Claudia S. Geschrieben 3. Oktober 2007 Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Hallo, mir ist bei 3-2-1 eine Singer Doppelbett Heimstricker mit sehr umfangreichem Zubehör über den Weg gelaufen. Bin zwar versiert im Handstricken, habe aber keine Ahnung von Strickmaschinen. Hat jemand so ein Teil und ist es für den Anfang zu empfehlen - zumal sich die Anschaffungskosten wohl in Grenzen halten werden?? Möchte eigentlich feines glattgestricktes herstellen - bei Handstrick Nadel 2. Und das dauert halt immer ewig und geht gerade bei schwarzem Garn irgendwann auf die Augen.
MichaelDUS Geschrieben 3. Oktober 2007 Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Hallo Claudia, herzlichen Glückwunsch zur Strickmaschine Eine Singer Strickmaschine habe ich zwar nicht, aber wie bei allen Strickmaschinen hilft es Seite für Seite nach dem Handbuch vorzugehen. Maschine aufstellen und ein erstes Projekt mit Muster mal eben zu stricken funktioniert in der Regel nicht Im Prinzip ist eine Strickmaschine nicht schwierig in der Bedienung. Aber um sie richtig bedienen zu können, ist es notwendig sie genau kennenzulernen. Und da hilft wirklich das ausführliche Studium des Handbuches und jeden im Handbuch beschriebenen Schritt selbst auszuprobieren (solange, bis es klappt). Ein gutes Nachschlagewerk ist das Buch "Maschinestricken" von Hanne Barth. Nicht ganz preiswert, aber lohnend. Michael
Claudia S. Geschrieben 3. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Hallo Michael, danke für Deine Antwort. Aber gekauft habe ich sie noch nicht - Auktion endet erst heute abend. Wegen dem Gebrauch habe ich weniger bedenken. Ich gehe immer nach dem Prinzip Gebrauchsanleitung lesen und Probearbeiten vor. Habe damit noch jede Maschine in den Griff bekommen. Die Frage ist nur, ob sich der Erwerb einer "so alten" Maschine lohnt.
MichaelDUS Geschrieben 3. Oktober 2007 Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Tja, was "lohnt" sich und was nicht Ich kenne die Singer Strickmaschine nicht, dazu kann ich eigentlich nichts dazu sagen. Singer, Pfaff/Passap und Brother stellen leider keine Strickmaschinen mehr her. Ersatzteile gibt es aber noch für fast alle Strickmaschinen, allerdings am meisten für Brother, da die Maschinen wohl auch am meisten hergestellt wurden. Michael
Ute Monika Geschrieben 3. Oktober 2007 Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Hallo, Meine Strima ist auch von ebay. Es ist eine Singer schätze mal 60er Jahre. Den Umgang habe ich nur mit der Gebrauchsanweisung gelernt. War nicht sehr einfach. Mittlerweile stricke ich auf ihr Stümpfe, was am Anfang gar nicht so einfach war. Diese Maschine ist sehr Robust, da sie überwiegensd aus Metell gefertigt wurde. Meine Ma hat eine von Brother und die hat viel zuviel Kunststoff, der zu schnell kaputt gehen kann und richtig funktionieren tut sie auch nicht mehr.
Claudia S. Geschrieben 3. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Na dann werde ich mal schauen, wie sich das Teil bis heute abend entwickelt. Da der Verkäufer sogar Probestricken bei sich zuhause anbietet (leider zu weit weg), dürfte wohl auch nicht allzuviel defekt sein. Danke Euch!
Schnapsdrossel Geschrieben 3. Oktober 2007 Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Hallo Claudia! Ich stricke mit Singer, aber dem Nachfolgermodell. Im Prinzip sind sie aber gleich. Nadelabstand von 5mm. Das heißt Nadelstärke 2 dürfte noch gehen. Zu dünn darf es aber nicht sein, da wäre sonst Brother oder so besser, die haben nur 4,5mm Naldelabstand. Mit der Singer lässt es ich gut stricken, vor allem wenn man eine Anleitung hat. Sie ist sehr robust und nimmt so leicht nichts krumm. Für glatt rechts auch kein Problem, das wird schön gleichmäßig. Ich mag sie sehr gerne. LG Schnapsdrossel
Eule Geschrieben 3. Oktober 2007 Melden Geschrieben 3. Oktober 2007 Hallo Claudia, wichtig ist auch, wieviel Nadeln die Maschine hat, denn bei Nadelstärke 2 brauchst du viele Maschen. Viele Grüße von Eule
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden