Frio Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hallo zusammen! Ich lese hier ja fast immer nur von top neu ausgestatteten "Viel-Stickern";) Nach einigen Jahren Stick-Abstinenz will ich es doch mal wieder versuchen und meine gute alte Orchidea reaktivieren. Gibt´s hier noch Leute, die diese Maschine auch haben und auch noch damit arbeiten? Ich habe keine Software dazu, nur ein paar Stickmusterkarten, mal sehen, was ich damit anfange... Jetzt muss sie sowieso erst mal zur Inspektion; ich hatte beim Nähen immer mal das Gefühl, dass es beim Greifer irgendwie "ratscht" und auch ein komisches Geräusch macht..... kennt das noch wer von seiner Maschine? So, bin mal gespannt, ob es mehr Orchidea-Fans gibt, viele Grüße, Patricia
Herzchen Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hallo, arbeite ebenfalls mit der Orchidea und bin sehr zufrieden. Sie hat mich bis heute nicht im Stich gelassen. Meine ganzen Näharbeiten mache ich mit dieser Maschine. Zum Sticken bevorzuge ich allerdings wegen der grösseren Motive meine Designer I. LG von Uschi
barbarissima Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Ich habe zwar keine Orchidea, aber eine Iris. Das müsste doch ungefähr der gleich Jahrgang sein. Mein Maschinchen näht und stickt tadellos. Sie hat noch nicht ein Mal gemuckt. Die Iris wird übrigens nach wie vor gebaut. Sie heißt jetzt aber Scandinavia 300. Ist das bei der Orchidea auch so?
Frio Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Ich glaube, die Orchidea gibt´s auch unter keinem anderen Namen mehr. Sie müsste so 95/96 auf den Markt gekommen sein; ich habe meine seit 97
distel756 Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hallo, meine Orchidea ist jetzt 11 Jahre alt und ich liebe sie. Zuerst hatte ich nur Kaufkarten, aber die wurden mir zuteuer. Und nun nähe (sticke) ich alle Muster aus dem Internet. Klappt wunderbar Gruß distel756
Panky Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Ich hatte mal die Orchidee, aber leider hat sie den Geist aufgegeben. Die Platine hat einen Kurzschluß. Mein Töchterlein hatte mal im zarten Alter von 2 Jahren Stecknadeln ins Gehäuse gesteckt, es waren viele, einige "klebten" am Motor. Ich nehme mal an, dass das der Ursprung war. Dann kam die Zeit, als bei uns auf der Strasse am Stromkabelnetz gearbeitet wurde und wir häufig Stromausfälle hatten - natürlich auch teilweise beim Nähen. Naja und irgendwann tat sich nichts mehr. Vom Nähergebnis war ich begeistert, nur der Vorort-Service hat mir nicht gefallen, weswegen ich zu brother gewechselt habe. Es kann sogar sein, dass ich noch einige "Teile" hier rumliegen habe. Müsste ich nachschauen, glaube der Kartenleser ist auf jeden Fall dabei. LG Sonja
minka Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Ich habe auch die Orchidea und nähe sehr gerne auf hier. Stickkarten hab ich mir keine gekauft sondern die nötige Software und Muster aus dem Katalog dazu bestellt. Allerdings sticke ich seit ich die Designer I hab ausschliedßlich mit dieser. Gruß Anne
Frio Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Und dieses komische Geräusch aus Richtung Greifer? Hat das noch jemand schon mal gehabt? Ich habe gestern nochmal rumprobiert, und es ist vor allem wenn ich das Tempo erhöhe.......Na, ja, Montag geht das gute Stück zur Inspektion, ich hoffe es ist nix dramatisches, denn ich hänge schon sehr an ihr;)
Mony Geschrieben 27. Oktober 2007 Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Hallo Frio! Ich habe meine seit März 95 und nähe immer noch tatenkräftig auf ihr. Seit Ende 2000 habe ich sie wohlverdient in den Stickruhestand geschickt, aber vermisse auf den heutzutage elektonisch hochgezüchtenden Maschinen immer noch die Feinheiten meiner Orchidea. Motorplatine hatte sie auch mal kaputt und lief nonstop. Wurde damals aber ohne Probleme ausgetauscht und dank ihres massiven Eisenkerns hat sie einen total festen Stand und hört sich nicht so hohl an, wie viele ihrer Nachfolgerinnen. Damals fing auch erst alles mit dem Sticken an und Anfang 97 kam dann das erste Windows-Software-Paket raus mit Customizing und Digitizing. Hilfe, was war das damals umständlich. Heute kannst du mit einer Vikant-Box und anderen Speichermodulen Muster aus dem Internet runterladen und konvertiert auf die Karte rüberspielen. Bei den Geräuschen wird wohl kaum einer dir virtuell Hilfestellung geben und es ist wohl das Beste deine Maschine mal zum Durchchecken in eine Werkstatt zu bringen. Ich wünsche dir noch viel Spass mit dieser tollen Maschine und wie du siehst, bist du nicht die Einzigste, die dieses Schätzchen besitzen. LG, Mony
Frio Geschrieben 6. November 2007 Autor Melden Geschrieben 6. November 2007 Sooo, nachher hole ich mein Schätzchen aus der Werkstatt. Der Greifer hatte irgendwie "zuviel Spiel":confused:. Jetzt würde sie aber wieder gut laufen meinte der Mechaniker, allerdings könnte in zwei drei Jahren ein neuer Greifer/Greiferbahn nötig werden..... na gut mal sehen wie das Ergebnis ausschaut. Ich werd dann nach jahrelanger Stick-Abstinenz mal wieder rumprobieren. In meiner aktiven "Stickzeit" hab ich ja vor allem Sachen für die Kinder genäht/bestickt, aber da die inzwischen sehr klar umrissene Vorstellungen von den Sachen haben, die ich überhaupt für sie machen darf, werde ich mich wohl erst mal in Richtung "Deko" austoben.....
kissi Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Hallo Frio, ich freu mich jetzt total. Ich dachte schon, ich bin die einzige mit "kleinen" Stickrahmenmaßen. Hab meine Orchidea seit 98 - und auch meistens Kindersachen bestickt. - Aber die lieben Kleinen werden halt größer.... macht nichts, jetzt patche und sticke ich halt. Hab mir letztes Jahr zu Weihnachten noch die Dicke von Janome dazugekauft und seither stickt die Orchidea nur noch. War beim Nähen aber ne ganz schöne Umstellung, vor allem die ungewohnten Füßchen, und dann kein "Lieblingsfüßchen-Ersatz". Aber jetzt klappt das Ganze auch prima. ÖG Kirsten
Rikka Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Ich hab auch noch eine Orchidea, die ich nie im Leben hergeben würde. Allerdings ist sie nun aus Platzgründen in Rente unter dem Tisch. Sobald ich wieder mehr Platz habe, wird sie wieder ihren Platz als Zweitnähmaschine einnehmen, denn irgendwie vermisse ich die Zuverlässigkeit und die Robustheit dieser Maschine. Nur sticken will ich wohl nicht mehr unbedingt mit ihr, aber dafür habe ich ja eine neue...
kissi Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 in letzter Zeit macht meine programierbare Karte Zicken. Ich bespiel Sie mit dem Kartenleser und Husqvarna READER/WRITER, dann steck ich sie in die Orchidea und die erkennt die Muster nicht. Kennt das noch jemand von Euch so? Da macht Sticken schon gar keinen Spaß mehr....:mad: LG Kirsten
Frio Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 Da ich weder Kartenleser, noch programmierbare Karten habe, kann ich da leider nicht mitreden... Aber ich muss noch was fragen: Welchen Unterfaden bevorzugen denn eure Orchideas beim Sticken? Früher hab ich einfach normales Nähgarn genommen, und das war auch meist problemlos, aber jetzt hat die alte Dame irgendwie Allüren entwickelt........Verwendet ihr diese fertigen Bobbins? Im Nähmaschinenladen hat man mir damals gesagt, die Maschine würde die nicht mögen, deshalb hab ich es nie versucht.....
Malve Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo Frio, meine Orchidea mag auch keine Bobbins, die passen irgenwie nicht richtig rein. Zum Sticken verwende ich das Unterfadengarn von Madeira, Bauschgarn soll aber auch klappen und eine schöne weiche Rückseite geben. Liebe Grüße Sybille
Gaby Kroeter Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo, ich habe das gerade erst gelesen - gestern hat unser Internet total gesponnen - nur Ausfälle:eek: - ich kaum kaum rein. Also ich habe auch die Orchidea - sie ist im Moment beim "Doktor", dauert noch etwas länger und wird auch nicht ganz preiswert:(. Die Platte ist zerkratzt und muß erneuert werden. Innen haben sich auch einige Dinge etwas gelöst, dadurch hat sich beim Sticken alles sehr verschoben und war auch ganz unsauber. Meine HUS mag die Bobbins überhaupt nicht ( die auf Pappe aufgezogenen passen auch gar nicht in den Garnrollenhalter ( ich denke, es ist zuviel Garn drauf ), obwohl ich beim Kauf extra nachgefragt habe. LG Gaby
Cellardoor Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Das Greiferproblem hatte meine 11 Jahre alte Orchidea auch grad erst. Neuer Greifer u.s.w. Jetzt schnurrt sie wieder. Ich hab damals die Software geschenkt bekommen und arbeite immer noch damit. Ich hab mir extra nur dafür einen alten Rechner mit altem Betriebssystem gekauft(1€ von nem Kumpel:D) Sie macht ihren Dienst und Sie ist meine erste eigene Nähmaschine gewesen. Zum Sticken bin ich nur manchmal über die begrenzte Mustergröße traurig. Man kann nicht alles haben... Aber ich liebe meine Orchidea.
Frio Geschrieben 14. November 2007 Autor Melden Geschrieben 14. November 2007 Juhuuu, irgendwo hatte ich noch den Tip mit Overlockgarn als Unterfaden gelesen, und da ich hier nicht gleich um die Ecke richtigen Stickunterfaden bekomme, hab ich´s versucht! Ergebnis: SUPER!!!!! Ha, bin total glücklich, jetzt wird gestickt! Als erstes kommt ein Stoffbeutel für´s Strickzeug dran. Bekommt eine liebe Kollegin, die bald Geburtstag hat.
01Moni Geschrieben 25. November 2007 Melden Geschrieben 25. November 2007 Hallo Frio! Auch ich besitze noch eine Orchidea, würde sie um nichts in der Welt hergeben. Meine Nähmaschinen-Händlerin sucht für sich selbst noch eine. Sie hat gesagt, so eine gute Maschine wie diese, kauft sie sich noch bevor sie aufhört. Hatte schon einige Reparaturen, aber für mich ich diese Maschine Kult. Habe mir nur noch eine Näma dazugekauft um sie nun doch etwas zu schonen, aber solange sie noch Ersatzteile für sie auf Lager haben, werde ich sie mir immer wieder richten lassen. Leider wurde die Orchidea komplett aus dem Programm genommen und man bekommt sie nur noch als gebrauchte Maschine. Die Sticksoftware habe ich auch und bin somit unabhängig was die Stickkarten angeht, ich denke aber wenn Du dich etwas bei den Händlern umhörst wirst Du sie vielleicht auch irgendwo bekommen. Oder setze, wenn Du die Software kaufen möchtest, eine Anzeige in den Markt das Du sie suchst. Für den Unterfaden kaufe ich Unterfadengarn. Für mich war und ist sie eine der besten Maschinen die je herausgekommen sind. Liebe Grüße Moni:schneider:
Gisberta Geschrieben 31. Januar 2008 Melden Geschrieben 31. Januar 2008 Gisberta 29.Jan.2008 Auch ich habe eine Orchidea schon seit 10 Jahren. Endlich eine Nähmaschine, die nicht bei schnellem Nähen springt und krumme Nähte liefert. Dies ist meine 5. Nähmaschine mit der ich wirklich zufrieden bin. Leider habe ich die Nähanleitung hoffnungslos verlegt oder beim Aufräumen weggeworfen. Wer kann mir weiter helfen. Wer kann mir evtl. Fotokopien selbstverständlich gegen Bezahlung zusenden. Tschüs
annimaus Geschrieben 1. Februar 2008 Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Hallo Gisberta. Welche Orchidea hast Du denn.? - 1100 1200 oder 1250. Erst dann kann man ja schauen, ob Dir die eigene Gebrauchsanleitung etwas nützen würde. Gruß annimaus
Cats Geschrieben 1. Februar 2008 Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Hallo, ich Habe die Husqvarna Rose das Nachfolgermodell der Orchidea, ist auch sehr zuverlässig beim nähen. Sticken kann sie ja auch nur 100x100 oder 100x170 mit den Schieberahmen.Husqvarna bringt dieses Jahr auch noch eine neue Stickmaschine raus, Nachfolger der Designer SE. Gruß Cats
Mony Geschrieben 1. Februar 2008 Melden Geschrieben 1. Februar 2008 Hallo Gisberta! Ich habe mal nachgeschaut. Meine Orchidea, die 1250 hat 55 Seiten in ihrer Bedienungsanleitung. Was brauchst du denn speziell davon? Hast du denn schon mal bei Husqvarna selbst nachgefragt, ob die das Handbuch als pdf-Datei noch haben? Ansonsten melde dich noch mal! LG Simone
glockenblume12 Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Hallo, ich habe auch eine orchidea1250, das war meine erste Stickmaschine, bin immer sehr zufrieden mit ihr gewesen, später ist dann noch eine platinum 955 dazugekommen, wegen des größeren stickrahmens, bei der war dann bald eine Reparatur notwendig, mir kommt vor die orchidea ist die Robustere. Außerdem habe ich erfahren, sie hat noch einen Unterfadenwächter, der bemerkt, wenn der Unterfaden aus ist und stoppt die Stickerei, während die Platinum diese Funktion leider nicht hat. Als Unterfaden verwende ich meist Overlockgarn, das funktioniert gut und ist billiger. LG Glockenblume
mondmännchen Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 Auch ich bin Besitzerin eriner Orchidea. Leider finde ich die Nähanleitung nicht mehr. Zu kaufen gibt es sie nur in englischer Sprache. Nun sind für mich schon Anleitungen in deutsch schwer genug. Deshalb hier d i e Frage: Könnte mir jemand gegen Bezahlung eine Kopie der Anleitung zukommen lassen? Mit freundlichen Grüßen Minnie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden