Zinka Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 hallo ihr lieben ich bin doch immernoch auf der suche nach glanzbilder-stickdatein. Hab schon ganz viele liebe antworten auf meine suche bekommen, aber nun dachte ich mir, ich könnte ja mal so ein glanzbild einstellen damit ihr wisst was ich genau meine (hab davon soooo viele schöne bildchen daheim). Ihr könnt mir dann ja mal sagen, ob man sowas überhaupt digitalisieren kann - ich hab davon nämlich überhaupt gar keine ahnung:rolleyes: so, bin mal gespannt:) grüessli ps: ups, das kleine körbchen rechts unten hat sich "rein geschmuggelt" - das gehört eigentlich nicht zu dem grossen blumenkorb
sticki Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Auf keinen Fall so 1zu 1 wie du dir das vielleicht vorstellst... und viele Dinge nur mit größerem Aufwand wie Farbverläufen u.ä.. Schau dich doch mal bei http://www.emblibrary.com oder anderswo um, da bekommst du einen Eindruck davon wie Stickmuster aussehen können.
Zinka Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 1:1 meine ich auch nicht direkt. Ich frage mich nur, ob man diesen style dann noch erkennt oder ob das -wenn man es in eine stickdatei umwandelt- dann ganz anders rüber kommt. Ein paar sachen hab ich in den unendlichen weiten der stickwelt schon gesehen, aber halt noch nicht so richtig gute. Das einzige was da ganz nah ran kommt ist auf der seite: http://www.embroiderydesigns.com/productdetails/Vermillion+Stitchery/packs/1/70700.aspx aber das sind alles kreuzstiche und ich denke mit normalen stichen könnte man das doch sicher feiner hin kriegen, oder?
sticki Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Zinka schrieb: aber das sind alles kreuzstiche und ich denke mit normalen stichen könnte man das doch sicher feiner hin kriegen, oder? So bedingungslos würde ich das nicht behaupten. Der Vorteil beim Kreuzstich - jedes Kreuzchen wird für sich gestickt, Farbabstufungen lassen sich relativ leicht realisieren - wie man auf den schönen Bildern in deinem Link gut sehen kann. Bei einem "normalen" Stickmuster muss man da schon ganz schön "investieren" (Zeit, Aufwand) um schöne Farbverläufe hinzubekommen, man kann ja nicht mal hier und mal da sticken - das ganze soll ja keine Lücken haben etc.. Drum wird häufig einfach in verschiedenen Stichdichten übereinander gestickt, Nachteil: die Stickerei wird schnell fest. Und bei vielen kleinen Details und Farbabstufungen kann man auch schwer ein Stickmuster in der Größe von 5x5 cm realisieren, da reden wir dann eher von über 10 cm. Ich persönlich finde ja etwas Gedrucktes kann man überhaupt nicht mit einer Stickerei vergleichen.
Zinka Geschrieben 22. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2008 ups, da muss man halt einfach mal die profis fragen:rolleyes: und schon hab ich wieder was gelernt:klatsch1: das stimmt ja schon, dass manchmal "normale" stickbilder recht dick werden. Hab letztens mal eine hortensie gestickt und die wurde soooo dick, dass es nicht mehr so richtig schön war.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden