Karandash Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Guten Tag Ihr Lieben, hat jemand von euch schon mal so "orginal" wie es geht an der Zeit Kragen gefertigt. Diese weißen Wagenräder .... ich habe jetzt das ganze gekräuselt und über ein Nahtband auf einen Streifen genäht, aber nach lachenden betrachten hatte das mehr was von einer Moulin rouge Tänzerin kicher .... wie haben die das gemacht ... gestärkt und gefältet nicht gekräuselt. Liebe grüße Anja
Silvi Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Ich glaube die waren handplissiert, gekräuselt mit Sicherheit nicht und wahrschinlich auch ziemlich gestärkt, damit sie so stehen bleiben. Einfach stelle ich mir das jedoch nicht vor. LG silvi
Nera Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Hallo, frag doch mal die Damen hier http://52657.rapidforum.com/ Ich weiß, daß da einige schon solche Krägen gemacht haben. Grüße Gabi
Karandash Geschrieben 2. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 lieben dank, ich werd mal weiter schnüffeln. ich habe heute eine reportage gehört, bei der genau darüber gesprochen worde. Es gibt doch wirklich auch heute noch Unis wo Faltkunst als seminar angeboten wird. ich kann euch ja auf dem laufenden halten. liebe grüße anja
Gast Pompadour Geschrieben 8. Oktober 2007 Melden Geschrieben 8. Oktober 2007 Ich glaube mal auf Darstellungen gesehen zu haben, dass man Plissiereisen die aussahen wie Lockenstäbe hatte um diese "gerollten" Falten hinzubekommen. Dieses Buch sollte dir übrigens weiterhelfen: http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_/302-1577833-6272853?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&initialSearch=1&url=search-alias%3Denglish-books&field-keywords=the+tudor+tailor Die Autorinnen haben auch eine eigene HP: http://www.tudortailor.com
Gast Pompadour Geschrieben 8. Oktober 2007 Melden Geschrieben 8. Oktober 2007 Voilà: http://www.vertetsable.com/demos_ruffs.htm
Barjel Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Hach! Neu hier, und schon fündig. Danke für den Link, Pompadour Schon mal jemand eine 8erkrause gemacht und kann Erfahrungen weitergeben? Wenn ich das recht übersetzt hab, brauchts für die Falten etwa 4,5m....zur Sicherheit lieber mehr nehmen, denk ich mal. Welche Faltentiefe empfiehlt sich? Und vor Allem: Auf wieviele Stunden Bügelfreude darf ich mich in etwa gefasst machen?
jackaroo43 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Geschrieben 17. Juni 2008 Hach! Wenn ich das recht übersetzt hab, brauchts für die Falten etwa 4,5m....zur Sicherheit lieber mehr nehmen, denk ich mal. Welche Faltentiefe empfiehlt sich? Und vor Allem: Auf wieviele Stunden Bügelfreude darf ich mich in etwa gefasst machen? Hallo Barjel, wir sind grad an einem Projekt, wo es 8er nur so regnet. Die Länge des Streifens richtet sich nach 2 Grundmaßen - grob uber dem Daumen: 1. Wie breit/hoch soll die Krause sein und 2. Wie ist der Umfang Deines Mühlsteins Als Beispiel: 3cm breit und 80 cm Umfang heißt: 6cm (Falteninhalt) x 80cm entsprechen 4,80m Material % Kragenaufsicht - Die 8er sind ja nicht auf Spitz sondern haben etwas Volumen in der Aufsicht - In diesem Falle kämst Du mit 4,5 m locker hin. Da Du das Material da, wo Du die Falten legst 4-lagig hast kann es auch weniger Verbrauch sein, da die Fältchen am Halsring auch Platz brauchen. und wieso bügeln??? Sticheln wirst Du Dir die Finger blutig:D Gruß Volker
Barjel Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Ah! Ich hätte erstmal die Falten zumindest in Halsnähe angebügelt. Was die blutigen Finger angeht...ob sie nun durch Pikieren bluten, oder durch Halskrause...das Einzige, was sich ändert, ist die Stelle, wo sies tun Und, Projekt mit 8erschwemme...Hmmm...Maria Stuart?
jackaroo43 Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Ah! Ich hätte erstmal die Falten zumindest in Halsnähe angebügelt. Was die blutigen Finger angeht...ob sie nun durch Pikieren bluten, oder durch Halskrause...das Einzige, was sich ändert, ist die Stelle, wo sies tun Und, Projekt mit 8erschwemme...Hmmm...Maria Stuart? ...nö, Otello von Verdi - Anbügeln brauchst Du die nicht, Du machst das am besten mit Stehfältchen bzw.stifteln --> https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=80191&highlight=/stifteln&page=2 Scroll ein bischen runter, ich hab das Bild nicht mehr, aber das Prinzip funzt auch bei Halskrausen - dafür reicht eine Tour. Gruß Volker
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden