nagano Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 sagt mal - muss ich da auch ne nahtzugabe mit aufmalen??? wieviel isn das dann?
MichaelDUS Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Das kommt darauf an, wie du die Teile zusammennähst. Normalerweise werden Strickteile mit dem Matratzenstich von Hand zusammengenäht. Das heisst dann so ca 1 Masche pro Seite/Naht. Die 1 Masche Nahtzugabe ist aber in den Strickteilen schon enthalten. Ich nähe auch nur die Ärmelnähte und die Seitennähte und gegebenfalls die Blendennähte. Die Schultern werden zusammengestrickt und die Ärmel werden direkt angestrickt. Bei Kugelärmeln geht das natürlich nicht Aber meine Pullis haben bisher nur gerade angesetzte Ärmel. Michael PS: Wann holst du die Ansteckwinkel für den Formstricker ab?
nagano Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 ich hab zeit - die frage is, wann du da bist aber ich arbeite nich nach nem strickschnitt, ich werd nen nähschnitt verwursten....
MichaelDUS Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Einen Nähschnitt als Grundlage zu nehmen, geht auch. Allerdings ist zu bedenken, dass gestricktes je nach Muster ziemlich dehnbar sein kann. Auch kann ein Strickschnitt einfacher geformt sein, als ein Nähschnitt. Wie siehts mit morgen Nachmittag aus? Michael
nagano Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 hmm - der schnitt is für dehnbare sachen gedacht. wenns nix gibt, isses halt pech morgen...hm, am besten wärs so zwischen uni und stall, also so zwischen 1 und 3. wär das ok?
UTEnsilien Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Hallo, ich hoffe, Michael ist online und kann meine Fragen beantworten. Ich habe ja schon mal geschrieben, daß er in Sachen Strima-Fragen SPITZE ist 1. Kann ich mit dem Formstricker jeden Pulli- oder Jackenschnitt aufzeichnen (z.B. Nähschnittmuster?) 2.Kann ich einen Schnitt auch quer aufzeichnen ( Es ist mir schon klar, daß das Maschenbild dann auch quer läuft)
nagano Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 guck guck laut meiner anleitung kannst du das muster auch quer aufmalen und was meinst du, wem ich meine strima zu verdanken habe???
UTEnsilien Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Hallo Nagano, wo bitte finde ich Deine Anleitung . Ich finde nichts und sehe nichts ! Vielleicht bin ich oder sollte mal die schwarze absetzen.
nagano Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 hallo mit meiner anleitung meinte ich eigentlich die anleitung von meinem formstricker - und die sagt, dass man auch schräg aufmalen kann
UTEnsilien Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Ach soooooooooo, ich dachte schon, Du hättest eine homepage mit den super tollen und super leichten Strickanleitungen für Strimas, wo alles von alleine geht . Na dann wird meine Anleitung auch nichts anderes zu dieser Frage sagen. Fröhliches Aufribbeln , da bin ich nämlich Expertin
nagano Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 wieso aufribbeln? bisher hab ich nur die maschenproben zwecks recycling geribbelt....was mit dem wollwickler auch supergeht, wie ich festgestellt habe
UTEnsilien Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 wieso aufribbeln ...... na ja , weil manchmal wenn ich nicht aufgepasst habe mir schwuppdiwupp das ganze Gestricke von den Nadeln gehüpft ist, meistens war dann gerade der Faden nicht mehr lang genug, ( es war mit dem norm. Strickschlitten) oder die Strima hielt andere kleine Gemeinheiten für mich bereit. Dann habe ich den Kram schnell aufgezogen und neu gestrickt. So lernt man auch sehr viel dazu .
nagano Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 hm.....das problem hatte ich noch nich....und eigentlch find ich den fernseher interessanter als den schlitten ich hab ja nur ne einfache maschine, nur mit normalen schlitten oder lochschlitten
UTEnsilien Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 ...... jetzt mußte ich aber herzhaft , denn gerade wenn ich dabei auch noch fernsehe geschehen solche Sachen, weil ich eben nicht aufmerksam bei der Sache bin .
nagano Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 na aber nur den schlitten zu hypnotisieren is doch langweilig....und jetzt wo ich die maschine schön aufm wozitisch aufgebaut hab, bietet sich das echt an.....
UTEnsilien Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 .... ja finde ich auch doof nur auf den Schlitten zu starren, aber dann rechne mal mit Überraschungen . In den ersten Tagen kam ich mir auch wie ein hypnotisiertes Kaninchen vor, man wird richtig dabei. Also nun mal wieder ran an die Strima und zeig dann mal Dein Werk, bin schon neugierig .
nagano Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2005 morgen....da krieg ich die winkel für den formstricker und heut muss ich noch mathe lernen.... mal schaun, wie lang ich für den pulli brauche, der v-ausschnitt beunruhigt mich ein bißerl.....
UTEnsilien Geschrieben 11. Februar 2005 Melden Geschrieben 11. Februar 2005 Toi toi toi für Mathe und den V- Ausschnitt. V-Ausschnitt kann ich überhaupt noch nicht, übe gerade einen runden Ausschnitt. Meine armen Enkelinnen, die müssen jetzt alle Probestücke tragen ( natürlich nur wenn sie auch gut aussehen)
MichaelDUS Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo, ich hoffe, Michael ist online und kann meine Fragen beantworten. Ich habe ja schon mal geschrieben, daß er in Sachen Strima-Fragen SPITZE ist Danke *leichtrotwerd* 1. Kann ich mit dem Formstricker jeden Pulli- oder Jackenschnitt aufzeichnen (z.B. Nähschnittmuster?) Ja, das geht! 2.Kann ich einen Schnitt auch quer aufzeichnen ( Es ist mir schon klar, daß das Maschenbild dann auch quer läuft) Ja, auch das geht! Das habe ich auch bei meinem über- bzw. überübernächsten Projetk vor Michael
nagano Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2005 sodele - mit den neuen winkel passt der formstricker jetzt auch an meine maschine - grooooooooßes dankeschön an michael!!!! nu male ich grade "schnittmuster" auf (das is ja fast so blöde wie auskopieren *seufz*) ich hoffe das gibt was...irgendwie...
UTEnsilien Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 Hallo Nagano, halte mich mal auf dem Laufenden. Bin gespannt wie Dir das os gelingt. Ich schleiche immer noch um das Ding, wie die sprichwörtliche Katze um den heißen Brei
nagano Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2005 hihi - ich schleiche auch, deshalb sitze ich schon wieder am pc....eigentlich schwachsinn, denn man kanns ja wieder aufmachen.... naja, eigentlich zweifele ich am ärmel, denn der is laut schnittmuster geteilt....das sieht in gestrickt aber glaub ich dämlich aus *seufz*
UTEnsilien Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 ....... nur Mut!. Geteilter Ärmel bei einem Strickpulli kann ich mir auch schlecht vorstellen.
nagano Geschrieben 12. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2005 ich grübele grade, wie ich die teile zu einem verwursten kann, ohne dass die form zu sehr leidet....*seufz* (kann mir mal jemand sagen, warum ich direkt ein tailliertes teil mit raglanärmeln machen will??????)
UTEnsilien Geschrieben 12. Februar 2005 Melden Geschrieben 12. Februar 2005 (kann mir mal jemand sagen, warum ich direkt ein tailliertes teil mit raglanärmeln machen will??????) Ja, weil man es immer wissen will . Ich suche mir auch meistens gleich mal etwas komplizierteres aus. Manchmal ist man halt . Stimmts . Vergiß ja nicht das Teil in die Galerie zu stellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden