Louise Geschrieben 31. August 2007 Melden Geschrieben 31. August 2007 Mal eine ganz dumme Frage: Gibt es in Deutschland eigentlich keine Babylock Nähmaschinen? http://www.babylock.com/ Ich habe ein wenig auf der Seite gestöbert und da z.B. die "new Quest" gefunden, die ein wenig an die Janome 6600 erinnert (allerdings mit einer "grauen Kralle" wirbt, die aussieht wie der IDT von Pfaff ) Louise
Louise Geschrieben 31. August 2007 Autor Melden Geschrieben 31. August 2007 Edit: Ich sehe gerade, dass die Maschine die Spule von vorne schluckt. Also doch nur optische Ähnlichkeit mit der Janome... Ich bring immer noch durcheinander, was nun der Fachausdruck der Spulensysteme ist und wo die Vorzüge/Nachteile der einen bzw. der anderen Spulenform sind.
Eileena Geschrieben 31. August 2007 Melden Geschrieben 31. August 2007 da hab ich letzten noch mit jemanden drüber gesprochen, ich denke in Deutschland ist Babylock - Brother. Wenn man sich die Ellure anschaut sieht sie genauso aus wie die Innovis. Mhh wobei andere Modelle ähneln Janome ... ist Babylock in den Maschinen evtl. sowas wie Privileg und kauft von anderen Herstellern die Maschinen und pappt den eigenen Namen drauf? Sicher bin ich mir aber nicht .. ich meine bei Auto´s sehen sich die Modelle auch immer ähnlicher und es steckt doch was anders drin LG Brit
Nähmax Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Guten Abend, in USA werden etliche Brother Produkte auch unter dem Babylock Label vertrieben. Wie da die Vereinbarungen zwischen den Firmen sind, kann ich leider nicht sagen. Diese New Quest verwundert mich jedoch selber. Sieht aus wie eine Janome MC 6600 mit Pfaff Umlaufgreifer und IDT System. Sehr merkwürdig. Ob da wohl jemand weiß, was dahintersteckt?? Grüße, Nähmax
Louise Geschrieben 3. September 2007 Autor Melden Geschrieben 3. September 2007 http://www.babylock.com/sewing-embroidery/product.asp?Product_ID=BLQ2#features Vielleicht die perfekte Maschine - von jeder etwas Mich wundert nur, das sie die Kralle als This exclusive Baby Lock feature works with feed dogs to guide fabric, preventing multiple layers of fabric shifting out of alignment vorstellen. Die Kralle bei Pfaff gibt es ja schon sehr lange (und ich nähe gerne mit ihr ) Vielleicht bietet die New Quest ja auch noch verstellbaren Nähfußdruck und bildet so ein unschlagbares Krallen/Nähfußdruck-Duo. Louise
Darcy Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Presser foot pressure adjustment Anscheinend hat sie tatsächlich einen verstellbaren Nähfußdruck... Mit dem IDT kann man nähen? *duckundrennweg*
KirstenMaus Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Hallo Louise, hab mir die Seite mal gerade genau angeschaut. Demnach hat sie den verstellbaren Füßchendruck (presser foot pressure adjustment) und "EINEN FREIARM". Aber ob es diese Maschienchen wohl in Deutschland gibt ??? :confused: Kirsten
Louise Geschrieben 3. September 2007 Autor Melden Geschrieben 3. September 2007 Jaaaa, Darcy- Du kennst doch die Sachen von mir- fast alles mit Kralle genäht. Doch durchaus vorzeigbare Ergebnisse, oder? Aber ich frage mich nun ja immer noch, warum Babylock mit den Overlocks auf dem deutschen Markt ist- aber nicht mit Nähmaschinen? Louise
sachensucherin Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Aber ich frage mich nun ja immer noch, warum Babylock mit den Overlocks auf dem deutschen Markt ist- aber nicht mit Nähmaschinen? Louise Vielleicht ist das die Abmachung mit Brother, das sie die Maschine unter Ihrem Namen verkaufen dürfen, aber nicht da wo Brother vertreibt. Ich wollte auch ne Babylock Nähma haben, da ich die Imagine und die BLCS habe, ich hab auf der USA Seite geschaut und die sahen aus wie die Nixen und sind bzw. waren es wohl auch, stand halt nur Babylock drauf. Ich hab mir dann eine NX 600 gekauft und meine Pfaff 2054 QE dafür abgegeben. Das IDT hab ich bisher noch nicht vermißt:rolleyes:
Louise Geschrieben 3. September 2007 Autor Melden Geschrieben 3. September 2007 Aber die New Quest sieht schon arg nach einem Janome-Irgendwas-Zwitter aus. Da soll man nochmal durchblicken.... Aber vielleicht ist der Markt in Europa einfach satt und es lohnt nicht die Linien auf europäsche Normen umzustellen und zu vermarkten. Louise
Louise Geschrieben 4. September 2007 Autor Melden Geschrieben 4. September 2007 Das IDT-System ist für Pfaff nur noch bis 2006 patentiert. Danach können alle Hersteller ein solches System nachbauen. Ich bin mal gespannt, wie viele Maschinchen, dann so ein Dingens haben .... Liebe Grüße Anja Das habe ich in einem alten Thread gefunden. Wenn es stimmt, dann würde das erklären warum es möglich ist, dass eine "Pfaff-Kralle" an einer anderen Marke ist. Louise
Darcy Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Jaaaa, Darcy- Du kennst doch die Sachen von mir- fast alles mit Kralle genäht. Doch durchaus vorzeigbare Ergebnisse, oder? Louise Unglaublich...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden