Zum Inhalt springen

Partner

stickmaschine Joys PF 1201


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Hat schon Jemand mit die stickmaschine Joys PF 1201 gearbeitet oder gekauft?

möchte mehr darüber wissen, möchte ein kaufen.

Danke

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mistergino

    2

  • Mackie

    2

  • zimtstern

    1

  • emmi99

    1

Geschrieben

Sicherlich nicht, ich beobachte diese Fa. Joys und diese Maschine seit ca.

ein Jahr, und muß ich sage daß der preis ist ok (6750 €) , ich habe die Maschine auch auf verschiedene Messe gesehen, aber der Benützer kann die besere, herrliche Beurteilung abgeben und das ist mir wichtig.

(bin kurz vor den kauf).

Grüße mistergino

Hier kann mann sich diese Maschine anschauen

JSM-Distributor-Direct.com

Geschrieben

Hallo!

 

Hast du dir die Ebay -Angebote genau durchgelesen?

 

Es heißt zwar, jeder örtliche Händler wird mit Joys Teilen beliefert.

 

Aber ob der örtliche Händler dir die Maschine auch repariert und die Wartung macht, halte ich für fraglich.

 

1. nicht jeder Nähmahändler und-Schrauber kann solche Maschinen reparieren und warten.

 

2. wäre ich als Händler nicht bereit ein solch teures Gerät zu reparieren, was nicht bei mir gekauft wurde, da der Händler nicht die große Gewinnspanne eingestrichen hat.

(bei geringpreisigeren Nähmaschinen sieht es anders aus)

 

3. Bist du sicher dass eine Bedienungsanleitung in verständlichem deutsch (keine holprige Computerübersetzung) dabei ist?

 

4. Du mußt die Maschine komplett selbst aufbauen.

 

5. Du hast keinen deutschen Ansprechpartner bei Problemen.

 

Letzendlich ist es deine Entscheidung.

 

Wenn du sie doch kaufst, dann berichte bitte über deine Erfahrungen.

 

LG

Emmi

Geschrieben

Hallo,

 

ich schließe mich Emmi's Ausführungen komplett an - bei einer Heimmaschine hieß es früher schon immer, man kauft den Händler mit und es ist wirklich viel Wahres daran.

 

Bei einer Industriemaschine ist es in meinen Augen noch viel wichtiger, wirklich guten Support zu haben, sofern man nicht alles selber machen kann - solange man keine Ersatzteile braucht, vielleicht für den/die eine/anderen kein Problem, das muss man selbst entscheiden.

 

Bei Ersatzteilen sieht das schon anders aus. Selbst, wenn jeder Händler mit Ersatzteilen beliefert wird, hast du mal nachgehakt, innerhalb welchen Zeitraumes? Sind die in Europa auf Lager oder kommen sie aus Asien? Da sind 6 Wochen Lieferzeit dann nicht sehr weit hergeholt.

 

Wird mit der Maschine produziert, so muss sie natürlich laufen und wenn's mal hakt und es hängt am Ersatzteil, ist die Dauer, bis ein Ersatzteil verfügbar ist, mit Sicherheit sehr entscheidend.

 

Allgemeines Zubehör: passt das zur Maschine? Oder verbaust du dir viele mögliche Lösungen, weil es dieses für die Maschine nicht passend gibt?

 

Langzeiterfahrungen werden wahrscheinlich noch nicht vorliegen, aber nur mal so als Anhaltspunkt: eine Industriemaschine bekannter Hersteller hat eine Lebenserwartung von 15 Jahren und es laufen ganz viele Maschinen die weitaus älter sind.

 

Barbara aus Tornesch bei Hamburg

Geschrieben

Hallo,

Das Bewertungsprofil dieses Verkäufers bewegt sich bei 99% und 16 zurückgenommene Bewertungen, eben nicht besonders. Hier kaufen ist wie Zocken, reine Glückssache in punkto Qualität und Verbraucherrechte.

Gruß Alla

Geschrieben

Hallo

Die Joys ist eine China-Maschine mit allen Vorteilen (vorallem der Preis) aber auch mit allen Nachteilen (Qualität, Service, Ersatzteil-Verfügbarkeit, Know-How).

Ich persönlich bin kein Fan dieser Fernost-Geräte, zumal der Service bei einer Industrie-Maschine doch ziemlich wichtig ist. Was ich gehört habe, ist die Joys nicht sehr zuverlässig (steigt häufig aus!) und dann wirds schwierig. Ich würde auf ein bekannteres Produkt ausweichen, der höhere Preis ist durch alles andere mehr als aufgewogen .

Geschrieben

Hallo,

 

Auf der englischen

Seite ist vermutlich die Vertretung von Joy's in Europa zu sehen.

 

Sie bieten angeblich 25 Jahr Garantie.

Und Zubehör ist auch spezifiziert.

 

Aber ansonsten ???

 

Dagmar

_____

Einen deutschsprechenden Vertreter einer ständigen Vertretung der Firma in Deutschland würde ich vorziehen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Ich persönlich bin kein Fan dieser Fernost-Geräte

Das ist auch bei deutschen Firmen heutzutage nicht mehr gewährleistet, dass alles in Deutschland produziert wird, weil alle Kosten sparen wollen.

Geschrieben
Das ist auch bei deutschen Firmen heutzutage nicht mehr gewährleistet, dass alles in Deutschland produziert wird, weil alle Kosten sparen wollen.

 

Das mag so sein, aber es geht hier ja auch um Garantie, Support und Ersatzteile.

Wenn die Maschine jedesmal nach GB geschickt werden muss, relativiert sich ein Kostenvorteil ziemlich schnell.

Und was ist z.B. mit einer Einweisung?

 

Michael

Geschrieben

Händler schicken die Sachen auch weg und die Handhabung ist oft selbsterklärend und wenn nicht, kann sie recherchiert werden.

Der nächste Händler ist von uns übrigens mindestens 30 km entfernt. Der letzte hat vor kurzem aufgegeben. Fahrtkosten muss man ja auch rechnen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...