Piccolina Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Hallo ich möchte eine Hundekissen nähen und es soll dem Ridgi Pad ähneln Das heißt es soll eine Kuhle haben und einen höhren Rand ich hab mal versucht ein ungefähres Schnittmuster in Paint zu erstellen:rolleyes: nur die Schwarzenlinien sind Stoff, grün gilt nur als orientierung meint ihr das könnte so klappen ein Ordentliches Schnittmuster erstell ich lieber auch Papier
jeanette Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Falls das maßstabsgerecht sein soll, ist der Rand viel zu dick bzw. die Liegefläche zu klein. Warum überhaupt rund? Ich würde rechteckig empfehlen, der Hund soll sich doch auch ausstrecken können. Meine liegen in ihrer Kudde meist ausgestreckt auf dem Rücken, ganz selten zusammengerollt. Wie willst Du das Teil füllen? Falls Du Styropor-Kügelchen ins Auge gefasst hast, das hassen meine. Es knistert und bei schweren Hunden verteilt es sich zu ungleichmäßig beim reinlaufen, sie fanden es einfach blöd und legten sich nebendran
Piccolina Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Falls das maßstabsgerecht sein soll, ist der Rand viel zu dick bzw. die Liegefläche zu klein. Warum überhaupt rund? Ich würde rechteckig empfehlen, der Hund soll sich doch auch ausstrecken können. Meine liegen in ihrer Kudde meist ausgestreckt auf dem Rücken, ganz selten zusammengerollt. Wie willst Du das Teil füllen? Falls Du Styropor-Kügelchen ins Auge gefasst hast, das hassen meine. Es knistert und bei schweren Hunden verteilt es sich zu ungleichmäßig beim reinlaufen, sie fanden es einfach blöd und legten sich nebendran Hallo danke für deine Antwort Prinzipell hatte ich auch eher an ein Oval oder Rechteck gedacht. ansonsten ist die Zeichnung überhaupt nicht Maßstabsgerecht, das innenliegende soll die Rückenlänge von meinem Mittleren Hund haben. und über den Rand hatte ich mir noch eine Rechten gedanken gemacht er sollte aber 10-18 cm höher sein als die innere Liege fläche, damit der Kopf gut drauf passt. und wie breit keine ahnung:o meine Kleine pennt auch immer auf den Rücken, genau wie meine Große und meine große passt in jedes Körbchen, je enger desto besser meine Mittlere schläft auf grund von HD nie auf dem Rücken, nur seitlich oder zusammen gerollt und ganz wichtig ist ihr die Kopfablage. Styro-kügelchen hatte ich auch mal in einem Großen liege kissen, das haben meine immer nur zerwühl und die Füllung rausgehohlt:mad: Ich hab mir Schaumstoffflocken gehohlt, auf schaumstoff kann auch meine HD hündin besser laufen, da diese nicht wegrollen wie das Styro, sie ist etwas sehr wackelig auf den Beinen Mhhh.... jetzt denk ich erst mal nach, und versuch das Schnittmuster mal zu verbessern:D LGBianca
Piccolina Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2008 So ich habe nun noch mal ein Vorstellungen konkretisiert und Skizziert morgen mach ich mir dann gedanken wie das schnittmuster aussehen sollte:confused: hab ich leiner noch nicht oft gemacht
Piccolina Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2008 So Stoffe habe ich auch schon ausgesucht der Rosa Stoff soll dominieren ich wollte eigentlich einen braunton, aber meine Mutter fand Rosa besser wenn die Stoffe da sind kanns los gehen:)
Birgit_M Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Hi Ich würde das Kissen nicht fest in die Baumwollstoffe einnähen. Lieber in einen Nesselstoff und den schönen Bezug dann abnehmbar zum Waschen Wie wäre es mit einer dicken Lage Schaumgummi und für den Rand dann ein passend zugeschnittener Ring, nochmal von der gleichen Stärke. Diese beiden Teile könntest Du dann in einen ovalen Bezug stecken (der natürlich im Umfang auch die Höhe berücksichtigen muss). Dann nur noch den Ring an der Innenkante 1 x rundum absteppen - fertig. So sparst Du Dir die vielen verschiedenen Einzelteile und nichts kann verrutschen. Was hältst Du von dieser Idee?
Piccolina Geschrieben 12. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Hi Ich würde das Kissen nicht fest in die Baumwollstoffe einnähen. Lieber in einen Nesselstoff und den schönen Bezug dann abnehmbar zum Waschen Wie wäre es mit einer dicken Lage Schaumgummi und für den Rand dann ein passend zugeschnittener Ring, nochmal von der gleichen Stärke. Diese beiden Teile könntest Du dann in einen ovalen Bezug stecken (der natürlich im Umfang auch die Höhe berücksichtigen muss). Dann nur noch den Ring an der Innenkante 1 x rundum absteppen - fertig. So sparst Du Dir die vielen verschiedenen Einzelteile und nichts kann verrutschen. Was hältst Du von dieser Idee? Die idee mit dem abnehmbaren bezug find ich sehr gut (Meine Hunde machen ja nie was dreckig*lol*) und das andere find ich auch gut da muss ich nur schauen wie ich die umsetzung hinbekomme. das wird bei mir wohl eher das problem;) LG Bianca
Piccolina Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2008 So noch mal ein schnell Bericht über die Fortschritte meine Schaumstoffflocken sind da 200liter und da ich mich doch entschlossen habe noch innen Kissen zu machen, musste ein altes Bettlaken daran glauben hier ein Bild vom innen Kissen den Rand habe ich auch shcon fertig genäht und gefüllt habe ich auch schon Wuffi durfte schon probe liegen und fand es schön kuschelig Bilder davon folgen noch jetzt gehts an die Aussenhülle ach ja für die Füllung habe ich etwa 100liter Schaumstoffflocken gebraucht, also kann ich noch ein Hundekissen machen:D
Hermelinchen007 Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hallöchen! Hab da mal eine Frage, für welchen Hund soll das sein? Mein Hund baut in seiner Kiste immer um, so das er jeden Belag mit seinen Krallen zereist. Muss allerdings sagen ist ein Dobermann. Ich wollte schon eine Matratze bei Fressnap.... kaufen aber 100€ ist mir zu teuer. LG. Tini
rotemalu Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hallo - ich habe letztens auch ein "Körbchen" für unsere Hunde genäht. Länge 150 x Breite 80 cm - eine Längsseite mit abgerundeten Ecken. Der Rand ist erhöht, sodass die Köpfe gut abgelegt werden können. Das Innenleben ist aus Schaumstoff, welches sich mit Schaumstoffkleber excellent und haltbar kleben lässt. Die Außenhülle habe ich aus Kunstleder gemacht, damit es gut zu säubern ist. Untendrunter ist eine Öffnung (geschlossen mit Klett), damit es notfalls gut zu reparieren ist.... Das Nähen mit den doch recht großen Lederteilen war etwas pfriemelig, aber das Resultat überzeugt (leider wollen die Hunde doch nicht so gerne zu zweit drin liegen - obwohl es groß genug ist ). Falls gewünscht kann ich versuchen ein Foto einzustellen. LG Malu
Hermelinchen007 Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 rotemalu wäre nicht schlecht wenn du ein Foto machst. Kunstleder finde ich sehr interessant!!! Ist vielleicht eine Alternative für meine Wühlmaus. LG. TINI
rotemalu Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Ja - mach ich gerne - komme nur gerade nicht mit der Kamera zurecht - heute abend..... LG Malu
Piccolina Geschrieben 16. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hallo Hermelinchen007 Kunstleder ist echt super bei buddelnden Hunden! hab auch eins aus Kunstleder. Meine Buddeln aber meist nicht, außer der kleine Teufel:mad: Schaumstofflocken kosten 1,99€ - 100Liter kommt noch der Versand dazu ist aber wesentlich günstiger als Schumplatten und die Hunde können Buddeln:-)
3fachmutti Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Hallo Bianca, das ist ja eine tolle Idee:) die ich auch gerne mal umsetzen möchte wo bekommt man denn diese Schaumstoffflocken her? kannst Du bitte den link mal reinsetzen, wäre nett:) danke schöne Hundegrüße 3fachmutti
rotemalu Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 So -dann versuche ich mal 2 Bilder reinzustellen. Ich vergaß noch zu erwähnen, dass sich der Schaumstoff sehr gut mit einem Elektromesser schneiden lässt. Materialkosten beliefen sich allerdings insgesamt (Schaumstoff und Kunstleder) auf ca. 90 Euro!!! Das " Körbchen" ist aber auch echt groß. Liebe Grüße von Malu 10 Min. später - na - das hat ja super geklappt - next try....
3fachmutti Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 hallo Malu, das ist ja ein tolles großes Körbchen geworden:) LG 3fachmutti
rotemalu Geschrieben 16. Januar 2008 Melden Geschrieben 16. Januar 2008 Und dann wollte ich noch das Bild zeigen:
Hermelinchen007 Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Na aber Hallo, Hut ab:klatsch1::klatsch1: Ist ja erste Sahne, das ist es, genau sowas brauch ich. Hast echt gut gemacht!!! LG. TINI
Piccolina Geschrieben 17. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2008 http://stores.ebay.de/Schaumstoffkontor da hab ich die Schaumstoffflocken her mein Kustlederkörbchen was ich zu Hause habe hatte ich von doggilux, die Frau näht auch selber farbe und form konnte ich mir selber aus suchen bin mal gespannt wie mein Kissen wird
Hermelinchen007 Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Die Schaumstoffkissen bekommst auch in diversen Bauhäusern Obi usw. weis allerdings nicht was die da kosten. Gesehen hab ich sie aber sicher. Ich hab mir bei Ikea eine Baby-Matratze um 7 € gekauft, vielleicht ist das eine günstige Alternative LG. Tini
3fachmutti Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Hallo Bianca lieben Dank für die Info drück Dir die Daumen für Dein neues Kissen, zeig uns bitte dann die Bilder:) @Tini gute Idee, dass wäre auch ein gute Alternative werde mal weiter grübeln, wie ich das hin kriegen kann:confused: LG 3fachmutti
Piccolina Geschrieben 20. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Hundekissen ist gestern fertig geworden. ich muss mal schauen das ich die Tage Bilder einstellen kann leider hate ich mich mit dem Stoff verschätzt und musste am ende Patchwork machen:o dann hat aber alles gepast
Piccolina Geschrieben 20. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Hier das Kissen ohne Überzug Picco fands auch so schon gut und hier mit fertigen über zug
Hermelinchen007 Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Ist ja süssss! Na bei meiner Budeldöle ist das nicht möglich die hat das spätestens in 2 Tagen umgegraben und zerfetzt mit ihren langen Krallen.
Piccolina Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2008 Ist ja süssss! Na bei meiner Budeldöle ist das nicht möglich die hat das spätestens in 2 Tagen umgegraben und zerfetzt mit ihren langen Krallen. Ich hoffe das es bei meinen auch etwas hält aber bei so einem Buddeltier würde ich echt mal Kunstleder probieren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden