merkur147drummer2 Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Ahhh, die Photos sind ja klasse ! Da kriegt man gleich wieder extra Lust weiterzuarbeiten. Morgen zeig ich den Profs erstmal die Unterwäsche (langes XXL Hemd aus Battist) und den Kragen (4Lagen, der Battist war alle) Dann erfahr ich, was als nächstes kommt...
jackaroo43 Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Geschrieben 6. Oktober 2008 Jetzr muss ich einfach mal angeben!!! Toi,Toi,Toi für Dich gegen die Profs. Volker
merkur147drummer2 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hat alles super geklappt. Sie waren sehr zufrieden. An die Krause nur noch ne 5.te Lage. Dann mach ich mich jetzt mal an Hose und Strümpfe und lass das Wams nebenbei laufen, scheint mir ja noch das komplizierteste Teil im Kostüm zu sein -neben den Schuhen, wollte nämlich schon bei Damenschuhen Sohle+Absatz absäbeln, nur muss man die erstmal in 44 finden...??
merkur147drummer2 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hat alles super geklappt. Sie waren sehr zufrieden. An die Krause nur noch ne 5.te Lage. Dann mach ich mich jetzt mal an Hose und Strümpfe und lass das Wams nebenbei laufen, scheint mir ja noch das komplizierteste Teil im Kostüm zu sein -neben den Schuhen, wollte nämlich schon bei Damenschuhen Sohle+Absatz absäbeln, nur muss man die erstmal in 44 finden...?? Tolles Wams, hast du den äussersten Oberstoff etwas lose vernäht ?
jackaroo43 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Tolles Wams, hast du den äussersten Oberstoff etwas lose vernäht ? Danke für die Blumen! Da für Theater angefertigt, sind die Vorderteile rundum eingefasst - ansonsten ist der Oberstoff nur noch durch das Samtband fixiert. Darunter Schnittkanten, weil Drapierung aus 2 Stoffteilen. War 'ne Doktorarbeit, weil man zur Vorderen Kante und zur Seitennaht die Fältchen auslaufend haben wollte.
merkur147drummer2 Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2008 Hallo, kennt jemand eine Methode, diese Rosetten möglichst schnell anzuferigen ? Ich will für solche Deko nicht zuviel zeit verlieren. Ausserdem: Meint ihr auch, dass das Achselstück einmal ganz um die Schulter herum geht ? Im Schnitt müsste es gezackt sein oder ? Weil es da links so herausragt. Die Schuhe wollte ich mit Sohle +Absatz von Frauensandalen machen, nur trägt mein Modell 47. Da werde ich ja was ransetze müssen. Aus welchem Stoff am besten ß Hatte schon nach Gummi Arabicum geschaut, bin mir da aber ned sio sicher Danke !
jackaroo43 Geschrieben 11. Oktober 2008 Melden Geschrieben 11. Oktober 2008 Hallo, kennt jemand eine Methode, diese Rosetten möglichst schnell anzuferigen ? Ich will für solche Deko nicht zuviel zeit verlieren. Hi Micha, mach doch einfach ein Yo-Yo: Stoffkreis doppelt so groß wie die fertige Rosette - entlang der Aussenkante gleichmässig Heftstiche einziehen und dann zusammenraffen et voilà! Ausserdem: Meint ihr auch, dass das Achselstück einmal ganz um die Schulter herum geht ? Im Schnitt müsste es gezackt sein oder ? Weil es da links so herausragt. Achselstück/Epaulette geht i.d.R. von Brustlinie VT bis Brustlinie RT. Was die Zacken angeht bin ich immer noch der Meinung, das könnte eine Frage der Perspektive sein - man schaut ja ein wenig von unten dagegen. Ich denke, die Optik bekommst Du auch mit einer leichten Wattierung mit Wollvlies und absteppen bzw. Quilten mit unsichtbaren Hinterstichen hin. Grüße Volker
merkur147drummer2 Geschrieben 12. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Ahh juet, so ein Yoyo sieht ganz gut aus, dafür, dass es schön schnell geht. Nächste Woche ist Abgabe für die Unterwäsche, die auch so gut wie steht, nur habe ich noch ein Problem mit den Gussets an der Schulter: Ich falte sie diagonal und nähe sie dann ein, doch wie sauber ich es auch mache, auf der Schulter zeichnet sich an der Spitze des eingenähten Gussets immer eine Falte ab. Das Hemd besitzt ja keine Schulternaht, daher denke ich, dass es garnicht ohne diese Falte möglich ist oder ? Den Hut habe ich auch schon aus Filz genäht, nur steht die Krempe noch nicht fest genug. Daher wollte ich Draht einnähen und damits sauber aussieht danach Stoff drüber ziehen. Wenn euch was einfällt zu den doofen Gussets, wäre ich dankbar für nen Tipp. Auf anderen Seiten finde ich zwar Anleitungen, doch waren diese nicht für Gussets in dem Stil und der Stelle gedacht. Dankeschön
jackaroo43 Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Geschrieben 12. Oktober 2008 Hi again, zum Zwickel: und wenn du den per Hand aufstaffierst? Kanten umbügeln, erst die eine Seite , dann erst falten und die andere dagegen? Mit der Näma wird sowas selten schön. zur Krempe: Es gibt da etwas, das heißt "Crinol", da hättest Du nicht das Problem, dass sich der Draht verbiegt. Die Modistin bei uns im Opernhaus benutzt das Zeug auch. Haben wir auch für die Teller auf denen die 8er-Krausen liegen genommen - tolles Zeug!! Gruß Volker
billa Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hi, Deichmann ( darf ich das schreiben ?) hat online Damenschuhe bis Größe 44 auch mit Barockabsatz, wir haben solche heuer für historisches "Männlein" eingesetzt, vierlleicht wäre das ein Ansatz für die Schuhe. LG Billa
merkur147drummer2 Geschrieben 14. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 ahh, da schau ich mal (Barockabsatz ist der kurze runde ?)
jackaroo43 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 ahh, da schau ich mal (Barockabsatz ist der kurze runde ?) Hi again Michael, Barockabsatz kann auch höher sein - gemeint ist der halbrunde, geschwungene. Grüße Volker
Anonymus Geschrieben 8. Januar 2009 Melden Geschrieben 8. Januar 2009 Was wurde eigentlich aus dem Projekt? *mal-neugierig-nachfrag*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden