Zum Inhalt springen

Partner

Singer 257 - Warten lassen oder entsorgen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

den Anlasser würde ich nur öffnen, wenn es sich als nötig erweisen sollte.

Bringe zuerst den Motor in Ordnung.

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elisab80

    7

  • haca

    5

  • Babu22

    4

  • Flickschneider

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

...bis es auf einmal geknallt und geraucht hat ;)

Wenn es knallt, dann ist die Whrscheinlichkeit groß, daß der Schuldige der Kondensator im Motor ist.

Allerdings könnte dabei auch der Anlasser gelitten haben, weil die Ströme dabei sehr groß werden.

Mir ist bei einem solchen Fehler mal die Induktivität im Anlasser kaputt gegangen. :rolleyes:

Wenn der Kondensator im Anlasser kaputt ist, dann begrenzt der Motor den Strom, daß im schlimmsten Falle (der aber sehr oft auftritt) der Motor losläuft, ohne daß der Anlasser betätigt wird.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

Hallo an alle!

 

Vielen Dank für eure Ratschläge!! Es hat mich auf jeden Fall weitergebracht.

Ich stehe nun allerdings vor der Herausforderung, ob und wie ich den Kondensator denn tatsächlich austauschen kann.

 

Ich dachte zunächst, dass man das Ding irgendwie herausnehmen kann, doch das ist ja scheinbar eine Sache, die man lötet.

 

Prinzipiell würde ich es mir schon zutrauen auch zu löten - warum nicht - doch so ganz ohne Vorerfahrung weiß ich nicht, ob ich es machen soll bzw. weiß ich nicht mal, wie man den alten Kondensator rausbekommt.

 

Die Alternative ist einen ganzen, neuen oder anderen Motor draufzugeben.

Hat jemand von euch eventuell Erfahrung mit der Kompatibilität eines anderen Motors für die Singer 257?

Kann ich da irgendeinen "Rucksackmotor" nehmen oder muss das der cat-wab 2-11 sein (was auch immer diese Hieroglyphen bedeuten mögen)?

Worauf muss ich achten?

Ich hab zB noch eine alte Ideal mit Rucksackmotor - macht das Sinn diesen Motor bei der Singer 257 auszuprobieren?

 

LG Eli

Geschrieben

Prinzipiell würde ich es mir schon zutrauen auch zu löten - warum nicht - doch so ganz ohne Vorerfahrung weiß ich nicht, ob ich es machen soll bzw. weiß ich nicht mal, wie man den alten Kondensator rausbekommt.

 

Deshalb meinte ich ja: Trags zu einem Fachmann ... ;)

 

Die Alternative ist einen ganzen, neuen oder anderen Motor draufzugeben.

Hat jemand von euch eventuell Erfahrung mit der Kompatibilität eines anderen Motors für die Singer 257?

...

Ich hab zB noch eine alte Ideal mit Rucksackmotor - macht das Sinn diesen Motor bei der Singer 257 auszuprobieren?

 

Jeder andere Rucksackmotor geht auch, nur musst du dann den Stecker austauschen bzw. eine saubere Verbindung herstellen.

 

Du kannst auch dein Ideal Set (Motor + Anlasser) nehmen, nur achte beim Anbau darauf, dass der Keilriemen auch gerade sitzt und nicht evtl. schief.

Geschrieben
...

Ich hab zB noch eine alte Ideal mit Rucksackmotor - macht das Sinn diesen Motor bei der Singer 257 auszuprobieren?

 

LG Eli

 

 

Hallo,

 

mit diesem Motor kannst du die Maschine ausprobieren. Wenn sie gut funktioniert, dann würde ich aber auf jeden Fall den originalen Motor wieder reparieren (lassen). Mit einem anderen Motor verlierst Du die Nähleuchte.

Sie sicher an einen anderen Motor anzuklemmen, erfordert ähnliches Wissen wie der Wechsel des Kondensators.

Der Fehler ist gefunden, gehe damit zu einem Nähmaschinenkundendienst, Elektriker oder irgend einem anderen gutwilligen Haushaltsgeräte Kundendienst. Das ist kein Fehler, der markengebunden ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...