Minoo-shi Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Meine nigelnalgelneue Mc 350 E macht mir Probleme. Der Händler meint, die Oberfadenspannung muss zwischen 4 und 5 sein. Ist mir auch logisch, wie sonst sollte ich sie bei metallic-Faden noch herunterschrauben. Das Problem: Der Unterfaden kommt hoch und ist oben sichtbar. Also habe ich die Spulenkapsel herausgenommen und wie der Händler mir empfohlen hat, die linke Schraube um 1 und dann noch um 1 mm (also 2 mm) nach links geschraubt. Das Ergebnis ist schlimm. Der Unterfaden kommt noch mehr hoch. Kann mir bitte, bitte jemand helfen? ich möchte doch endlich mein Maschinchen sticken sehen und zwar korrekt. LG Minoo-shi
veilchen Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo, ich habe die janome auch, meiner meinung nach ist die fadenspannung viel zu hoch. mein händler hat sie damals in meinem beisein auf 2 gestellt und ausprobiert. sie stickt perfekt. probiere es mal aus. Bearbeitet 24. Juni 2008 von veilchen
Minoo-shi Geschrieben 24. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Mit der Fadenspannung 2 habe ich es auch versucht. Der Unterfaden kommt dort auch hoch. Leider wohnt mein Händler ungefähr vier Stunden Fahrzeit von hier weg und ich kann nicht schnell hingehen und um Hilfe bitten.
Cats Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Hallo, hast du den Unterfaden auch wieder zurückgestellt? Manchmal kann der unterfaden wieder aus der spule rutschen. Oder eine andere Nadel verwenden die Spitze kann auch defekt sein. Gruß Cats
sticki Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Nach links??? Du muss doch den Unterfaden fester stellen damit der dem Oberfaden was entgegenzusetzen hat... rechts ist fester.
Minoo-shi Geschrieben 24. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Hallo, hast du den Unterfaden auch wieder zurückgestellt? Manchmal kann der unterfaden wieder aus der spule rutschen. Oder eine andere Nadel verwenden die Spitze kann auch defekt sein. Gruß Cats Was meinst du bitte mit "wieder zurückgestelle?" Ich habe mit Oberfadenspannung 2 angefangen. Dann verschiedene OFS ausprobiert. Dann den Händler angerufen die Schraube an der Unterfadenkapsel um 1mm und dann noch um 1mm nach links gedreht. wieder verschiedene Oberfadenspannungen ausprobiert. Der Unterfaden kommt immer hoch. Die Nadel ist noch die welche in der Maschine war. Bis jetzt hat sie ca. 1 Std. gestickt. Da sollte sie noch einige Minuten herhalten. Stickfaden nehme ich von Mettler und Isacord. Der einzige welche ich hier am Ort kaufen kann. Unterfaden Bobinfill oder die grossen Spulen von OESD immer selber aufgespult.
Minoo-shi Geschrieben 24. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Ja Sticki nach links. Kam mir irgendwie auch komisch vor, doch der Händler meinte nach links. Habe zweimal nachgefragt. Werde es morgen mit einer Veränderung nach rechts versuchen.
Ankabano Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 (bearbeitet) Hallo, ich habe auch seit kurzem die Janome MC 350e. Ich weiß definitiv, dass man bei dieser Maschine die Unterfadenspannung fester stellt, in dem man die Schraube im Uhrzeigersinn - also nach rechts - dreht. Ich habe meine Unterfadenspannung um eine halbe Drehung nach rechts drehen müssen. Probiers einfach mal, ich hatte das gleiche Problem, dass der Unterfaden nach oben kam. Unterfadenspannung erhöht, jetzt ist aber alles paletti. Bearbeitet 24. Juni 2008 von Ankabano
Schmuckstückchen Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Ich weiß definitiv, dass man bei dieser Maschine die Unterfadenspannung fester stellt, in dem man die Schraube im Uhrzeigersinn - also nach rechts - dreht. Ja, war bei mir genauso. Einfach ausprobieren - was hast Du zu verlieren? Viel Erfolg, Simone
Manon Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Hallo , das Problem hatte ich auch , nach dem alles nichts half , habe ich an der Spulenkapsel die schwarze Schraube fester gestellt und die Oberfadenspannung auf 2 uns siehe da , der Schaden war behoben . Gruß Manon
LeoLie Geschrieben 24. Juni 2008 Melden Geschrieben 24. Juni 2008 Ich weiß definitiv, dass man bei dieser Maschine die Unterfadenspannung fester stellt, in dem man die Schraube im Uhrzeigersinn - also nach rechts - dreht. Ich habe meine Unterfadenspannung um eine halbe Drehung nach rechts drehen müssen. Hallo, dito, nach rechts! Same here...
*konzi* Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Dann reihe ich mich auch ein. Ich musste auch eine halbe Umdrehung nach rechts drehen, schon war das Ergebnis perfekt.
Minoo-shi Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps. Ihr seid alle einfach phantastisch und so hilfsbeit! Habe bis Mitternacht ausprobiert. Die Schraube eine Vierteldrehung nach rechts - und jetzt sieht die Stickerei super aus. So konnte ich glücklich schlafen gehen und bin heute auch schon wieder am Sticken. LG und einen schönen Tag wünscht euch Minoo-shi
Gast Colibri Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps. Ihr seid alle einfach phantastisch und so hilfsbeit! Habe bis Mitternacht ausprobiert. Die Schraube eine Vierteldrehung nach rechts - und jetzt sieht die Stickerei super aus. So konnte ich glücklich schlafen gehen und bin heute auch schon wieder am Sticken. LG und einen schönen Tag wünscht euch Minoo-shi Schön, daß es doch geklappt hat. Ich wollte mich gerade mit meiner Antwort bei den anderen Damen einreihen; auch ich mußte bei meiner 350e ne Ecke weiter nach rechts drehen. Nun stickt sie wunderbar!
Ankabano Geschrieben 11. Juli 2008 Melden Geschrieben 11. Juli 2008 Hallo zusammen, ich wollte Euch eine neue Erkenntnis meinerseits hinsichtlich Unterfadenspannung der Janome 350e mitteilen: Ich besticke zur Zeit einen dünnen Popelinestoff. Ich habe mit 2 Lagen mittlerem Reißvließ stabilisiert. Und hier habe ich nun die Unterfadenspannung um eine viertel Umdrehung gelockert, also nach links gedreht. Ihr erinnert Euch, ich hatte die Unterfadenspannung um eine halbe Umdrehung nach rechts verstellt bei meinen ersten Versuchen. Hier hatte ich v.a. auf Jersey und festen Baumwoll- und Jeansstoffen gestickt. Ich bin jetzt mal gespannt, was passiert, wenn ich mit dieser Unterfadenspannung wieder Jersey und Jeansstoffe besticke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden