ellipirelli Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 ...und näht keine gerade Nähte mehr. Was kann das sein??? Außerdem möchte meine Maschine keinen dicken Oberfaden (für Jenas) vernähen. Dann bekommen ich einfach keine korrekte Fadenspannung hin. Wisst ihr was das für ein Problem sein kann??? LG Ellen
ellipirelli Geschrieben 23. März 2008 Autor Melden Geschrieben 23. März 2008 oh mannomann - zu schnell getippt und nicht mehr korrektur gelesen......
Sylvie Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Verwendest Du richtig dicken Jeansfaden? Ich hab' diesselbe Maschine und verwende dieses Garn praktisch gar nicht mehr genau aus den von Dir genannten Gründen. Gut nähen läßt sich z. B. noch 70/3, das ist etwas dünner als Jeansgarn. Ich träume auch noch von einem Maschinchen, dass dickes Garn problemlos näht
ellipirelli Geschrieben 23. März 2008 Autor Melden Geschrieben 23. März 2008 ja, davon traume ich auch.. (habe ich wirklich heute Nacht..) Aber die Träumerei lag sicher daran, dass die Maschine nicht mehr richtig nähen wollte. Hattest du das Problem mit dem Nähfuß auch schon mal??? LG Ellen
Suze Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 hallo ellen, du musst deine nadelstange mit kriechöl einsprühen. das löst die verklebungen und dann geht es wieder einfacher auf und ab.
Sylvie Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Dein Problem mit dem Nähfuß hatte ich eigentlich noch nicht. Mmmhh... was die gerade Naht betrifft... hast Du mal nachgesehen, ob das Teil wo das Füßchen befestigt wird richtig fest geschraubt ist, dass gibt nämlich wenns locker ist auch ein merkwürdiges Stichbild. Ansonsten... fällt mir nur noch ein, alles sauber gemacht, geölt, Transporteur richtig oben?
Sternlefan Geschrieben 23. März 2008 Melden Geschrieben 23. März 2008 Und vielleicht für den dicken Faden auch eine Nadel mit extragroßem Nadelöhr benutzen, z.B. die Topstitch 130N.... Viel Erfolg wünscht Sternlefan
Nähbube Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Hallo Ellen, die Füßchenstange ist verklebt (angeharzt). Dazu sollte die Fadenspannung demontiert werden, um die Verharzung zu lösen. Außerdem wird die Druckfeder und das Druckstück mit entharzt. Eine Sache für die Werkstatt. Meistens ist ohnehin eine Wartung nötig. Ist bei Deinem Modell empfehlenswert, um z.B. auch die Greifer-Kegelräder zu säubern. Lb. Gruß, Udo
ellipirelli Geschrieben 24. März 2008 Autor Melden Geschrieben 24. März 2008 ja, Udo - die Maschine steht schon zusammengepackt hier und ich hoffe, dass morgen jemand in der Werkstatt ist. Ich muss immer 45 km fahren (eine Strecke..) Habe noch mal alles sauber gemacht und durchgesehen und gemerkt, dass ich alleine nichts machen kann. Leider ist die Maschine innerhalb der letzten Wochen schon das zweite Mal in der Werkstatt. Hoffentlich ist sie nicht "ernsthaft krank"...... Vielen Dank für die Hilfe. LG Ellen
Nähbube Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Hallo Ellen, Deine Maschine ist nicht "ernsthaft" krank. Es ist bei diesem Modell eine Wartungsaufgabe. Lb. Gruß, Udo
josef Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 ... 1. und näht keine gerade Nähte mehr. Was kann das sein??? 2. Außerdem möchte meine Maschine keinen dicken Oberfaden (für Jeans) vernähen. Dann bekommen ich einfach keine korrekte Fadenspannung hin. Wisst ihr was das für ein Problem sein kann??? LG Ellen hallo ellen, du musst deine nadelstange mit kriechöl einsprühen. das löst die verklebungen und dann geht es wieder einfacher auf und ab. sorry aber füßchenstange und nadelstange sind kleiner unterschied Und vielleicht für den dicken Faden auch eine siehe 2 ) Nadel mit extragroßem Nadelöhr benutzen, z.B. die Topstitch 130N.... Viel Erfolg wünscht Sternlefan Hallo Ellen, zu 1 ) die Füßchenstange ist verklebt (angeharzt). Dazu sollte die Fadenspannung demontiert werden, um die Verharzung zu lösen. Außerdem wird die Druckfeder und das Druckstück mit entharzt. Eine Sache für die Werkstatt. Meistens ist ohnehin eine Wartung nötig. Ist bei Deinem Modell empfehlenswert, um z.B. auch die Greifer-Kegelräder zu säubern. Lb. Gruß, Udo ja, Udo - die Maschine steht schon zusammengepackt hier und ich hoffe, dass morgen jemand in der Werkstatt ist. Ich muss immer 45 km fahren (eine Strecke..) Habe noch mal alles sauber gemacht und durchgesehen und gemerkt, dass ich alleine nichts machen kann. Leider ist die Maschine innerhalb der letzten Wochen schon das zweite Mal in der Werkstatt. Hoffentlich ist sie nicht "ernsthaft krank"...... Vielen Dank für die Hilfe. LG Ellen nimm mal die letzte reparatur-rechnung mit : das hätte man damals möglicherweise schon merken müssen wenn die reinigung siehe 1 ) erledigt ist, "schwimmt" das material auch nimmer und du kannst wieder geradeaus-nähen gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden