Dmorchen Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich suche einen Schnitt, nachdem ich einen Klammerbeutel nähen kann. Muss nicht unbedingt das Kleidchen auf dem Bügel sein, kann auch eine normale Tasche sein. Aber irgendwie weiß ich nicht so recht, wie ich diese nähen bzw. anfertigen soll. Bin doch Nähanfänger und die Klammern liegen bei mir in einer Kiste und das gefällt mir überhaupt nicht. Bitte helft mir! Danke und LG Dmorchen
Gisela Becker Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo Dmorchen, gib Deine Frage mal unter Suche ( oben grüne Leiste ein ) ein. Dort sind einige Anleitungen. Gruß Gisela
KleinesLieschen Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Es gibt bei Farbenmix ein E-Book... Wäscheklammerbeutel..sieht ganz niedlich aus... ich hab auch einen in die Galerie gestellt, den hab ich mir allerdings allein zurecht "gewurschtelt" ...
Sticktante33 Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Kuckst Du hier diesen WIP Konrad das Klammermonster LG
Zicke67 Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 http://www.farbenmix.com/4images/details.php?image_id=32225&mode=search ...Farbenmix ebook... echt klasse!! Hab schon viele gemacht und verschenkt. Gruss Jutta
Feendesign Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo, ich habe auch den Schnitt von Farbenmix. Meine Klammerbeutel habe ich bestickt. Ein Bild ist in meiner Galerie. LG Katja
Lani Geschrieben 27. Mai 2008 Melden Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo, da du anfängerin bist, würde ich auch etwas einfaches empfehlen. nachdem mir die ganzen klammerbeutel nicht gefallen hatten, nähte ich mir vor jahren einen ganz einfachen beutel, ein rechteck welches einfach an den seiten zusammengenäht wurde, wobei eine seite etwas länger gelassen wurde d. h. die oberen kanten wurden nicht passend zusammengenäht sondern eine stand etwas höher. darin habe ich einfach einen reinigungsbügel oder auch einen hosenholzbügel eingenäht. zusätzlich habe ich die unteren beiden ecken nochmals quer genäht um dem beutel etwas volumen zu geben. ich bin nicht so gut im erklären ich hoffe deshalb dass ich verständlich erklärt habe. LG Ilana
angely Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Ich habe schon einige nach dem farbenmix ebook genäht. Das ging sehr gut. Bilder findest du hier: http://angelaskrachmacherstrasse.blogspot.com/ Liebe Grüße Angela
Dmorchen Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo, danke für die schnellen Antworten. Bei Farbenmix hab ich mir den Schnitt gestern noch gekauft und runtergeladen. Ich versuche mal, ihn heute zu nähen und dann werde ich euch, wenn es nicht all zu schlimm wird, das Endresultat zeigen. Wenn nüscht an Bildern kommt, dann war es Pfusch Hat jemand nicht mal eine Tasche in diesem Forum genäht und als Klammerbeutel verwendet? Ich denke mal, als Rechteck nähen und evtl. einen langen Stoffriemen (hab jetzt leider nicht den richtigen Ausdruck dafür gefunden, sorry) annähen, müsste doch auch funktionieren. Na ich werd mich mal an dem klassichen und später an dem einfachen versuchen. Nochmals vielen Dank für eure Mithilfe. Es grüßt ganz lieb Dmorchen!
heluwo Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Hallo, ich habe mir den Schnitt selbst gebastelt. Du nimmst eine x-beliebigen Kleiderbügel, den du zu Hause hast, Hauptsache er ist stabil, also nicht so ein wabbeliges Plastikteil, was sich ganz leicht verbiegt. Den legst du auf ein Stück Papier und zeichnest die obere Kontur des Bügels nach. Dann verlängerst du die Seiten gerade nach unten, als würdest du einen Einkaufsbeutel nähen wollen. Diesen Papierschnitt 2x aus Stoff ausschneiden. Zusätzlich noch einen Stoffkreis ausschneiden, den Du mit einem Kuchenteller aufzeichnest. Wenn du von dem Kreis den Rand versäubert hast, nähst du ihn auf das Vorderteil des Beutels dahin, wo die Öffnung zum Reingreifen sein soll. Das Innere des Kreises schneidest du 1-1 1/2 cm neben der Naht raus (beide Stofflagen). Dann nach innen verstürzen und absteppen. Aber bitte vorher schön bügeln, damit es akkurat aussieht. Dann Vorder- und Rückenteil des Beutels zusammennähen. Oben in der Naht eine kleine Aussparung offen lassen, durch die der Haken des Bügels gezogen wird. Wenn du magst, kannst du unten noch einen Boden abnähen. Wenden, Bügel einziehen, fertig!
heluwo Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 (bearbeitet) Jetzt waren die Finger wieder schneller als das Hirn... Der linke (blaue) Beutel war der Prototyp, da hatte ich das Eingriffsloch mit einer CD aufgezeichnet. Das war zu klein, da hab ich mich beim rausnehmen der Klammern immer verheddert. Der grüne ist aber in Gebrauch, und da er ständig im Garten in der Sonne hängt, musste er schon ganz schön Farbe lassen. Wer Wert darauf legt, dass die linke Stoffseite des Rückenteils nicht durch das Eingriffsloch lugt, kann ja mit doppelter Stofflage arbeiten. LG Heike Bearbeitet 28. Mai 2008 von heluwo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden