bärenglück Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hier eine kleine Erklärung Matratzenstich. Der Nähfaden am Anfang der Naht festsetzen und wie folgt nähen. seht die Bilder an -- so werden auch die HANDNÄHTE der Bären / Plüschtiere geschlossen. wenn Ihr nun am Ende des Fadens zieht, schließt sich die Naht. Bitte aber nicht so weit auseinander liegende Stiche wie hier zusehen -machen!!! Zum festnähen der Arme und Beine einen festerern Faden verwenden, dann dürfen auch die Kiddy´s damit spielen. Dieser Stich eignet sich hervorragend wenn mal eine Naht schnell und haltbar geschlossen werden soll --zB im Urlaub!!!! Dann viel Spass beim ausprobieren Hannelore
CuteGirl Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Vielen Dank und viele Grüsse:D Nina.
sydney74 Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 NA WENN DAS KEINE GUTE ERKLAERUNG IST!!!:klatsch1:
Anre Geschrieben 20. Juli 2008 Melden Geschrieben 20. Juli 2008 Hallo, tolle Bilderklärung. Da dürfte es eigentlich keine Fragen mehr geben.
Bert Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Das hast du wunderbar erklärt! es grüßt Bert:rose:
Snowy79 Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Ich muß noch mal schreiben. Nach deiner Anleitung habe ich jetzt schon zwei Figuren "geschlossen". Und es ist fast nicht mehr zu sehen. Ich bin total begeistert. Natürlich hab ich vorher schon von dem Stich gehört, aber ich habe nie die Anleitung verstanden.
Shilke Geschrieben 29. Juli 2008 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Öhmm, ich hab' da doch noch 'ne Frage: wie vernäht Ihr denn den Faden, damit der genauso bombig sitzt wie die Naht? Das will mir nicht so gut gelingen... Grüße, Shilke
bärenglück Geschrieben 29. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2008 An Alle das vernähen des Fadens einfach mit kleinen Stichen in die schon geschlossene Naht ( Maschinennaht) etwas verstechen, den RESTFADEN durch den Körper austreten lassen , Figur eindrücken -- Faden ziehen ,abschneiden -- Faden verschwindet in der Figur H Ä L T!!! So verschließ ich schon 20 Jahre meine BÄREN und Fa. Steiff , Hermann usw. ES nennt sich auch HANDNAHT!!!! Gutes gelingen Hannelore:rose:
josef Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 An Alle das vernähen des Fadens einfach mit kleinen Stichen in die schon geschlossene Naht ( Maschinennaht) etwas verstechen, den RESTFADEN durch den Körper austreten lassen , Figur eindrücken -- Faden ziehen ,abschneiden -- Faden verschwindet in der Figur H Ä L T!!! So verschließ ich schon 20 Jahre meine BÄREN und Fa. Steiff , Hermann usw. ES nennt sich auch HANDNAHT!!!! Gutes gelingen Hannelore:rose: oder auch hexen-stich gruß josef
FeeShion Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 oder auch hexen-stich Tut mir leid, Josef, aber das stimmt so nicht: Der Hexenstich verläuft über Kreuz.
Hollygolightly Geschrieben 1. Juni 2009 Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Wunderbare Anleitung! Habe gerade einen Tilda-Seestern und das Seepferdchen damit geschlossen und man sieht fast nix. Bin leider eine sehr schlechte Handnäherin. Aber das habe sogar ich begriffen. Vielen Dank.
GrisiB Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Hallöchen, der Fred ist zwar schon älter, aber da es hier um den Matratzenstich geht - geniale Erklärung übrigens - hänge ich mich hier mal hinten ran mit folgender Frage. Ich habe ein Patchworkprojekt abgeschlossen und verstürzt (aus dem Grund, dass ich mich mit dem Binding immernoch schwer tue, sieht einfach voll sch....limm aus bei mir und das Projekt soll ein schönes Geschenk werden ) und jetzt möchte ich die letzte Naht mit dem Matratzenstich machen, damit man nichts oder so wenig wie möglich sieht. Ist der Matratzenstich hier überhaupt zu empfehlen? Oder gibt es da doch noch eine bessere Variante? Sollte das bereits hier im Forum stehen, möchte ich mich entschuldigen, ich bin heute echt zu blöd zum suchen, es hat ne Weile gedauert, bis ich überhaupt diese Anleitung gefunden habe LG und vielen Dank im Voraus Grisi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden