Zum Inhalt springen

Partner

stricken mit dem formstricker


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin doch seit neuestem digicamlos....meine starb einen grauenvollen tod auf raten - erst ging das display hops und dann ging sie nur noch sporadisch an, und wenn sie anging, dann fotofierte sie nur noch mit einer wahrscheinlichkeit

 

und das kamerachen, in das ich mich verliebt hab ist mit 299 euro ungefähr 298 euro zu teuer :banghead: :banghead: :banghead:

Werbung:
  • Antworten 41
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nagano

    21

  • UTEnsilien

    12

  • MichaelDUS

    7

  • gertrud_faass

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

 

und das kamerachen, in das ich mich verliebt hab ist mit 299 euro ungefähr 298 euro zu teuer :banghead: :banghead: :banghead:

 

 

Ohhhhhhhhh, das tut mir aber leid. Da wird uns ja dann ganz schön etwas vorenthalten, wenn wir Deine Werke nicht sehen können. Schade :mad: :mad: :mad:

Geschrieben

hihi - naja, vielleicht krieg ich ja meinen papa dazu überredet, mich ab und an mal zu knipsen, wenn ich dort vorbeischaue *seufz*

 

okay....folie is eingelegt....mit entsetzen habe ich festgestellt, dass ich über 190 nadeln stricken muss...... :freak:

Geschrieben

ich wußte, es gibt einen haken....der formstricker löst zwar aus, aber da tut sich nix....die folie dreht sich nur, wenn ich am handrad drehe :(

Geschrieben

Ich habe den Formstricker von Brother.

Den Schnitt lege ich unter die Folie und zeichne mit

einem wasslöslichem Stift das Muster auf die Folie.

Einen eingesetzten Ärmel kann man einstricken,

wie beim geraden Ärmel hängt man aus dem Vorder-

und Rückenteil aus dem Querfaden des Armlochs

soviel Maschen auf die Maschine, wie man für die Breite des Ärmels braucht.

Einmal über alle Maschen stricken.

Die Folie so einsetzen, daß der Ärmel von oben

angezeigt wird.

Die Armkugel mit verkürzten Reihen von oben nach unten stricken.

Die Schnitte kann quer, im Winkel - wie man will,

so wie das fertige Teil werden soll, eine Begrenzung

gibt es, die Anzahl der Stricknadeln auf der Maschine.

Viel Spaß

Gertrud Faaß

Geschrieben

Spitzer Ausschnitt

Bis zum Auschnitt stricken

Die Hälfte der Maschen außer Strickstellung -

mit fremden Garn ca 20 Reihen stricken -

abwerfen -

die Restmaschen in Strickstellung -

ausrechnen wieviel Reihen gestrickt werden -

geteilt durch die abzunehmenden Reihen.

Die 4. Masche auf der Seite des Auschschnittes

auf die 3.Masche heben -

mit dem 3-Decker 3 Machen zurückhängen usw.

bis alle abzunehmenden Maschen abgenommen sind.

Teil fertig stricken und von der Maschine nehmen.-

 

Die abgewofenen Maschen unterhalb des fremden

Garnes in die Maschine hängen -

Nadeln in Strickstellung bringen -

gegengleich stricken.

Wenn man den Auschnitt so strickt, kann man auf

eine Blende verzichten.

Funktioniert auf allen Strickmaschinen

 

Viel Spaß

Gertrud Faass

Geschrieben

danke für die erklärungen

aber momentan scheitere ich ja leider am nicht-drehen des formstrickers....

 

woran kann denn das liegen?

Geschrieben

Hm...wenn du den Formstrickauslösehebel nach ganz nach rechts oder nach links bewegst, dann transportiert die Folie nicht?

Der Metallpin ist aber im linken Loch des Kunstoffauslösehebels?

 

Mcihael

Geschrieben

jupp - das handrad dreht sich dann zwar weiter, aber die folie streikt. die bewegt sich nur, wenn ich das handrad manuell drehen :(

 

pin is im linken loch (hab aber auch schon rechts ausprobiert)

Geschrieben

Bewegen sich denn die Zahnräder, die die Folie bewegen sollen, wenn der Formstrickauslösehebel ganz nach links bzw ganz nach rechts bewegt wird?

Geschrieben

nö, nich wirklich....so ab und an bewegt sich da mal ein bißerl was, aber keinesfalls gleichmäßig, oder so dass ich das gefühl hätte, dass es hinkommt vom muster her

Geschrieben

Hm, das klingt nicht gut....normalerweise sollten sich die Transportzahnräder nach jeder Bewegung des Auslösehebels bewegen.

Du hast auch schon mal den Auslösehebel mit der Hand nach rechts bzw. nach links bewegt?

 

Michael

Geschrieben

ja sicher....nix passiert :(

 

ich glaub ich schraub das ding mal auf *seufz*

Geschrieben

Du hast den Formstricker aufgeschraubt und repariert? Und jetzt funzt er?

Glückwunsch! :)

 

Michael

Geschrieben

nö - ich hab ihn nur aufgeschraubt und faziniert die mechanik im inneren bestaunt....ich denke, ich hab dabei irgendwas gelöst, was verklemmt war, denn sobald ich die blenden abgenommen hatte, funktionierte er :)

habe gerade nur gemerkt, dass ich den schlitten langsamer dran vorbeiführen sollte als meine normale strickgeschwindigkeit is :o

najaaaaa....egal - wenn er denn so funzt :)

 

jetzt bin ich mal gespannt...hab das muster übrigens nochmal überdacht

Geschrieben

Hallo,

obwohl grippekrank, mußte ich mal sehen, wie weit Du gekommen bist.

Also, das von Gertrud hört sich für mich wie strickchinesisch an.

Oh je, da müssen wir noch lange lange üben, also ich jedenfalls, bis auf dem Formstricker ein Pulli entsteht.

Bin schon am überlegen, ob ich wieder ein paar Einzelstunden nehme nach dem Motto: Wie siege ich über den Formstricker :D .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...