chrische Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 hallo Ihr Lieben, wir bekommen demnächst neue Nachbarn und da habe ich mal gehört, dass man zum Einzug Brot und Salz schenkt. Habt Ihr das schon mal gemacht? Wie wird denn das Ganze aussehen: 1 Laib Brot und ein Päckchen Salz??? Ich hoffe, dass ich von Euch ein paar Tipps bekomme. Schon mal danke im voraus
Leann Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Ich kenn es so das des Brot in einem Korb ist und oben drauf ein mini Säckchen mit Salz (meist so ein Karomuster;) ) sowie eine Flasche Wein.
nähfee Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Ja, so kenne ich das auch, allerdings ohne den Wein. Ich backe das Brot selbst und mache dazu ein Brotkörbchen. Die Anleitung gibt es auch hier im Forum. Gerade, wenn du die Leute noch nicht persönlich kennst, kannst du damit nicht viel falsch machen. Ich finde es eine nette Geste.
ive25 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo, so könnte man das auch machen. Man kann aber auch einfach einen Kuchen backen und zu Begrüssung überreichen. l. G Eva
klöppelgina Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 (bearbeitet) Ich steck zum Backen immer ein mit Öl bepinseltes Vanilleschoten-Röhrchen in den Teig - ohne den Plastikverschluss. Nach dem Backen wieder rausziehen, mit Salzfüllen, verschließen und wieder ins Loch stecken. Brot in ein Körbchen mit Serviette oder kariertem Stoff ausgelegt. Kam bisher immerganz toll an. Regina Bearbeitet 29. Oktober 2008 von Hobbyschneiderin-geloescht Namen auf Wunsch gelöscht
Leann Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 @ive:Hui das sind ja mal ausgefallene ideen
Mummelito Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 eine kleine feuerfeste schüsel mit ins brot einbacken und später mit grobem salz befüllen
chrische Geschrieben 31. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Ihr seid ja spitze. So viele Ideen in so kurzer Zeit. Werde mal eine Nacht darüber schlafen, was ich denn nun mache. Vielen Dank Euch allen
nessie Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo Ich habe auch schon ein selbstgebackenes Brot verschenkt und das Salz in ein (selbst-) genähtes Organzasäckchen getan. Kam toll an, weil das hier wohl niemand so kennt LG Conny
ajnoshb Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Tach! Nanu? Ich kenne das so, dass man Brot und Salz und einen Pfennig schenkt. Der Pfennig ist dazu da, dass das Geld nie ausgeht. (Brot wohl dafür, dass man immer was zu Essen hat und Salz dazu, dass dem Leben nie die Würze fehlt?? Oder so? Schon mal gegoogelt?) Naja, und statt des Pfennigs ist nun wohl der cent dran. Schühüß Sonja.
neuling1975 Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo, so könnte man das auch machen. Man kann aber auch einfach einen Kuchen backen und zu Begrüssung überreichen. l. G Eva Hallo Eva, wow, das sind ja keine Brote sondern Kunstwerke ! Aber wirklich ne prima Idee... die bei uns leider schon in vergessenheit geraten ist. Ich bekomme im September auch neue Nachbarn. Die beiden sind noch keine 25 Jahre alt (denk ich ) aber bauen seit Wochen Tag für Tag ein Fachwerkhaus aus. Wahnsinn ! Ich denke die beiden haben es auch verdient mit Brot und Salz beglückt zu werden LG Diana
karin.b. Geschrieben 31. Juli 2008 Melden Geschrieben 31. Juli 2008 Hallo, ich kenne die Sitte auch mit Brot, Salz und Münzen (Centstücke, ehemals Pfennige). Ein schöner Brauch! Viele Grüße. karin.b.
Paradies Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hallo Ihr Lieben, ich mache das immer so: ich kaufe ein kleines rundes Brot beim Bäcker, besorge mir einen kleinen runden Teelichthalter aus Glas, den halte ich auf das Brot und schneide rund herum mit einem Messer einen Kreis aus, jetzt kann ich den "Deckel" aus dem Brot nehmen und dafür den Teelichthalter reinstecken, mit Salz füllen und einen blanken Cent reinstecken, das Brot setze ich dann auf ein Geschirrhandtuch und packe das Ganze fast wie ein Bonbon ein - d.h. ich falte das Geschirrhandtuch der Länge nach zur Mitte hin und setze dann das Brot in die Mitte, oben bleibt es oben, damit man Salz und Cent sieht und binde rechts und links das Tuch mit zwei Schleifen zusammen, sieht hübsch aus und ist etwas unverbindlicher als ein genähtes Teil. Ich bin bei mir unbekannten Menschen immer etwas vorsichtig mit meinem Selbstgenähten. LG Anne-Paradies
lore48 Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hallo, ich kaufe ein leckeres Brot und ein kleinen Streuer mit Tomatensalz o.ä.. Das kommt dann in einen Brotbeutel, den ich genäht und bestickt habe. Lieben Gruß, Lore
nane Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hallo, wir haben es bei einem Freund auch schon so gemacht, dass er zum Einzug in seine neue Wohnung eine Brotbackmischung und Salz bekommen hat, da wir wussten, dass er am nächsten Tag wegfährt Gruß Christiane
Silbermond Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Hallo, Brot und Salz und eine Münze, den Brauch kenne ich auch. Brot für Nahrung, Salz war früher ein Zeichen für oder von Wohlstand und der Pfennig oder jetzt Cent bedeutet - Glück- soweit ich weiß. Ich würde, wenn die neuen Nachbarn noch fremd sind, nicht zu opulent schenken, dies erzeugt vielleicht ein Verpflichtungsgefühl, finde ich persönlich nicht schön. Ein schönes Brot, gekauft oder selbst gebacken, ein Säckchen Salz und eine polierte Centmünze - wunderschön und schlicht und supernett. Viel Erfolg. Silbermond Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln Kann.
gina00 Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 Ich habe neuen Nachbarn oder Freunden/Kollegen, die umgezogen sind, auch schon Brot und Salz zur neuen Wohnung geschenkt. Meistens lege ich ein Brot mit einem Salzstreuer in ein Körbchen. Als Variante kann man auch ein Brot auf ein Brettchen legen und einen Salzstreuer dazulegen. So hat man gleich ein Brettchen um das Brot darauf aufzuschneiden (sieht mit einem Zopf und Zopfbrettchen auch super aus). LG Karin:)
Claire Geschrieben 1. August 2008 Melden Geschrieben 1. August 2008 So ein Zufall, dass gerade heute dieses Thema zur Sprache kommt. Bei mir ist ein Zopfteig am Aufgehen damit ich heute Nachmittag unsere neuen Nachbarn mit Zopf und Salz beschenken kann. Nachmittag deshalb, weil bei uns in der Schweiz heute Nationalfeiertag ist und deshalb frei. An alle Schweizer: wünsche schönen 1. August und viel Feuerwerk. Claire
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden