Kora Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo Ihr lieben Näh- und Stickwütigen, ich spiele mit dem Gedanken mir eine Stickmaschine zuzulegen. Ich habe mich im Netz auch schon etwas schlau gemacht und 3 Modelle in die nähere Auswahl genommen. Ich möchte gerne wissen ob jemand schon Erfahrungen mit ihnen gemacht hat und wenn ja welche? Ich habe mir folgende Maschinen rausgesucht: Huskystar EM10 Janome Memory Craft 350E und eine gebrauchte Designer I ohne USB noch Disketten Kann mir jemand weiterhelfen? Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Stickmaschinen. Worauf sollte ich achten?
peterle Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Die Frage sollte erst mal sein, was willst Du damit genau machen? Unterschiedlicher können die ausgewählten Maschinen nämlich kaum sein.
UTEnsilien Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 und eine gebrauchte Designer I ohne USB noch Disketten Ich habe diese Maschine schon seit sie auf dem Markt ist ( damals fabrikneu!!) incl. software und bin noch immer 100ig mit ihr zufrieden.
Kora Geschrieben 9. November 2007 Autor Melden Geschrieben 9. November 2007 Danke für die schnellen Antworten! Was möchte ich mit der Maschiene machen? Hmmm... Ich möchte aus dem Internet runtergelandene Muster sticken. Am liebsten wäre mir, wenn ich auch noch eigene Muster entwerfen kann und diese dann sticke. Ist aber kein muss. (Sonst würden glaube ich, die ersten Beiden raus fallen.) Ich bin auf der Suche nach einer Maschine die Zuverlässig ist und nicht so zickig ist. Ja, es gibt Montagsmaschinen, aber manchmal ist ein Maschinentyp einfach nicht so ausgereift und daher etwas anfälliger. Wie ist die Handhabung der Maschinen? Wie zuverlässig ist sie? Wie kompliziert ist die Programmierung? Stimmt Preis-Leistung? Gibt es vielleicht Alternativen? So das waren jetzt mal die Fragen die mir noch so im Kopf schwirren...... Mir nutzt keine Maschine, die sich super kompliziert programmieren läßt und ich dann nach einiger Zeit die Lust verliere, weil es immer so lange dauert bis ich den Faden eingefädelt habe oder so..... Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Brigitta Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Hallo! Ich habe meine Designer I nun schon seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden. Ich bin eine "Vielnäherin" - meine Maschine hat schon fast 1000 Betriebsstunden drauf. Nur für das Herunterladen der Muster und für das Entwerfen der muster brauchst du eine Software, da kann die Maschine eigentlich gar nichts. lg Brigitta
dragonfly_1408 Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Hallo! Ich habe mir als Stickeinsteiger die EM10 gekauft. Ich sticke aber auch sehr selten und wollte mir nicht gleich eine teurere Maschine kaufen. (War finanziell auch nicht drin) Ich habe sie seit ca. 1/2 Jahr und bin bislang zufrieden. Den Nachteil den sie hat: es gibt nur einen kleinen Rahmen. Dafür ist sie in Handhabung und Pflege aus meiner Sicht absolut anfängertauglich. Ok, hin und wieder stimmen die gestickten Umrandungen nicht überein, aber sowas kann - wie ich in vielen Beiträgen gelesen habe - Unmengen an Gründen haben und muß nicht an der Maschine liegen. Das Stick-Programm läßt sich sehr leicht bedienen und da sie direkt an den PC angeschlossen ist, hat man während des Stickens eine gute Übersicht über den PC-Monitor was sie da gerade tut. Für die digitalisierung eigener Muster benötigst Du ein extra Programm, aber das ist bei (fast?) allen Maschinen der Fall.
Sewbra Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Ich habe auch seit 6 oder 7 Jahren die D1. In den ersten Jahren habe ich hauptsächlich damit genäht (Patchwork und Kleidung) und wenig gestickt. Die D1 ist eine sehr komfortable Maschine mit vielen praktischen kleinen Extras, auf die ich nicht mehr verzichten möchte und die mir immer wieder bewußt werden, wenn ich mal auf einer anderen Maschine nähen muß und mich beispielsweise wundere, warum der Nähfuß nicht von allein hochgeht. Seit einem halben Jahr sticke ich auch wieder mehr und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich habe mir vor ein paar Monaten die Grundversion von Embird gegönnt und kann jetzt die Tausende von Freebies, die ich zusammengesammelt habe, konvertieren, bearbeiten, beliebig zusammensetzen usw. Bei der D1 muß man bedenken, dass sie ein spezielles Dateiformat benötigt, in dass nicht alle Softwareprogramme konvertieren können. Vor allem die kostenlosen können es nicht. Selbst digitalisiert habe ich noch nicht, aber dafür gibt es von Embird ja auch einen Programmteil, den man dazukaufen kann. Die Husqvarnasoftware war mir persönlich zu teuer, zumal man sie glaube ich nur noch als Gesamtpaket erwerben kann und nicht mehr die verschiedenen Programmteile einzeln. Ich bin mit Embird sehr zufrieden. Eine Software brauchst du aber in jedem Fall, wenn du Freebies absticken möchtest, da die meisten Freebies im falschen Format für die D1 sind. Meine Maschine hatte bisher einen größeren Ausfall, als der Touchscreen seinen Geist aufgab und die Maschine dadurch nicht mehr bedienbar war. Und außerdem war bei mir irgendwann die Rückwärtsnähtaste hinüber. Das scheint ein häufiges Verschleißteil an dieser Maschine zu sein, da ich verschiedene Berichte dazu hier im Forum gelesen habe. Ansonsten hat sie immer zuverlässig gearbeitet, allerdings gibt es hier auch einige, die wirkliches Pech mit ihrer D1 hatten und das ist bei so einer teuren Maschine schon ärgerlich. Alles in allem möchte ich meine Maschine nicht missen und hoffe, dass sie mich noch lange treu begleitet.
peterle Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Ich möchte aus dem Internet runtergelandene Muster sticken. Am liebsten wäre mir, wenn ich auch noch eigene Muster entwerfen kann und diese dann sticke. Die günstigste Lösung dürfte die 350 mit Embird und Digitizer sein. Alternativ dazu die aktuellen Brothermaschinen mit PE-Lite, basic, wie sie alle heißen. Bei den Husqvarnas bin ich mir nicht sicher, wie lange sie wohl (noch)halten wird und bei der Designer hast Du immer Hantier mit den Disketten und Formaten. Die Disketten konnte man AFAIR nur mit der passenden Husqvarna-Software beschreiben und die war entsprechend teuer.
Kora Geschrieben 12. November 2007 Autor Melden Geschrieben 12. November 2007 Vielen Dank Ihr Lieben, für eure Hilfe! Leider ist gerade die Erfüllung meines Wunsches wieder in weite Ferne gerutscht. Mein Auto benötigt eine größere Reparatur und somit werde ich das Geld wohl in mein Auto stecken müssen. ;o( Leider bin ich auf das Auto angewiesen und so hat es Vorrang vor meinen Träumen. Also werde ich den Kauf einer Stickmaschine etwas verschieben..... Trotzdem noch mal vielen Dank. Ihr habt mir schon weitergeholfen. ;o) Liebe Grüße, Kora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden