nähe---die Nähma braucht eben doch nicht so viel Platz wie der ARM/RAHMEN der Sticki. Zumal ich mir neulich auch "für alle Fälle" eine alte (=URALTE) Sattlernähma mit dem besonders dünnen Unterarm(!!!) erwerben konnte - damit komm´ ich in die schmalsten Ecken, selbst bei Leder. Bin sehr gespannt, welche Ideen und Lösungen von den Praktikerinnen (natürlich sind auch die Praktiker gefragt) kommen. Wißbegierige herzliche Grüße "Seven-fifty"
Dannyela Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 Huhu, Jeanshosen trenne ich an der Beinnaht auf dann kann ichs prima einspannen,soviel Arbeit ist es nicht und selbst wenn man keine Ovi hat ist die Naht schnell wieder zugenäht. Ganz kleine Sächelchen hab ich gar nicht mehr zum Besticken,wir sind momentan bei 116 (mein Kleinster) da kann man T-Shirts im kleinen Rahmen besticken wenn man die Gegenseite krempelt,soll was auf den Ärmel muss man die Naht öffnen,bis jetzt wollte mein Little Nichts auf die Ärmel *puh*
anki1 Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo, meiner hat Größe 122/128 manchmal auch 134. Ich habe schon öfters was für die Ärmel gestickt, aber als Buttons. Diese habe ich mit Bügelfolie versehen (fragt mich nicht nach dem Namen ) und dann aufgebügelt. Übersteht sogar die Waschmaschine auf links gewaschen. LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden