leominore Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Hallo, hat jdm. eine Ahnung, wieso sich die HS-Seite bei mir immer nie richtig läd (in 80% der Versuche)??? Also ich habe http://www.hobbyschneiderin24.net zu meinen Favoriten hinzugefügt und öffne die Seite auch darüber. Jedes Mal, wenn ich auf diese Seite will, rödelt und rödelt und rödelt es stundenlang, die Bilder werden nicht angezeigt und schwups steht da "keine Verbindung", obwohl ich DSL 3000 habe und auch alle anderen Seiten funktionieren, die ich nebenbei geöffnet habe. Es kann doch nicht jedes mal daran liegen, dass zu viele Nutzer aktiv sind oder? Hat vielleicht noch jdm. ne Idee? Ach ja an den Cookies liegts nicht und auch nicht am Temp. Internetfiles. Die lösch ich regelmäßig. Gruß Peggy
peterle Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Geschrieben 13. Dezember 2007 Das kann alles mögliche sein und ist von hier aus nicht nachvollziehbar. Wenn die Seite hier überlastet ist, knipst sich das Forum aus und bittet höflich, um ein wenig Geduld. Verhungern läßt sie keinen. Was Du brauchst ist ein Programm namens traceroute. Ab Windows XP gibts das unter: Programme ausführen -> cmd -> tracroute http://www.hobbyschneiderin24.net Ansonsten nimmst Du so ein graphisch buntes Tralala, wie dieses hier zum Beispiel: http://www.zdnet.de/downloads/prg/d/r/de000PDR-wc.html Ein normales Traceroute auf der Kommandozeile sieht zum Beispiel so aus: peter@peter-laptop:~$ traceroute www.hobbyschneiderin24.net traceroute to www.hobbyschneiderin24.net (213.239.215.45), 30 hops max, 40 byte packets 1 localhost (*******) 2.935 ms 2.992 ms 2.779 ms 2 dslb-084-063-000-001.pools.arcor-ip.net (84.63.0.1) 15.709 ms 11.917 ms 12.957 ms 3 kln-145-254-9-105.arcor-ip.net (145.254.9.105) 12.567 ms 13.861 ms 12.530 ms 4 ffm-145-254-18-209.arcor-ip.net (145.254.18.209) 16.162 ms 14.548 ms 15.595 ms 5 * * * 6 mue-145-254-19-230.arcor-ip.net (145.254.19.230) 22.281 ms 22.285 ms 20.660 ms 7 mue-145-254-16-90.arcor-ip.net (145.254.16.90) 20.114 ms 20.939 ms 20.852 ms 8 INXS.noris.net (194.59.190.17) 130.345 ms 239.177 ms 249.556 ms 9 gi0-2-800-rt1-ffm2.core.noris.net (213.95.0.146) 24.815 ms 38.549 ms 43.629 ms 10 noris-gw.hetzner.de (213.239.242.253) 27.305 ms 27.119 ms 27.517 ms 11 hos-bb1.juniper2.rz6.hetzner.de (213.239.240.239) 26.338 ms 27.653 ms 26.804 ms 12 et.1.16.rs3k3.rz6.hetzner.de (213.239.229.5) 26.560 ms 28.147 ms 27.706 ms 13 * * * 14 * * * 15 * * * 16 * * * 17 * * * Hier kannst Du sehen, wo deine Pakete lang laufen. Du siehst quasi einen Wegeplan. Je kleiner die Zeit in ms, desto flotter ist die Verbindung. Hier würde jetzt die Nummer 9 aus dem core.noris.net mit ihren 48ms auffallen und man sollte mal ein paar machen, wenn man Probleme hat, um zu schauen, ob sich einer davon dauernd auffällig benimmt. Die Sternchen sind Server, die sich einem traceoute verweigern und bei einem Ping die Pakete einfach kommentarlos wegwerfen. Das ist ausgesprochen unhöflich, vor allem für einen Knoten, aber es ist ausgesprochen praktisch, weil der server sich nicht mit irgendwelchem Blödsinn eines Skriptkiddies beschäftigen muß, sondern das machen kann, was er eigentlich machen soll - deshalb bekommst Du von unserem Server auch keine Antworten auf dein Traceroute, sondern kannst nur den Weg dazwischen kontrollieren. Das Traceroute macht letztendlich nur ein Ping an die einzelnen Knoten und mißt die vergangene Zeit. Ein Ping sieht zum Beispiel so aus: peter@peter-laptop:~$ ping www.beipeterle.de PING www.beipeterle.de (85.13.128.139) 56(84) bytes of data. 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=1 ttl=54 time=26.7 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=2 ttl=54 time=26.7 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=3 ttl=54 time=27.8 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=4 ttl=54 time=27.3 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=5 ttl=54 time=26.5 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=6 ttl=54 time=27.8 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=7 ttl=54 time=27.3 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=8 ttl=54 time=26.6 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=9 ttl=54 time=27.7 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=10 ttl=54 time=27.3 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=11 ttl=54 time=27.6 ms 64 bytes from dd1706.kasserver.com (85.13.128.139): icmp_seq=12 ttl=54 time=27.7 ms --- www.beipeterle.de ping statistics --- 12 packets transmitted, 12 received, 0% packet loss, time 11002ms rtt min/avg/max/mdev = 26.582/27.302/27.837/0.487 ms Du siehst hier die verschickten Pakete und die Zeit, die sie gebraucht haben. In der Übersicht gibt es dann den wichtigen Punkt des packet loss. Der sollte bei 0% liegen. Sonsta hast Du ein ernst zu nehmendes Problem. Ping gibt es auf deiner Kommandozeile, aber der Server hier wirft die Pakete wie gesagt einfach weg und dann sieht das so aus: peter@peter-laptop:~$ ping www.hobbyschneiderin24.net PING www.hobbyschneiderin24.net (213.239.215.45) 56(84) bytes of data. --- www.hobbyschneiderin24.net ping statistics --- 128 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 127066ms Der von Dir beschriebene Fehler ist aber durchaus etwas, was vorkommen kann, wenn es irgendwo an einem Knoten eng wird. Mir passiert das auch zuweilen auf großen Seiten, von denen ich große Daten anfordere. HTH
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden