Dmorchen Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Hallo, ich bin hier in diesem Forum leider nur Mitleser, aber jetzt hab ich auch mal eine Frage: Ich habe mir o. g. NäMa gekauft (online) und auch einmal Glück gehabt, mittels Nadeleinfädler den Faden in die Nadel zu bekommen. Also gleich noch einmal ausprobiert, muss man ja, damit es dann schneller von Hand geht und man das Prinzip versteht. Nach diesem ersten Mal hat es überhaupt nicht mehr geklappt. Ich habe den kleinen Haken mit Lupe gesehen und den Faden auch da angebracht, aber beim Zurückziehen ging dieser nicht durch die Nadel. Nun hab ich schon eine Stunde probiert und ich werde so langsam irre. Mach ich etwas falsch oder hab ich etwas kaputt gemacht? Bin total ratlos, weil ich die NäMa heute erst neu habe. Für jeden Rat bin ich dankbar. LG Dmorchen
ive25 Geschrieben 20. Mai 2008 Melden Geschrieben 20. Mai 2008 Hallo Dmorchen, welche Nadelstärke hast du in der Nähmaschine drinn? Wenn die Nadestärke klein ist (70) geht der Nadeleinfädler nicht unbedingt, es kann auch an Garnstärke liegen (zu dick) mache eine 80-ger oder 90-ger rein und versuche es erneut. Achte darauf, dass du die Nadel beim Einbau wirklich bis oben hin schiebst, ein wenig beim festschrauben festhalten. Nadelposition (nach Einbau) per Handrad in höhste Position bringen und einfädeln versuchen. Ich brauchte auch einige Zeit um mit der Technik zurecht zu kommen, mittlerweile geht es nicht mehr ohne:o Viel Erfolg Eva
Dmorchen Geschrieben 21. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Hallo Eva, danke für deine schnelle Antwort. Ich hab es gerade noch einmal probiert mit einer Jeansnadel. Leider wieder ohne Erfolg. Ich habe heute Vormittag noch einmal beim Online-Lieferanten angerufen und ihm das Problem geschildert. Er meinte, ich soll es auch noch einmal versuchen, wenn es nicht klappt, dann schickt er mir einen neuen Einfädler. LG Dmorchen
Steirerin13 Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 Hallo, ich habe mir genau die gleiche Maschine online (leider) bestellt. Auch bei mir spinnt der Nadeleinfädler. Ausserdem hat die Maschine keinen einzigen Stich normal genäht. Immer waren Schlaufen, egal welcher Stich. Also habe ich im Nähzentrum angerufen und die haben uns einen Abholer geschickt per Post. Nach 3 Wochen kam die Maschine zurück mit einem Protokoll, was alles gemacht wurde. Es wurden sogar defekte Teile ausgetauscht. Ja wie ist das denn möglich, bei einer ganz neuen Maschine. Ich würde mir nie mehr eine Maschine online kaufen sondern immer bei einem Händler wo ich dann auch hingehen kann, wenn etwas nicht stimmt mit der Maschine. So lernt man halt immer dazu. LG Steirerin13
Dmorchen Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo, einige Zeit ist vergangen und ich habe mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Er hat mir einen neuen Einfädler zugeschickt, den ich auswechseln soll. In der Anleitung finde ich leider nichts zu diesem Thema. Hat jemand von euch Ahnung, wie ich den Nadeleinfädler austauschen kann? Danke im Voraus! Dmorchen
Dmorchen Geschrieben 9. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo, ich habe mir genau die gleiche Maschine online (leider) bestellt. Auch bei mir spinnt der Nadeleinfädler. Ausserdem hat die Maschine keinen einzigen Stich normal genäht. Immer waren Schlaufen, egal welcher Stich. Also habe ich im Nähzentrum angerufen und die haben uns einen Abholer geschickt per Post. Nach 3 Wochen kam die Maschine zurück mit einem Protokoll, was alles gemacht wurde. Es wurden sogar defekte Teile ausgetauscht. Ja wie ist das denn möglich, bei einer ganz neuen Maschine. Ich würde mir nie mehr eine Maschine online kaufen sondern immer bei einem Händler wo ich dann auch hingehen kann, wenn etwas nicht stimmt mit der Maschine. So lernt man halt immer dazu. LG Steirerin13 Hallo Steirerin13, sorry, dass ich so spät deine Mail lese. Bei mir ist die Maschine voll in Ordnung, nur eben der Nadeleinfädler funktioniert nicht. Ich hab auch mehrmals den Verkäufer angerufen und er hat mir problemlos einen neuen zugeschickt. Falls es dann noch nicht funktionieren sollte, dann soll ich ihm die Maschine zwecks Reparatur zurückschicken. Ich dachte, man kann auch vor Ort dann die Maschine wegschaffen zwecks Reparatur? Einen schönen Tag wünscht das Dmorchen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden