nagano Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 guck guck okay....mein rückenteil ist so gut wie fertig....ich müsste jetzt noch den halsausschnitt abketten und irgendwie bin ihc zu blöde dazu wenn meine strima jetzt eine reihe vor dem ersten abzukettenden teilstück steht, wie geh ich denn dann vor? Der halsausschnitt macht ja so nen bogen, irgenwdie steh ich da echtaufm schlauch verwirrte und fragende grüße
UTEnsilien Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 ........ die mittleren xy Maschen des Halsausschnittes werden gerade abgekettet. Dann gehst du vor wie in der Anleitung, sounsoviel Maschen in der ....xxxx Reihe. usw.usw. Das wird auf bd. Seiten gegengleich gemacht. Vorher mußt Du den Teil mit mittleren Halsausschnittmaschen stilllegen, d.h. die Maschinennadeln stillegen, den Nadelrückholer auf H stellen und eine Seite stricken. und abketten. Dann die andere Seite gegengleich, aber den Nadelrückholer wieder auf N stellen, sonst fallen die Maschen. Da ich ja auch noch Neuling bin, fällt es mir sehr schwer, dieses richtig verständlich zu erklären. Hast du kein Anleitungsbuch von Deiner Strima? Da steht es genau drin wie es gemacht wird.
nagano Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2005 doch, das anleitungsbuch habe ich.....aber irgendwie steh ich halt aufm schlauch meintest du jetzt, dass ich erst nach und nach die halsausschnittmaschen stilllege und dann als letztes abkette? oder kette ich pro gestrickter reihe die maschen ab?
UTEnsilien Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 ....... auf der Seite auf der Du anfängst mußt Du, wenn da z. B. steht in jeder 5. Reihe 3 Maschen abketten, heißt das, Du mußt 5 mal hintereinander 3 Maschen abketten. meistens steht ja dann dabei, nach so undsoviel Reihen dann die restlichen xxxxx Maschen auf einmal abketten.
MichaelDUS Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 Kommt an den Halsausschnitt keine Blende dran? Wenn ja, würde ich nicht abketten, sondern ein paar Reihen mit Kontrastwolle stricken und dann die Maschen abwerfen. Im Anleitungsbuch sollte aber auch erklärt sein, wie ein Halsausschnitt gearbeitet wird. Im Prinzip strickst du erst eine Hälfte fertig und dann die andere, die Maschen des Halsausschnittes bleiben dann bis zum Schluss an der Maschine. Das geht mit Nadeln in Position E und ausgeschaltetem Nadelrückholer. Viele Grüsse Michael
MichaelDUS Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 nagano schrieb: meintest du jetzt, dass ich erst nach und nach die halsausschnittmaschen stilllege und dann als letztes abkette? Ja Wobei Abketten nicht unbedingt notwendig ist.... Michael
UTEnsilien Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 ........ natürlich muß die Gegenseite stillgelegt werden, so daß eben nur z.B. die re. Seite fertig gestrickt wird. Danach hängst Du die Maschen der anderen Seite wieder richtig auf die Nadeln ( zum abstricken richtig) und stellst den Nadelrückholer auf N und strickst das Teil gegengleich fertig. Beim Stillegen der einen Seite werden die xxx mittleren Halsausschnittmaschen auch erst mit stillgelegt.
UTEnsilien Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 .....Gott sei Dank hat Michael jetzt die Erklärungen übernommen. Danke!!!!!
nagano Geschrieben 20. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2005 hmmm ich glaub ich habs jetzt verstanden. das problem is, das is ja ein raglanpulli - der ärmel bildet auch einen teil des halsausschnittes. und mir is schleierhaft, wie ich dann in einem rutsch die blende da dran kriegen soll, weil ich ja keine schulter naht hab, die offen bleibt
MichaelDUS Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 Wenn du die Ärmel, das Vorder- und Rückenteil fertig hast, nähst/strickst du sie bis auf eine Naht zusammen, d.h. eine Naht bleibt noch offen. Dann kannst du den Halsausschnitt in einem stricken. Anschliessend wird dann die letzte Naht geschlossen. Wird das eigentlich ein runder oder ein V-Ausschnitt? Bei einem V-Ausschnitt gehts eh besser, den in zwei Teilen zu stricken. Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden