Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und guten Morgen,

 

eine Frage an die Taschennäherinnen unter Euch. Wie verstärkt man diese Art der Henkel bzw. womit füllt man die?

 

....so ein Pech, das Bild ist leider zu groß. Ich versuchs mal mit erklären, also die Henkel werden als Schlauch genäht und mit irgendwas ausgestopft oder so.

 

Danke für Eure Antworten.

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • auguste5

    2

  • MichaelDUS

    1

  • Nannie

    1

  • inia

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Manuelo,

 

was genau meinst du? Wenn es ein einfacher Taschengriff aus Stoff werden soll, nähe ich ihn meistens 4-fach, also bei einem langen rechteckigen Stoffstreifen werden einmal die Längskanten zur Mitte gefaltet und anschliessend werden die umgefalzten Längskanten aufeinandergelegt.

Jetzt steppe ich die Längskanten ab und fertig. Das hält ziemlich gut.

 

Oder willst du einen Taschengriff etwas plastischer machen? Das geht mit Kunststoffschläuchen (Aquariumsbedarf oder Baumarkt) ziemlich gut.

 

In diesem Fall nähst du einen Stofftunnel und ziehst den Schlauch in den Tunnel ein.

 

Michael

Geschrieben

Hallo,

 

ich verstärke die Henkel meist nur mit Einlage, habe aber auch schonmal nen Henkel mit Füllwatte in der Mitte ausgestopft, so dass der Teil, der auf der Schulter aufliegt, gepolstert war. Damit die Watte nicht verrutscht, habe ich davor und dahinter quer drübergesteppt. Bei einem anderen Hekel habe ich gleich beim Zusammennähen ein Stück Volumenvlies mitgefasst.

 

Viele Grüße,

 

Nadine

Geschrieben

Hallo Auguste,

 

ich habe dafür schon mal eine dicke Kordel aus Paketschnur verwendet, die war dann relativ stabil. Gelesen habe ich auch schon mal von einem Stück Kabel als Henkelfüllung, ich glaube das war in einer älteren Burda-Ausgabe, aber ausprobiert habe ich das noch nicht.

 

Viele Grüße,

Susanne

Geschrieben

Hallo,

 

du kannst abhäng von der Breite des Hänkels eine Baumwollkordel (die geflochtenen) nehmen, die gibt es in verschiedenen Stärken (Durchmesser).

 

Schönen Tag noch ive

Geschrieben

Hallo,

 

ich nehme für so etwas gerne Material aus dem Baumarkt. :p

 

Es gibt in den Fliesenabteilungen so Würste aus grauem Schaummaterial, was eigentlich als Fugenfüllung gedacht ist.

Das gibt es in unterschiedlichen Durchmessern. Meist in Beuteln mit Meterstücken.

 

Das ist hervorragend für Henkel oder Griffpolsterungen geeignet. ;)

 

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Hallo,

 

ich nehme meist farblich passendes Gurtband aus dem Baumarkt. Wenn es farblich nicht passt, nähe ich einen Taschengriff aus dem Taschenstoff. Dazu bügle ich Stanzband (auch Bundfix genannt) auf die linke Stoffseite. Dann nähe ich den Griff ähnlich wie einen Bund. Dieses Band hat den Vorteil, dass es festigt und der Gurt ohne großes Zutun exakt gleich breit wird.

Geschrieben

Hallo,

wenn die Griffe nicht so breit sind, geht Wolle wunderbar. Da kann man prima Wollreste verbrauchen. Mehrfach legen, in eine dicke Nadel einfädeln und gedoppelt einziehen.

Gruß, Lore

Geschrieben

Aber wie ist das nach dem Verstärken mit dem Waschen?? Habe nämlich auch schon an die Auqarien-Schläuche gedacht. Aber Stofftaschen müssen doch irgendwann mal gewaschen werden?

Wie macht Ihr das?

Viele Grüße

Christine

Geschrieben

Hallo,

 

mir gefallen die Sachen von Amy Butler sehr gut. Über dieses Interesse habe ich jetzt sehr viel im Internet recherchiert und werde mich wohl mal an einige Taschen heranwagen.

 

Ich habe noch einmal in einem Buch über Taschen nachgesehen. Dort werden Lederriemen (rund) als Füllung empfohlen. Das scheidet natürlich aus, wenn man die Tasche waschen möchte. Ansonsten werden dort Plastikschläuche empfohlen. Die gibt es in unterschiedlichen Dicken und auch die Stabilität kann sehr unterschiedlich ausfallen.

 

Ansonsten habe ich Kordeln als "Füllung" gefunden. Die sollten eine Wäsche durchaus überstehen. Die Frage ist nur, ob sie nicht ausfransen.

 

Bei der (deutschen) Beschreibung eines Amy Butler Schnittes im ebay bin ich dann auf eine Lösung gestoßen, die - so finde ich - super ist: Keder. Das ist etwas, dass der Camper benötigt, damit das Vorzelt an seinem Wohnwagen festgemacht werden kann. Gibt es in unterschiedlichen Stärken (an unserem Wohnwagen ist es - glaub ich 6 mm - das dürfte für Taschen super sein).

 

Ich werd mal googlen, ob ich die Firma, von der wir das Zeug haben, finde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...