LeeLoo Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Hallo Ihr Lieben, ich bräuchte mal wieder Euche Hilfe. Ich habe jetzt schon häufiger gesehen, dass Monogramme aus 3 Buchstaben bestehen. Falls jemand einen Doppelnamen hat ist das ja auch kein Problem, aber was macht man, wenn man nur einen Vornamen und einen Nachnamen hat???? Jaaaaaa, ich weiß ein zwei stelliges Monogramm nehmen schon klar.... Aber schön sieht das schon aus mit den 3 Stellen AAA Vielleicht habt Ihr ja eine Idee? Vielen Dank im voraus!
Pi-Anja Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Hallo, hast du vielleicht einen Spitznamen? Dann könntest du dessen Anfangsbuchstaben in die Mitte setzen. Grüße Anja
Capricorna Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 Hallo, soweit ich weiß, ist das dreistellige Monogramm eigentlich für die Eheleute gedacht, also Initialen der beiden Vornamen und des Nachnamens. Ich schätze mal, die Reihenfolge ist dann: Erster kleiner Buchstabe Vorname des Mannes, dann groß in der Mitte Initial des Nachnamens, und als drittes wieder klein Vorname der Ehefrau. Wenn du also was nur für dich machst, reicht ein zweistelliges Monogramm schon aus Liebe Grüße Kerstin
zimtstern Geschrieben 15. März 2008 Melden Geschrieben 15. März 2008 ... nur mal so als Beispiel: JFK ist ja nun wirklich eine bekannte 3-stellige Kombination aus Vorname, 2. Vorname und Nachname . Gebräuchlich, da Vater und 2 Söhne der Familie dieselben Initialen hatten.
Dagmar400802 Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Guten Morgen, angeregt durch die obigen Beiträge und weil ich mehr über die Verwendung von 3-Buchstaben-Monogrammen wissen wollte, habe ich folgende Hinweise gefunden: Zitat 3 Letter Monogram Tips: Most 3 letter monogram are first name (left), last name (middle center - larger font), and middle name (right). Example: Mary Katherine Jones = mJk. QUELLE 1 Zitat Three Letter Traditional Monogram: 1. To do a three letter monogram embroidery for a person's name, you should enter: first name initial, last name initial, middle name initial Example: Mary Jane Smith should be entered as: MSJ We would embroider it as MSJ. 2. To do a three letter monogram with the bride and groom's name: Traditionally, it would be bride's first name initial, married last name initial, groom's first name initial. Example: Mary Smith is going to marry Joe Brown. The monogram should be entered as MBJ and it would be embroidered MBJ. QUELLE 2 Das heißt, es gibt (zumindest in den USA) zwei Möglichkeiten: 1. bei einer Person: Vorname - Nachname - Mittelname 2. bei einem Brautpaar: Vorname der Braut - Nachname des Bräutigams - Vorname des Bräutigams Dagmar _____ die nun auch etwas schlauer geworden ist.
Minka69 Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 hallö, vielleicht könnte man ja auch seinen Mädchennamen als dritten Buchstaben mit verbauen... Also z.b. Alberta Müller, geborene Schulze wäre dann aMs naja nur als Idee.... lg Minka
zuckerpuppe Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Nimm den Buchstaben des Vor- ODER Familiennamens und mach eine 3er-Gruppe draus: höhenversetzt, ineinander gesetzt, gespiegelt. Gruß Kerstin
nowak Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Ich würde ja den zweiten Vornahmen nehmen. In manchen Ländern ist das ja verbreiteter, den als Initial zwischen Vorname und Nachname zu nutzen.
Pim Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Thibia schrieb: der Beschenkte hatte die Initialen "WC"Mein Patenkind hat die Initialen "KLO", denn ich den 2. Vornamen weglasse, bleibt ein "KO" -auch nicht so der Brüller. Ich habe dann auf ein Monogramm verzichtet...
zimtstern Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 ... man kann sein Monogramm auch anders gestalten. Z.B. so wie Albrecht Dürer das A und D ineinander verschachtelt
Dagmar400802 Geschrieben 16. März 2008 Melden Geschrieben 16. März 2008 Hallo LeeLoo, Dir geht es doch um Vorschläge für die Verwendung von Drei-Buchstaben-Monogrammen. Grundsätzlich gibt es meines Erachtens (m.E. <=> IMHO) dafür keine festen Regeln. Der Zweck eines Monogramms wie auch anderer Kennzeichnungsarten (EX LIBRIS in Büchern, Brandzeichen auf Tieren usw.) ist nach meinem Dafürhalten die möglichst eindeutige (Eigentums-)Kennzeichnung von Gegenständen. Du hast also völlig freie Wahl, wie Du Dein Eigentum kennzeichnen möchtest. An dritter Stelle des Monogramms könnte der erste Buchstabe Deines Geburtsnamens, Deines Firmungsnamens, Deines Spitznamens, Deines Geburtsortes, Deines Geburtslandes oder meinetwegen auch eine Zahl Deines Geburtstages, Deines Geburtsjahres, Deines ... stehen. Hauptsache Du weißt, was Dir die einzelnen Zeichen bedeuten (sollen). Einen schönen Sonntag sowie fröhliches Suchen und Finden Dagmar Zitat Wer die Wahl hat, hat die Qual
LeeLoo Geschrieben 17. März 2008 Autor Melden Geschrieben 17. März 2008 Wow..... Ihr seid echt klasse:) Vielen Dank für Eure Antworten und Eure Mühe. Da sind echt gute Ideen bei! Besonders hat mir die von Dagmar gefallen. Da die Monogramme die ich meinte auch aus den USA kommen. Also vielen lieben Dank noch mal an alle! Dagmar400802 schrieb: Guten Morgen, angeregt durch die obigen Beiträge und weil ich mehr über die Verwendung von 3-Buchstaben-Monogrammen wissen wollte, habe ich folgende Hinweise gefunden: Das heißt, es gibt (zumindest in den USA) zwei Möglichkeiten: 1. bei einer Person: Vorname - Nachname - Mittelname 2. bei einem Brautpaar: Vorname der Braut - Nachname des Bräutigams - Vorname des Bräutigams Dagmar _____ die nun auch etwas schlauer geworden ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden