KiraT Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Ihrs, suche Patchschablonen z.B. flic-flac, wer weiß wo ich die bekomme.
MBiene Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Ich mache mir sie immer aus Lexan selber. Gruss MBiene
UTEnsilien Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo, auch hier kann ich wieder www.patchcom.de empfehlen.
KiraT Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo Ute, komisch mir hat google das nicht gesagt, ist natürlich auch immer meine erste Idee. Danke Hallo mBiene, was ist lexan und wo gibt es das?
yageol Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hallo und guten Abend Flic-Flac ist auch unter Square Dance bekannt. Ich hab im örtlichen Stoffgeschäft auch schon so Schablonen gesehen, allerdings hab ich meine aus Template Plastic selbstgeschnitten. Die Vorlagen gibts auch hin und wieder in Patchworkheften. Liebe Grüsse und gute Nacht :winke:
KiraT Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Geschrieben 12. November 2004 ...und wo bekomm ich nun lexan oder template plastiK?
KiraT Geschrieben 12. November 2004 Autor Melden Geschrieben 12. November 2004 Anne: Toll, nee kannte ich nicht. Danke
MBiene Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo Anne Wo finde ich die Preise Gruss MBiene
yageol Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Hallo, ich hab soeben die neue Burda Patchwork, Nr. 4 Winter, gekauft und da hats einen Square Dance (Flic Flac) drin, mitsamt der Beschreibung:klatsch1:! Grüessli aus der Schweiz :winke:
MBiene Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Danke Anne . Gruss Veronika
MBiene Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 KiraT schrieb: Hallo Ute, komisch mir hat google das nicht gesagt, ist natürlich auch immer meine erste Idee. Danke Hallo mBiene, was ist lexan und wo gibt es das? Das gibt es im Baumarkt .Was ich auch nehme ist von Windowcalor die Arbeitsfolie Gruss MBien
MBiene Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Folie gibt es doch unterschiedlich dicke. Gruss MBiene
shogi27 Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Zitat Folie gibt es doch unterschiedlich dicke. ja aber bis du dicke, stabile folie geschnitten hast, dauert eine ewigkeit. weil sie so schwer zu schneiden ist wird es meist krumm, das ist aber beim patchwork nicht wirklich von vorteil..... ich musste mal schablonen für einen baby block schneiden, auch mit dicker folie ....neeee danke nie wieder.... ich denke man muss nicht immer alles selbst machen, irgendwo sind grenzen. ich geh ja auch nicht zum bauer und kauf mir ein schwein, nur weil man wurst auch selbst herstellen kann... da verzichte ich auf die paar euronen und kaufe mir die fertige schablone. weil die folie und die passenden messer bekommt man ja auch nicht geschenkt. und finger annähen mag meine nähmaschine nicht sonderlich... ausserdem hat man dann mehr zeit zum nähen die neue auflage von ginnie kurze schablonen sind mittlerweile auch nicht mehr aus metall, sondern aus rollschneiderfreundlichem email. die flic-flac schablonen sind aus durchsichtigem plastik und haben die dicke eines pw-lineales. nichts für ungut
MBiene Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 Ich mache das mit einer Dekupiersäge oder laubsäge. Gruss MBiene
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden