Zum Inhalt springen

Partner

Fusse der Janome 300E


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es Fusse fur die Janome 300e oder 350E dabei zu kaufen, in geschaft haben sie es mir gesagt, habe dort nicht meine Maschine gekauft und der Mann sagt ich muss mal auf die website von Janome sehen, aber da gibt es nichts uber andere Fusse die bestellt werden konnen

Wer weiss es vielleicht.

 

 

grusse,

ida

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KiddiesMama

    3

  • yasmin

    2

  • Nachteule

    1

  • Ida Lookielook

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Ida,

 

die Janome 300E und 350E sind doch reine Stickmaschinen. Da braucht man doch nur den Stickfuß, oder? :confused:

Geschrieben

Hallo,

ja das kann ich nur bestätigen. Es handelt sich um reine Stickmaschinen und da kann man eventuell den Stickrahmen wechseln. Einen anderen Fuß benötigt man nicht,es sei denn, er ist defekt oder verloren gegangen.

Geschrieben

Hallölle,

 

wenn wir schon dabei sind:

Ich habe hier den "Stickfuß/-rahmen" für Ärmel und Hosenbeine (5 x 5 cm, glaub ich) und hatte den mal kurz in der Hand ... wie soll das bitte funktionieren??? :eek: Hat den jemand von euch und damit schon gearbeitet und ein paar erklärende Bildchen zur Hand?

 

LG Ines

Geschrieben

hi ines,

 

bilder hab ich nicht, aber der kleine freiarmrahmen funktioniert genauso wie die standardrahmen - stoff einspannen/aufkleben, rahmen einhängen und los :)

 

wenn das hosenbein weit genug ist, dass es über den freiarm passt und enügend bewegungsfreiheit für vor-/zurückbewegungen des rahmens bleibt, musst du keine seitennähte trennen etc.

 

oder was genau möchtest du wissen?

Geschrieben

Naja, so ganz verstehe ich das halt nicht, weil bei den anderen Stickrahmen habe ich die Stofflage einzelnd - bei dem kleinen ist sie ja doppelt! Wo lasse ich bitte den Stoff vom restlichen kleinen Ärmel??? :(

Geschrieben

Hallo Ines,

das funktioniert nur, wenn der Ärmel so weit ist, dass Du ihn mit Stickrahmen um den Freiarm der Maschine schieben kannst und noch genug Platz ist, dass der Rahmen sich beim Sticken hin und her bewegen kann.

Der Stoff ist einlagig wie bei den grossen Rahmen.

Geschrieben

neeee - du spannst ganz normal nur die eine stofflage ein, die du besticken willst, sonst würdest du den ärmel ja zusticken ;)

der außenrahmen muss zum einspannen in den ärmel geschoben werden, der innere kommt ganz normal von oben drauf.

unter dem außenrahmen hängt dann der rest des ärmels und der kommt (genügend platz vorausgesetzt) um den freiarm.

Geschrieben

Danke, nun kann ich mir das auch vorstellen. Eine Beschreibung fehlte dabei nämlich. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...