_xmas Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Moin zusammen, in den letzten Tagen hatte sich per Mail jemand von Euch Frauen angeboten, mir beim Onion- oder Multisnit-Schnittmuster behilflich zu sein. Nach "format c:" meines Notebooks am Wochenende und einer danach nicht mehr wiederherstellbaren Outlook-Sicherungsdatei ist nun alles futsch. Vielleicht liest Du dies ja und meldest Dich nochmal? Und Ihr anderen, wisst Ihr, um wen es sich handeln könnte? Soviele Frauen sprechen hier doch sicher nicht dänisch oder? Dank schonmal, die Ulla (oh shit, bin ich hier falsch? Dann sorry, bitte verschieben)
Magdalene Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo! Geht es um einzelne Fachbegriffe? Ein paar kann man nämlich ableiten
_xmas Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Nein, Magdalene, eine Übersicht der Fachbegriffe habe ich - einige erklären sich ja auch von selbst. Da ich Näheinsteigerin bin, brauch ich ein paar Sätze aus der Nähanleitung. Ich hab ja gar keine Erfahrungswerte und kann mir deshalb noch nix zusammenreimen . Trotzdem danke! Gruß, Ulla
Magdalene Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo Ulla, schreib doch einfach die Nähanleitung ab, setze sie hier rein und dann schaun wir mal! (Ich glaube ein kleines Dänisch-WB müsste ich auch noch zu hause haben) Ausserdem bekomme ich heute abend von 2 Dänen Besuch, die könnten das zumindest übersetzen...... ...wenn Du Dich rechtzeitig gemeldet hättest .... hier noch ein paar "Vokabeln" hier aus dem Forum: Belaegning = Beleg Forstykke = Vorderteil Bagststykke = Rückwertiges Teil Fold = Bruch Indsats = Einsatz Tra°dretning = Fadenlauf aerme = Ärmel for = vorn bag = hinten Snitlinje = Schnittlinie forlaeng med .... cm = um.... cm verlängern Löbegang = Tunnelzug höjre side = rechte Seite venstre side = linke Seite Sidedel-Forstykke = vorderes Seitenteil (So, einmal korrigiert ) Viele Grüsse
_xmas Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Danke, dass Du Dir soviel Mühe machst. Was ist denn die "Bukkellinie"? Liebe Grüße....
Eva-Maria Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hallo Ulla, kann es sein, daß Dir da ein "l" zu viel hineingeraten ist? Die "bukkelinie" wäre eine Umbruchlinie ... Falls meine Dänischkenntnisse Dir weiterhelfen, nur zu ... Ich mache seit mehreren Jahren Dänischkurse und kriege wohl das meiste raus. Liebe Grüße Eva-Maria
_xmas Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2005 kann es sein, daß Dir da ein "l" zu viel hineingeraten ist? @Eva-Maria, ja, mag sein, ich hab das so aus der Erinnerung hingeschrieben. Dein Angebot nehme ich sehr gerne an. Irgenwann bekommt man ein besseres Verständnis für die Dinge des Nähens... wenn's nur schonmal soweit wäre *grummel* Jetzt warte ich auf die "Multi-Schnitte" und dann... Herzliche Grüße, die Ulla
Eva-Maria Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 @Magdalene: Ich glaube, ich muß hier etwas korrigieren, bevor es zu Problemen kommt: "hojre side" ist die rechte Seite, "venstre side" die linke! Eva-Maria
_xmas Geschrieben 5. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2005 ...wenn Du Dich rechtzeitig gemeldet hättest Hallo, Magdalene - ich hab (außer einem nicht so interessanten) noch keine dänischen Schnittmuster. Wenn es kein Hilfeangebot gegeben hätte - hier kaum vorstellbar - würde ich mir vorerst auch keine fremdsprachigen Schnitte bestellen. Da ich aber Lagenlook liebe und deshalb das Schneidern überhaupt angefangen habe, kann ich meine Bestellung nun abschicken... Einen schönen Tag wünscht Euch die Ulla
Magdalene Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Guten Morgen Ulla und Eva-Maria die Vokabeln habe ich einfach aus einem anderen Posting rüberkopiert, werde es aber verbessern! (Oder soll ich dazu schreiben, alles Angaben ohne Gewähr? ...... Ich habe neulich vom Stoffatelier auch einen Multisnit mitgenommen und eine Kurzübersetzung der nährelevanten Begriffe bekommen, allerdings, viel mehr als weiter oben ist es auch nicht ... @Eva-Maria, wie gut das Du etwas fortgeschrittener im Dänischen bist als ich (Mein erster und einziger Kurs liegt 18 Jahre zurück.....) Da kann man ja mal zurückgreifen! Nur Mut Ulla, mit etwas Überlegung und, wenn Du Nähanfänger bist, mit einem guten Handbuch dabei, sollte das eigentlich zu schaffen sein! Viele Grüsse und eine schöne Woche wünscht...
charlotte Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 hai ulla, darf ich mal neugierig fragen, welchen schnitt du dir bestellt hast? charlotte
_xmas Geschrieben 7. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo Charlotte, ich hab den Onion-Schnitt 8001, weil ich glaube, damit einen Basisschnitt für mich als Einsteigerin gekauft zu haben. Er ist zwar nicht sooo prickelnd, leider auch etwas sehr breit, aber ich kann mir schon ein paar pfiffige Änderungen und Details daran vorstellen - wenn auch noch nicht richtig umsetzen, wie meine letzte Übung mit einem Bettlaken gezeigt hat . Aber das wird sicherlich bald... Jetzt hab ich vor, mir ein paar Multisnits zu bestellen, überlege aber noch, welche es sein sollen. @Magdalene Nur Mut Ulla, mit etwas Überlegung und, wenn Du Nähanfänger bist, mit einem guten Handbuch dabei, sollte das eigentlich zu schaffen sein! Ich habe das Burda-Nähen-leicht-gemacht-Buch und bin eigentlich auch recht mutig, mir fehlt eben noch die Übung und dafür hätte ich gern etwas mehr Zeit. Beste Grüße, die Ulla
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden