prinzessin3582 Geschrieben 8. Februar 2008 Melden Geschrieben 8. Februar 2008 hallo, ich liebäugel' seit kurzem mit einer Stickmaschine. Da die aber nicht gerade preiswert sind, habe ich mal bei ebay geschaut. Die Auswahl ist da jedoch leider nicht sehr groß... Zur Auswahl steht eine Brother PE-150. Habe es mal gegoogelt, bin aber nicht wirklich schlau daraus geworden. Die Maschine hat bereits vorprogrammierte Stickmotive- sind diese denn schön und wirklich zu gebrauchen? Und wie sieht es aus, wenn ich eigene Stickvorlagen erstellen möchte? Dann brauche ich ja die passende Software (mein armer Geldbeutel!). Wird die Stickmaschine dann an meinen Rechner angeschlossen oder wie muss ich mir das vorstellen? Wäre schön, wenn mir jemand (so einfach wie möglich bitte) erklären könnte, wie eine Stickmaschine eigentlich funktioniert, was ich alles an Zubehör brauche und natürlich ob ihr mit der PE-150 zufrieden seid. Ich danke euch schon mal im Voraus!!!
logefrau Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo, so ich antworte jetzt einfach mal. Schau mal etwas weiter oben da steht "Suchen", dass ist die Suchfunktion in diesem Forum. Geb da mal Brother 150 ein und du kannst Tage oder Wochen lesen. Über die Maschine ist hier schon soooooo viel geschrieben worden (deshalb hat wohl noch keiner geantwortet)
*Kadiri* Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Geschrieben 13. Februar 2008 einfach zusammengefasst (denn manchmal hat man einfach nicht die Zeit und Muse, sich durchs gesamte Forum zu lesen) 1. Der Stickbereich ist nicht sehr groß (9x9cm soweit ich weiß) 2. Die Technik ist etwas veraltet da die Maschine nicht mit USB direkt an den PC angeschlossen und Motive rübergeschoben werden können, denn sie braucht Motivkarten und eine passenden Kartenleser, der oftmals extra gekauft werden muss
SilviaB Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo prinzessin3582, die PE 150 ist sehr gut zu gebrauchen als Einsteigermodel. Die darauf vorhandenen Muster sind brauchbar - Schriften und auch einfache Muster. In Verbindung mit einer Software können fast alle die schönen Freebies in entsprechender Größe aus dem Netz stickt werden. Oder auch die gekauften Karten. Aber Vorsicht macht süchtig. Wobei die dazugehörige Software PE-Design nicht ganz billig ist und es erfordert auch einiges Können bzw. üben um brauchbare Muster selbst hinzukriegen. Das ist aber bei allen so und nur absticken klappt nach einigen üben prima. Aber da gibt es jetzt auch eine etwas einfache Version mit Kartenlesegerät. Was die bringt kann ich nicht sagen. Habe selbst mal so angefangen und es macht unheimlich Spaß Grüße Silvia
woonerspezial Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo Prinzessin 3583, auch ich hatte anfangs mit dieser Maschine geliebäugelt. Schien mir eine "preiswerte" Alternative zu den großen Maschinen zu sein. Doch als ich mich so durch das Forum gelesen habe, wurde mir klar, dass ich am falschen Ende spare und mir doch besser eine Stickmaschine mit großem Rahmen (13x18) zulegen sollte. Also habe ich noch ein wenig gespart und mir eine Janome MC300e gekauft. Da es mittlerweile ein Nachfolgemodell gibt, war sie reduziert. Vielleicht hat der ein oder andere Händler sie ja noch auf Lager. Und das Kartenlesegerät, was du noch brauchst, bekommst du (wenn du nicht schon ein im Rechner integriertes hast) für 10,00 € im Fachhandel. LG Petra
klisu Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo, ich hatte die PE 150 und sie hat mir auch gute Dienste geleistet. Die vorhandenen Dateien waren zwar ganz nett, haben mir aber bei weitem nicht ausgereicht. Da ich nicht gerne Karten mit Stickdaten gekauft habe (bei mir stimmte die Relation von den Mustern, die mir tatsächlich zugesagt haben und dem Verkaufpreis nicht), sondern hauptsächlich Stickdateien über das Internet fand ich den Aufwand mit dem Kartenlesegerät doch auf Dauer recht nervig. Verkauft habe ich die Maschine, weil mir auf Dauer das Stickfeld doch zu klein war und mir meine momentane Maschine mehr Komfort bietet. Ein Kartenlesegerät für 10,00 Euro? Das ist mir nicht bekannt, wäre aber ein toller Tipp! Kannst du näheres dazu sagen? Viele Grüße Susanne
juschlo0605 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo, also ich habe mir vor ca. einem Jahr die PE 150 über ebay gekauft. Die Maschine ist gerade für Stickanfänger super. Die Bedienungsanleitung war sehr einfach . Die Maschine hat zudem ein Display wo alles ganz genau erklärt wird z. B. Spule aufspulen, einlegen, usw. alles mit Abbildungen. Die vorprogrammierten Motive sind für den Anfang ganz gut, das Alphabet zum Beispiel kann man viel nutzen für Monogramme , die Motive sind auch nicht schlecht, aber..... man möchte natürlich vielseitig sticken und dann muß man Stickkarten dazukaufen, diese sind nicht gerade billig, aber bei ebay auch oft erschwinglich. Die Stickkarte wird einfach in die Maschine eingesteckt und dann wählt man das Motiv aus und los gehts. Es gibt auch eine Sofware zum Beispriel für den Anfang die Vikant Box mit Leerkarte. Die Box wird an den Computer angeschlossen und dann kann man auf diese Leerkarte Stickmuster aus dem Internet draufladen. Die Karte steckt man dann wiederum in die Stickmaschine genau wie eine gekaufte. Also ich möchte auf meine PE nicht mehr verzichten, sie ist eine echte Bereicherung und so manches Nähstück bekommt durch eine schöne Stickerei noch das gewisse Etwas Stickkarten kosten im Handel oft um die 80 - 90 EUR, aber bei ebay sind diese oft viel günstiger manchmal um bis zu 50 EUR. Es gibt von Brother eine kleine kleine Broschüre da sind alle Stickkarten mit den Motiven abgebildet , da kann man dann schauen was man wrklich braucht. Obwohl "alle" Motive auf einer Stickkarte findet man selten gut. Die Vikant Box kostet im Handel so um die 200 EUR. Ich hoffe diese Info macht Dir die Entscheidung kaufen oder nicht kaufen leichter. Eins viielleicht noch, die PE 150 ist ein Auslaufmodell, deshalb sollte man schon schauen wie der Preis aussieht und nicht zuviel bezahlen.
woonerspezial Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Ein Kartenlesegerät für 10,00 Euro? Das ist mir nicht bekannt, wäre aber ein toller Tipp! Kannst du näheres dazu sagen? Hallo Susanne, nicht dass du etwas anders meinst (weil du so überrascht bist). Ich meine das Teil in das ich die Speicherkarte der Stickmaschine stecke. Das wiederum stecke ich in den USB-Anschluss des Rechners und kann somit Daten von PC auf Karte übertragen. Das Ding hat bei meinem PC-Händler vor Ort 14,00 € gekostet. Ich weiß aber von Bekannten, dass es so ein Kartenlesegerät auch für ein paar Euro weniger gibt - ich denke bei den großen Computerhandelsketten. Da ich unbedingt lossticken wollte, habe ich nicht weiter nach Angeboten Ausschau gehalten. LG Petra
logefrau Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo Susanne, Petra sprach aber von der Janome MC300E, die hat ein anderes System als die PE 150. Zu der PE 150 passt das Kartenlesegerät für 10 oder 14 Euro nicht!
Flocke Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Geschrieben 14. Februar 2008 Hallo, ich möchte auch gern etwas dazu sagen. Ich habe die PE 190 D. Sie ist das Nachfolgemodell. Ich habe mir die teure Software dazu gegönnt, um Muster selbst zu digitalisieren. Es gibt aber auch eine einfache Software PED Basic. Damit kann man sich haufenweise Freebees aus dem Netz runterladen. Dazu habe ich mir einen größeren Rahmen gekauft und kann duch Musterteilung auch die Größe 10 x 17 sticken. Ich bin mit meiner Maschine sehr zufrieden. LG Ingrid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden