Leann Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Hallo, also irgendwas stimmt da nicht entweder liegts am Faden oder ich weiß auch nicht. Spulenkapsel ist sauber es ist eine original Brotherspule und es ist stink normaler Unterfaden in schwarz normal gewickelt auf der Spule. Und ich fang an zu nähen (auch beim sticken) und es verheddert sich ständig der Unterfaden:mad: Nach ca 1-2 min. näht die Maschine auf der Stelle weil der Faden sich heilos verknotet hat und weil man da auch so super hin kommt *ironie* muß ich immer alles zerlegen:mad::mad: Weiß jemand wo ran das liegt?????? Mittlerweile verlier ich die Lust an nähen/sticken weil ich mehr am Fadenwurstel raus ziehen beschäftigt bin als mit den eigentlichen Projekten:(
Willem Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Das Problem hatte ich auch schon verschiedentlich (ebenfalls ein Bruder-Gerät), unter anderem bei a) falschem Nähgarn, b)falsch eingefädeltem Unter/Oberfaden, c) abgebrochener nadel, die sich im Transporter verfangen hatte d) Billignähnadel, die schief war und e) falsch eingestelltem Nähfußdruck. Wird denn der Stoff transportiert?
Leann Geschrieben 3. August 2008 Autor Melden Geschrieben 3. August 2008 Das Problem hatte ich auch schon verschiedentlich (ebenfalls ein Bruder-Gerät), unter anderem bei a) falschem Nähgarn, b)falsch eingefädeltem Unter/Oberfaden, c) abgebrochener nadel, die sich im Transporter verfangen hatte d) Billignähnadel, die schief war und e) falsch eingestelltem Nähfußdruck. Wird denn der Stoff transportiert? zu a) was ist denn falsche Nähgarn? Ein billiges no Name? zu b) anders als beschrieben (also wie in der GA) hab ich es ned eingefädelt zu c) Nadel ist noch nie abgebrochen zu d) ist die Nadel die schon beim Kauf drin war zu e) was ist das denn??? Stoff wird am Anfang gut transportiert bis es hakt dann stehts auf der Stelle:(
Willem Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Öh, hast du eine Anleitung? Da müsste das mit dem Nähfußdruck drinstehen. Aber ich habe auch noch nie eine Stickmaschine in natura gesehen und bin auch Anfänger Ich habe meine Bedienungsanleitung von oben bis unten gelesen. Hast du denn schon mal nähen können, ohne dass dieses Problem aufgetreten ist? Am Stoff könnte es auch liegen. Ich habe letzte Woche öfters in die Tischkante gebissen vor Ärger, weil ich mir unbedingt einen zweifarbigen Kapuzenpullover aus Nicky-Stretch nähen musste. eine hübsche, aber offen gestanden dämliche Idee für einen Anfänger. Nähfußdruck ist bei mir so ein Rändelrad oben auf der Maschine, ungefähr paar Zentimeter hinter der Oberfadenspannung. Falsches Nähgarn, naja, will heißen, unterschiedliches Nähgarn unten/oben in der Stärke oder knotiges Billigzeug. Aber wie gesagt, ich habe bei sowas auch noch ziemlich Versuch-und-Irrtum. Vielleicht meldet sich ja bald noch einer von den KönnerInnen
Leann Geschrieben 3. August 2008 Autor Melden Geschrieben 3. August 2008 Yep habe eine GA da...muß ich dann mal rein guggen ob da was steht zwecks Nähfußdruck. Ich les so was nur im Notfall:D Muß der Ober/Unterfaden von einer Garnrolle sein? Das Problem habe ich nämlich auch bei dem original brother Garn darum hab ich jetzt mal was billliges genommen. Stoff war Jersey..also nix berauschendes;) Seit 2 Wochen ist das Problem da zuvor hat sie einwandfrei genäht und gestickt. Mittlerweile ist es äußerst nervig mehr den Fadensalt zu entfernen als sonst was an der Maschine zu tun.
Gisela Becker Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Yep habe eine GA da...muß ich dann mal rein guggen ob da was steht zwecks Nähfußdruck. Ich les so was nur im Notfall:D Du läßt lesen - ist einfacher! Gruß Gisela
Leann Geschrieben 3. August 2008 Autor Melden Geschrieben 3. August 2008 Du läßt lesen - ist einfacher! Gruß Gisela Lach da is keiner der mir vor liest;)
Gast dark_soul Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Hallo und guten Morgen. Hab einfach mal in deinem Zitat rumgewurstelt: zu b) anders als beschrieben (also wie in der GA) hab ich es ned eingefädelt Fädel trotzdem nochmal neu ein. Das hat schon viel geholfen. Und denk dran, beim einfädeln das Nähfüßchen hochzustellen, damit der Faden richtig in die Spannung rutschen kann. zu d) ist die Nadel die schon beim Kauf drin war Wenn du mit dieser Nadel seit zwei wochen viel genäht und gestickt hast, würde ich mal wechseln. Du erwähnst das du Jersey nähst, hast Du eine Jersey-Nadel? Daran kann es nämlich auch schon liegen: Falsche/stumpfe/krumme Nadel (sieht man manchmal mit bloßem Auge nicht)
Leann Geschrieben 4. August 2008 Autor Melden Geschrieben 4. August 2008 Danke. Ok werd mal ne neue Nadel nehmen...aber anders einfädeln geht ja nicht als nach Beschreibung...es sei denn ich soll das falsch herum einfädeln;)
ute123 Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Schau mal nach, ob die Spulenkapsel richtig rum in der Spule liegt.
josef Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Danke. Ok werd mal ne neue Nadel nehmen...aber anders einfädeln geht ja nicht als nach Beschreibung...es sei denn ich soll das falsch herum einfädeln;) hi, die meisten hinweise wurden hier schon geschrieben, ich wiederhol daher nur, was meiner meinung nach für deinen fehler zutrifft : 1. frische nadel nehmen (richtige stärke und richtige spitze) 2. korrekt einfädeln also : 2.a. füßchen hochstellen (dadurch wird die spannung ausgelöst, geöffnet, und der faden kommt zwischen die spannungs-scheiben) 2.b. für nadel und für die spule gleichartige garne nehmen 2.c. den fadenhebel beim einfädeln nit vergessen dein fadensalat unten kommt nämlich nit vom spulenfaden, sondern vom nadelfaden gruß josef
Leann Geschrieben 4. August 2008 Autor Melden Geschrieben 4. August 2008 @Josef: also liegts am Oberfaden? Also werd ich mich mal dran setzen (hatte noch keine Zeit dazu) und erstmal Nadel wechseln und dann noch mal den Faden neu einfädeln wobei das ja die Maschine macht (Innov-is 500D) muß ja nur diese Fadenkassette einsetzen. Nähfuß ist immer oben sonst würde der Faden nicht eingefädelt werden:) Ahja und für beide den selben Faden nehmen. @Ute: die Spulenkapsel kann man ja ned anders einlegen als die Maschine gebaut ist und die Spule wird ja nur eingelegt und der Faden dann anhand der Führung entlang geführt und automatisch abgeschnitten. Ok erstmal Danke wenn es nicht funzt schrei ich nach
ute123 Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Ich kenne Deine Maschine nicht ... die Spule an meiner Pfaff kann man falsch rum reinlegen.
die_isa Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 hallo, bei meiner brother passiert das auch manchmal und ehrlich: ich hab keine ahnung, warum! ich versuch es auch immer erst nochmal mit neu einfädeln und neue nadel nehmen. aber warum das zum fadenknoten führt?! lg, isa
Leann Geschrieben 4. August 2008 Autor Melden Geschrieben 4. August 2008 Soooo...habe ne neue Nadel rein und es funzt Danke an alle:) Am Faden hab ich nix verändert also lags wohl an ner stumpfen Nadel.
littlemum Geschrieben 4. August 2008 Melden Geschrieben 4. August 2008 Hallo, vielleicht noch ein Gedanke, falls es wieder mal passiert Bei meinen Brüderchen Innovis-50 und Innovis-700 erhalte ich an der Unterseite des Stoffes solche Faden-Gewurstel-Knoten wenn: 1. ich die Spule versehentlich etwas zu voll gespult habe und 2. wenn der Unterfaden nach dem einlegen nicht korrekt hochgeholt wird achtet doch das nächste Mal zuerst darauf, beim korrekt abgespulten Unterfaden läuft der Faden von links unten (da ist wohl die Spannungsfeder) über die Spule zum Einstichloch, beim nicht korrekt abgespulten Faden, wickelt sich der Faden direkt unter dem Einstichloch von der Spule ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden