fusseltrine Geschrieben 6. März 2008 Melden Geschrieben 6. März 2008 Da hier weit und breit kein Stoffladen ist, ich online nicht fühlen kann und sich das Porto auch lohnen muss, kaufe ich Stoff immer dann, wenn er mir auf Stoffmärkten oder im Urlaub gefällt oder online Sonderangebote locken und ich vom Preis her wenig falsch machen kann. Bei den meisten Stoffen habe so meine Standardmaße oder bei Shirtstoffen nehme so viel, dass es entweder für lange Ärmel für mich reicht oder ein Kindershirt noch rauskommt. Oder aus den Resten werden Slips. Übrig bleiben selten größere Reste.
Die Näh-Schnecke Geschrieben 7. März 2008 Autor Melden Geschrieben 7. März 2008 Hallo Julia! Du hast aber einen tollen Stoffschrank! Und dann entscheide ich mich um und habe doch zu wenig Stoff Damit mir genau das nicht mehr passiert, hab ich meine oben erwähnte Kopier-Methode "erfunden" So habe ich meine To-Do-Liste immer dabei und kaufe genau so viel Stoff, wie ich benötige!
Rikka Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Meine Stoffe kaufe ich meist sehr spontan. Wenn ich einen Stoff sehe, weiss ich auch meist, was daraus werden könnte, somit kann man ungefähr abschätzen, wie viel man davon benötigt. Eine gute Vorratshaltung ist doch das A und O. So kann ich jederzeit eigentlich ein Projekt beginnen. Manchmal weiss ich ja auch schon vorher, was ich nähen will und kaufe dann gezielt den Stoff. Oder versuche es: Ich habe festgestellt, dass ich mir dann einen ganz bestimmten Stoff einbilde, den es im Moment nicht zu kaufen gibt und so kaufe ich dann wieder spontan einen anderen Stoff, und das geplante Projekt muss geändert werden oder wartet, bis ich den Stoff finde, den ich brauche.
sm_black Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Hi, ich kaufe auch spontan. Wenn es mir schlecht geht am allerliebsten - danach geht es mir wieder richtig gut. Es gibt doch nix schöneres, als die neuen Stöffchen zu befühlen und sich daran zu erfreuen oder? Machesmal denke ich aber auch, dass ich etwas übertreibe - aber irgendein Laster muss Frau doch haben oder? Zusätzlich kommen dann noch die Stoffe, die dann unbedingt von Alfatex für die Burda-Modelle brauche...somit hat sich bei mir bereits ein großes Stofflager angesammelt. Seit kurzem bin ich Großtante und darf nun auch schöne Mädchensachen machen - also musste ich auch noch pink und rosa Stoffe besorgen:) Ich weiß, dass ich nicht alles vernähen kann, aber ich habe eine Auswahl wie in einem kleinen Laden - so kann ich auch spontan mal was nähen und muss nicht erst online bestellen, da bei mir im Umkreis von 25km nix zu kaufen gibt. Bitte nur markieren, wer keinen Schock für's Leben bekommen will;) ca. 600lfm Stoff befinden sich mittlerweile in meinem Besitz:eek: Liebe Grüße Sabine
Tammi Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Hallo, früher habe ich immer Stoff nach Projekten gekauft. Und dann habe ich mir kurz vor dem Nähkurs überlegt, was ich nähen will und bin dann durch die Stadt gerannt, um passenden Stoff zu finden. Das war meist nicht einfach. So habe ich das auch gemacht. Nach spätestens dem 2. Mal hätte ich merken müssen, dass das in meiner Stadt nicht die beste Idee ist . Karstadt kann man hier vergessen, nicht nur wegen des Stoffes sondern auch wegen den "kompetenten" Verkäufern. Ab und an stöbere ich trotzdem mal durch und habe vor ungefähr 2 Monaten das erste Mal einen Stoff gefunden. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt Ein weiteres Stoffgeschäft hat kaum Stoffe die mir gefallen. In das Geschäft mit den schönen, sehr hochwertigen Stoffen kann ich nicht gehen, das verkraftet mein studentischer Geldbeutel nicht. Deswegen kaufe ich jetzt eher spontan oder mache kleine Hamsterkäufe auf Stoffmärkten (aufs Wochenende freu ). Im Internet möchte ich nicht bestellen, weil ich die Stoffe anfassen möchte. @ sm-black oha, da hast du dir ja was vorgenommen
Resiii Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Internet möchte ich nicht bestellen, weil ich die Stoffe anfassen möchte. Bei manchen Seiten kann man auch kostenlos kleine Stoffmuster bestellen.
Ibohiga Geschrieben 7. März 2008 Melden Geschrieben 7. März 2008 Hallo , ich weiß in etwa, was ich so für eine Hose, Bluse, shirt usw brauche. Sehe ich was schönes wird entsprechend gekauft. Wann es dann genäht wird ist unterschiedlich. Einiges wird erst einmal zur Seite gelegt, anderes sofort am gleichen Tag gewaschen, getrocknet, zugeschnitten ...... Es sei denn es soll was aus einem bestimmten Anlass genäht werden. Dann wird erst einmal der Stoffschrank durchsucht (was man da alles findet ;))und dann eventuell noch was besorgt LG hilde
Mathilda Geschrieben 8. März 2008 Melden Geschrieben 8. März 2008 Guten Morgen, die Idee mit dem Büchlein und die Idee mit der Kopier-Methode gefallen mir beide sehr gut. Ich überlege ernsthaft eine der beiden Ideen oder beide irgendwie als Mix für mich zu übernehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden