vicoca Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 ich möchte mir gerne eine Overlock bzw. Coverlockmaschine kaufen. Leider bin ich mir unschlüssig, ob ich mir die evove als Kombigerät zulege oder doch lieber 2 getrennte Maschinen. Den Umbau zur Coverlock habe blöderweise noch nicht gesehen. Wie schwierig ist denn das? Kapiert man die Anleitung auch ohne Einweisung?
love2sew Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Ich habe die babylock Desire, ich finde den umbau ganz einfach, Ich weiß wirklich nicht warum manche meinen das es umständlich ist. ich hab es innerhalb eine minute fertig. der einzige grund warum ich noch eine zusätzliche Cover in betracht ziehen würde, ist wegen dem kleinem durchlass, und mehr stichauswahl. Aber die Evolve hat ja die extra stichbreiten, und sie macht ja auch die cover mit drei nadeln.
vicoca Geschrieben 30. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Über die desire habe ich noch nicht nachgedach. wofür brauche ich denn die schmaleren coverstiche? Vielleicht reicht mir ja doch die etwas günstigere. Dann steht immernoch die Frage im Raum, komme ich ohne fachliche Einweisung zurecht.
love2sew Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 ich würde denken wenn man viel t-shirts nähen möchte, benutzt man die verschieden stichbreiten, ich tue das nicht, deswegen habe ich mich damals für die desire entschieden. Ich weiß nicht ob man ohne einweisung zurecht kommt. Ich glaub wenn du schon mit overlock genäht hast, dann sollte es vielleicht kein problem sein. Schön ist es aber doch wenn einer es dir zeigt wie es geht. Ich habe keine anweisung in anspruch genommen, obwohl ich es konnte. Ich bin einfach ins geschäft hingefahren, had nach desire gefragt, die haben es mir kurz gezeigt wei sie funktioniert, und ich hatte keine probleme damit. Aber ich wüßte auch wenn ich probleme haben sollte, kann ich jederzeit hinfahren und mir wird geholfen.
Gast dago2812 Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Hallo, ich habe eine Overlock und eine Coverlock. Mit der Overlock arbeite ich sehr viel. Die Coverlock benutzte ich für T-Shirt´s und Unterwäsche. Da mein Göga mir die Maschinen gesponsert hat und er meinte das ich keine Combimaschine nehmen soll, falls mal etwas kaputt geht:rolleyes: und eine von den Maschinen zur Reparatur muß. So kommt man halt zu einem kleinem Maschinenpark. Aber ich arbeite mehr mit Overlock als mit der Coverlock.
intina Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Hallo vicoca, ich habe die imagine zum overlocken und eine janome cover pro zum covern. Für mich war das wichtigste das Probenähen! Such die einen baby lock Händler der beide Maschinen da hat und probiers aus. Ich bin fürs ausprobieren 150 km :rolleyes:nach Regensburg gefahren und würde es auf jeden Fall wieder tun. In meiner Gegend gibt es zwar Händler für baby lock aber keinen mit Vorführmaschinen:eek:. Bitte bedenke das baby lock leider keine super Handbücher hat. Bei meiner imagine sind die Bilder sehr dunkel und manche Beschreibungen verschwommen gedruckt:(. Insgesammt komme ich gut klar, habe aber schon irgendwo hier im Forum gelesen das, dass Handbuch der evolve sehr viel schlechter sein soll. Trotzdem liebe ich meine babylock und würde sie gegen nichts eintauschen. Viele Grüße Intina
LadyInBlack Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Hallöle Ihr Lieben, also dazu muss ich nun auch mal was sagen: Ich habe eine Imagine wave MIT einem super Handbuch. Alles haarklein en detail beschrieben. Zusätzlich gab es noch eine Kurzanleitung auf 2 DinA4-Seiten bunt bebildert. Besser geht`s nich!!! Und im Vertrauen: gebraucht habe ich das noch nicht. Ich habe das Maschinchen ausgepackt, eingefädelt (weil auf der Maschine ist es noch mal beschrieben, wo was hineingehört) und los geht`s. Wo ist das Problem??? Babylock ist sauteuer, aber auch saugut. Neulich war ich zum Ovi-Kurs bei meinem Händler und ich konnte den Umbau von Over- zu Coverlock beobachten bei Berninas, Pfaffs und Babylocks. Das war -selbst bei den Babylocks- sehr umständlich und zeitintensiv. Da hab ich mich doch gefreut, dass ich mich für 2 einzelne Maschinen entschieden habe. Das muss ich mir nicht antun. By the way: ich habe für`s covern eine gaaaaaanz preiswerte Maschine aus England (Joys). Für mich persönlich reicht das aus. Das meiste erledigt sowieso die Ovi und da hab ich ja die imagine. Liebe Grüße LadyInBlack
karin1506 Geschrieben 30. Januar 2008 Melden Geschrieben 30. Januar 2008 Ich habe auch gerade die Imagine Wave gekauft und zum covern habe ich die Janome - ich würde immer 2 Maschinen nehmen (okay, ich habe auch den Platz). Und meine Imagine hat auch ein super Handbuch und das extra bunte Blatt. Super!
intina Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Also wenn Eure Handbücher in Ordnung sind, dann muss ich wohl nochmals mit meinem Händler sprechen. Danke für die Info Viele Grüße Intina:)
Ulla Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Der Evolve- Umbau geht wirklich fix! Aber ich steppe meine Nähte ( an den Schultern, am Ärmeleinsatz, an der HosenSeitennaht, an der Hosenpasse ....) gerne mit einer Covernaht ab. Da müsste ich ja nach jeder Naht umbauen . Deswegen habe ich mir noch die JanomeCover dazugeholt. Der große Durchlass kommt mir beim Absteppen sehr entgegen!
love2sew Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Ich muß Ulla, echt zustimmen, der umbau is sehr schnell, ich würde mir wirklich die reine cover holen, nur wegen dem größerem durchlass, und wenn ich wirklich jede naht dann noch einmal durchsteppen will mit cover. Ich hab mir die Desire gekauft wegen den 5 faden, ich nähe sehr gerne die 5 faden sicherheitsnaht. Das sie noch cover dazu hatte, hat mich gefreut, aber das ist nicht was ich am anfang gesucht habe, jetzt würde ich schon gerne eine reine cover haben, aber es ist keine eile für mich. Ich finde du sollst wirklich zu einem händler fahren, und einfach ausprobieren. Jeder hat andere vorstellungen und erwartungen.
vicoca Geschrieben 31. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Danke für die vielen Antworten. Mein Händler hat zwar babylock aber keine Janome cover pro zum probenähen. Er sagt, babylock hätten als einziges Covernähte ohne Fehlstiche, die anderen wären murks. Wenn ich eure Beiträge lese, denke ich das die Janome doch ganz vernünftig näht, oder? Dann würde ich wohl doch 2 Maschinen kaufen.
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo! Bei den verschiedenen Meinungen frage ich auch einmal. Ich hab von Brother die Overlock 1034 und die Cover-Maschine 2340. Wenn ich nun Shirt`s nähe, brauche ich insgesamt 8 Spulen der gleichen Nähseide. Das ärgert mich immer wieder. Deshalb denke ich an die Evolve damit ich Garnrollen sparen kann. Dauert der Umbau von der Evolve wirklich lange? Die Umbauzeit würde ich gerne mit dem Zeitaufwanf für das neue einfädeln der Cover vergleichen. So ratlos wie jetzt war ich bei meinem Maschinenpark noch nie. Was soll ich nur tun? Beide Brother verkaufen, etwas Geld drauflegen und die Evolve kaufen, oder mich weiter mit der Brother Cover ärgern? Danke für Eure Ratschläge, liebe Grüße ERika
Ulla Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Wenn du nicht genug Garnrollen hast, kannst du auch an deinen beiden Maschinen genausogut umfädeln. Bei der Evolve musst du auch jedesmal alle Fäden neu einfädeln, wenn du sie umbaust.
KiddiesMama Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Erika-die-Alte schrieb: Wenn ich nun Shirt`s nähe, brauche ich insgesamt 8 Spulen der gleichen Nähseide. Das ärgert mich immer wieder. Das geht auch anders. Ich spule für diese Zwecke für die Cover ganz normal um und benutze dann für die Cover die Nähmaschinenspulen. Reicht dicke!
nagano Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 unterfadenspulen sind aber nicht dafür konzipiert, nach oben hin abgezogen zu werden. das kann das nahtbild unter umständen gewaltig beeinträchtigen. nur so für den hinterkopf, falls da mal was komisch ist - wenns funzt is ja gut
peterle Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Der Händler in mir sagt gerade, daß Du am besten zwei evolve kaufst, dann kannst Du 16 Rollen geleichzeitig benutzen! :p Jetzt mal Spaß beiseite ... Umfädeln mußt Du auch die evolve, da kannst Du also auch mit deinen Maschinen nur mit drei/vier Garnrollen auskommen. Die Vorteile der evolve liegen sicherlich in anderen Dingen begründet, die mußt Du aber letztlich immer selber für Dich Abwägen - Probieren geht über Studieren.
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 peterle schrieb: Der Händler in mir sagt gerade, daß Du am besten zwei evolve kaufst, dann kannst Du 16 Rollen geleichzeitig benutzen! :p Jetzt mal Spaß beiseite ... Umfädeln mußt Du auch die evolve, da kannst Du also auch mit deinen Maschinen nur mit drei/vier Garnrollen auskommen. Die Vorteile der evolve liegen sicherlich in anderen Dingen begründet, die mußt Du aber letztlich immer selber für Dich Abwägen - Probieren geht über Studieren. Peterle ich hab grad beim großen Versteiger Markennähgarn in Aktion entdeckt. Hast Du Maschinen die mehr als 16 Rollen benötigen???? Grüße Erika
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Vorläufig danke für die Hinweise. Ich wusste nicht, dass ich bei der Evolve neu einfädeln muss. Das ändert natürlich die Sachlage sehr, obwohl das mit der Babylock ja ganz schnell geht. Werde nochmals nachdenken und vielleicht Geld sparen und umsehen, ob ich nur die Cover austausche. Mit der Overlock von Brother bin ich ja zufrieden. Nochmals Danke und noch einen schönen Abend! Erika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden