Sanna Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Stickladies, jetzt habe ich mal als Unwissende im Bereich Sticken eine Frage. Kann man mit einer Stickmaschine auch z.B. eigene Labels sticken? Also auf so ein Band zum Abschneiden in der Größe der Webetiketten, die man kaufen kann? Ich hoffe, die Frage ist euch nicht zu doof. LG, Sanna
maro Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hi Sanna! Jepp, man kann Spannst Du Klebevlies ein oder ein anderes Vlies mit Sprühkleber besprühen und die Bänder draufpappen. Dann schön gucken, daß die Richtung stimmt und dann sollte das klappen
Sanna Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Danke für eure schnellen Antworten. Gibt es auch Leute unter euch, die das in kleinerer Stückzahl machen würden? Also, ich frage erstmal nur, ich will (noch) keinen Auftrag platzieren. Ich weiß nur nicht, wieviel Aufwand dahinter steckt. Wahrscheinlich zeigt ihr mir jetzt alle einen virtuellen Vogel. Die Labelhersteller sind da irgendwie mit ihren Preisen jenseits meines Budgets. Falls hier jemand öffentlich nicht dazu antworten mag, kann ich das gerne verstehen - bin auch für eMails und Postfachnachrichten dankbar. LG, Sanna
Sanna Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Geschrieben 12. November 2004 Ok, ich glaube, das ist für eine "Fremde" bestimmt zuviel Aufwand. Aber in erster Linie ging es mir darum, zu wissen, ob das überhaupt geht. Vielleicht gehöre ich ja auch irgendwann zu den Leuten, die eine Stickmaschine ihr eigen nennen dürfen. LG, Sanna
Marlies Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo Sanna, das Sticken mit der Nähmaschine ist, so schön es auch ist, kein billiges Hobby, und wenn Du Dir mal die Preise für die Materialien ansehen würdest, würdest Du auch sehen, dass die Preise der Hersteller solcher Labels gerechtfertigt sind. Weil die Kosten für das Material unvermeidbar sind, ist eine billigere Herstellung auch nicht möglich. Das verstehst Du sicher.
Sanna Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Geschrieben 12. November 2004 Ja, Marlies, natürlich. Und die privaten Maschinchen sind ja auch nicht ganz billig. Hinzu kommt ja auch noch die Zeit, die Materialien, die Nerven *g. Nene, es war nicht wirklich eine Anfrage mit Hoffnung auf Erfolg. Wie gesagt, es ging mir hauptsächlich um die Möglichkeiten. LG, Sanna
Gabis_Korsagen Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo Sana Gehen tu's, je nach Schrift größe mehr oder weniger gut, ist aber eine Heidenarbeit und braucht auch einiges an Zeit. Ich habe selbst eine kleine Stickmaschine, aber das tue ich mir selbst für mich nicht an. Ich habe mir meine Labels bei http://www.dortex.de/ anfertigen lassen. Das kommt mich ehrlich gesagt billiger.
TantaLi Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo Anne, genau an die Grenze mit der "mm-Untergrenze", bin ich die Tage gestoßen. Es sah echt katastrophal aus! Kannst Du mir dann vielleicht sagen, wo diese Grenze liegt? D.h. wie groß müssen die Buchstaben mindestens sein, damit es funktioniert und gut ausschaut? :-))
schnippel Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo Anne und Natascha, da ich gerade auch an der Schriftgröße bastele an der ace+e: bei schnörkeligen Schriften (Schreibschrift), da kann man eigentlich alles unter 1,5cm vergessen. Das sieht nicht schön aus, selbst wenn man mehr Fadendichte zugibt. Die Rundungen haben dann nur noch einen nicht besonders dichten Zickzackstich, das sieht komisch aus. die geraden Druckbuchstabenschriften machen da gut mit, die sehen auch klein noch schön aus, finde ich. Sie sollten aber keine Sherifen haben (also die kleinen Striche, auf denen die Buchtstaben stehen, wie die kleinen Querstriche beim M unten dran). Aber die Namensschilder sind ja auch gewebt, nicht gestickt. habe meine von Webnamen-Thieme, (wenn von denen Post kommt sagt mein Freund immer: Haste wieder im Internet bestellt, was! ) ich finde, wenn man da für unter 10 Euro 100 Ettiketten bekommt, das kann man mit der Stickmaschine nicht machen. viele grüße schnippel
Ramidami Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Ich habe gerade gelesen das meine Maschine ganz kleine Schriften stickt(Anne) also da kann ich nichts zu sagen habe ich nicht gewußt und noch nicht gemacht. Aber ganz furchtbar große Schriften das geht, habe die embird Schrift Nr. 27 pro Buchstabe auf 10cm Höhe vergrößert und dann zwei Namen auf ein(großes) Handtuch gestickt ein großes Herz dazwischen und schon war ein Hochzeitsgeschenk fertig. Das waren viele tausend Stiche aber der Kunde wollte es so und fand es ganz toll.(Ich auch) viele liebe Grüsse Maxi
zuckerpuppe Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Mein Senf auch noch dazu: ich nehme für Etiketten die Schriften aus dem Zierstichbereich meiner Nähmaschinen. Die Höhe passt wunderbar, die Breite ist u.U. etwas zu breit, weshalb ich den eigentlichen Text auf das notwendigste reduziere (für Reinigungsangaben z.B.) oder das Band mit dem gezierstichten Text als dekoratives Element innen einarbeite (an einer Innentasche aufgesteppt oder am Futtersaum angenäht. Und diese Etiketten lassen sich wunderbar zu mehreren am Stück arbeiten, also auf Vorrat und auf irgendwelchen Stoff- oder Futterresten. Aber das ist wohl eine Möglichkeit für "nur" Hobbyschneiderinnen wie mich Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden