blupsy Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Hallo, ich habe beim ******* eine Packung H-Spreads gekauft, das sind Metallfedern die as einspannen in den Stickrahmen erleichern sollen, leider stehe ich gerade auf der Leitung und habe keine Ahnung wo ich die Feder einsetzen soll. Hat jmand von Euch diese Dinger schon ausprobiert und kann mir weiterhelfen? Ich habe ein Brother Innovis. Gruß Heike
Dagmar400802 Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Hallo, meiner Meinung nach bedeutet englisch "spread" auf deutsch "spreizen". und das H steht als Abkürzung für englisch "hoop" auf Deutsch "Rahmen". Das ganze ist also eine Rahmen-Spreiz-Feder. Sie soll nicht mehr Spannung erzeugen, sondern das Öffnen des äußeren Rahmens erleichtern bzw. ihn zwecks bequemerer Handhabung beim Einrahmen offen halten. Zu diesem Behufe wird die Feder -nach dem Entfernen der Spannschraube- auch zwischen die Rahmenschenkel gesteckt. Die Reihenfolge ist also: Spannschraube - Schenkel A - Feder - Schenkel B - Mutter. Viel Erfolg Dagmar
blupsy Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Geschrieben 9. April 2008 Hallo, danker erstmal für eure Antworten, wenn ich es richtig verstehe stcke ich die Feder in die Mutter und schraube dann die Schraube drauf, aber der Durchmesser der Feder ist kleiner, als der der Schraube? Sorry aber ich fürchte ich kapiere es immer noch nich, oder der Brotherrahmen ist nicht kompatibel zu den Federn. Vielleicht hat jemand ein Foto von der einesetzten Feder Gruß Heike
MichaelDUS Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Sorry aber ich fürchte ich kapiere es immer noch nich, oder der Brotherrahmen ist nicht kompatibel zu den Federn. Da würde ich einfach mal bei deinem Händler nachfragen, der dir die Teile verkauft hat, der müsste es eigentlich wissen. Michael
Dagmar400802 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 Hallo Heike, schau Dir mal diese Bilder an: 1, 2. Dagmar _____ ich weiß nicht, wie man die Bilder als solche hier einstellen kann.
blupsy Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Geschrieben 9. April 2008 Hallo Dagmar, ganz lieben Dank für die Bilder damit habe ich es verstanden. Und stelle jetzt fest das die Federn für den Brotherrahmen nicht funktionieren, A- wegen dem Durchmesser die Brotherschrauben sind viel dicker und B- der Rahmen und die Schraube sind fest miteinander verbunden, so das eine Feder überhaupt keine Wirkung erzielen kann. ***ANGEBOT GELÖSCHT *** Gruß Heike
Dagmar400802 Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 ... B- der Rahmen und die Schraube sind fest miteinander verbunden ... Hallo Heike, davon habe ich noch nichts gehört. Man wird alt wie 'ne Kuh ... Dagmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden