*Marian* Geschrieben 28. Dezember 2007 Melden Geschrieben 28. Dezember 2007 Hier einmal als Beispiel meine aktuell liebste Umstandshose, aus der Burda 08/2004: Galerie Sie ist in Größe 44 gearbeitet, aber leider mußte ich noch zwei Keile an den Seiten einsetzen, damit sie über die Oberschenkel passt. Es wäre insgesamt auch schlauer gewesen, sie aus bielastischem Material zu machen. Das angeschnittene Bandeau ist aus elastischem Kord und hält schön warm von unten. Leider hat die Hose (wie im Moment fast alle anderen auch) die Tendenz zum runterrutschen.
dragonfly_1408 Geschrieben 28. Dezember 2007 Melden Geschrieben 28. Dezember 2007 Huhu! U-Mode selbernähen traue ich mich nicht. Aber mich gibts bei gekauften Hosen aktuell auch nur noch mit Hosenträgern. Sieht zwar dämlich aus, aber alle 5 Meter stehenbleiben und Hose wieder hochziehen ging mir tiiiieeerisch auf den Keks. *grmpfl*
patrones Geschrieben 28. Dezember 2007 Melden Geschrieben 28. Dezember 2007 Aber mich gibts bei gekauften Hosen aktuell auch nur noch mit Hosenträgern. ... Ich hatte damals (ist schon fast 18 Jahre her) eine tolle Umstands-Latzjeans. Die war suuuper! Im Rücken hatte sie Bindebänder und der Latz vorne war angeschnitten - also nicht so nach Art der Worker-Hosen. An manchen Stellen - zB Träger - war sie mit buntem Baumwollstoff gefüttert, der dann rausblitzte. Naja - ich weiß - ehrlich gesagt - nicht so genau, wie die heutige Umstandsmode aussieht, wohl eher so, daß das ganze doch irgendwie noch hüftig aussieht. Aber bei meiner Latzhose hat nix gerutscht und am Bauch auch nix gejuckt - da konnt ich nämlich garnichts vertragen, was irgendwie angelegen hat. Liebe Grüße und alles Gute Ursel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden