salbers Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Hallo Ihr Lieben, ich brauche mal wieder Euren Rat. Ich würde gern in die Welt des Maschinenstickens einsteigen. Nun wurde mir eine Brother ACE+E angeboten. Sie ist angeblich vor einem halben Jahr als Vorführmaschine gekauft worden und hat drei Stickrahmen (100x100, 130x180, 300x130) sowie eine Vikant Box mit Speichermedium. Nun meine Fragen: Was kommen da noch für Kosten auf mich zu?(Software usw.) Ist sie für Stickanfänger geeignet? Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Maschine? Und wieviel kann man für die Maschine noch ausgeben? Fragen über Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schon mal Gruß Svenja
crazyydi Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Hallo! Ich habe die Super ACE+e und bin sehr zufrieden. Wenn Du schon drei Stickrahmen und die Vikant Box dabei hast, wird das weitere Zubehör das teure an der Sache Bei meiner Box war das Programm Embird als Testsoftware dabei. D.h. 4 Wochen testen und alles ausprobieren, danach kannst Du nur noch die Stickmuster auf die Karte übertragen, aber nicht mehr in der Grösse verändern. Für die ganzen Freebies aus dem Netz reicht es allemale, aber wenn Du selbst digitalizieren möchtest, musst die die Software kaufen, ist aber von Embird nicht wirklich teuer. Aber dann kommen natürlich noch die diversen Stickvliese dazu, die tollen Garne und die Sucht Viel Spass dabei, Diana
sigmank Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Hallo Svenja, ich hab meine Super ACE+e jetzt seit ca. 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden damit. In dem Angebot ja ist schon einiges mit drin. Ich musste mir z.B. die Vikant Box und den 10x10 Rahmen noch dazu kaufen. Also da braeuchtest Du erst einmal nicht noch mehr. Vielleicht irgendwann noch extra Fuesschen? Die Handhabung ist auch ziemlich einfach. Ich hatte vorher keine Ahnung vom Sticken und bei den ersten Stickereien hab ich auch ziemlich geflucht, aber es ging doch recht schnell und jetzt hab ich kaum noch Schwierigkeiten (meistens nur dann, wenn ich mal schnell was machen will und mir nicht richtig ueberlege, welches Stickvlies ich nehme ) Ansonsten bekommst Du hier im Forum auf jeden Fall Hilfe. Zusaetzliche Software brauchst Du eigentlich nur dann, wenn Du selbst Stickmuster erstellen moechtest. Damit hab ich bisher nur in der Demoversion von Embird rumgespielt. Da muss man ganz schoen Zeit investieren. Ich guck da lieber nach Freebies oder ich bestelle ab und zu bei http://www.emblibrary.com. Die haben oefters gute Angebote und mit dem aktuellen Dollarkurs geht das dann mit den Kosten. Ich denke mal so schoene Muster wuerde ich wahrscheinlich nie selbst hinbekommen.... Zum Thema Garn kannst Du 3 Leute fragen und bekommst 3 verschiedene Antworten. Meine Maschine laeuft am besten mit Marathon und FuFu´s, wobei FuFu´s glaenzender ist als Marathon. Kommt also darauf an, was einem am besten gefaellt. Eine Garntabelle von FuFu´s Garn kannst Du ueber http://www.walz-gmbh.de bekommen. Ich hatte damals einfach eine Mail geschickt, dass ich mich fuer das FuFu interessiere und ob sie mir bitte eine Garntabelle schicken koennten. Ich bekam dann sogar noch ne Probekone dazu sowie ein Stueck Stickvlies. Die sind echt super nett. Du musst Dir hat ueberlegen, ob Du ein Auslaufmodell haben moechtest, oder ob Du die aktuelle Maschine moechtest (Innovis 1200) Bei der Innovis braeuchtest Du z.B. keine Vikantbox, weil die ueber USB an den PC angeschlossen werden kann. Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen behilflich sein. Gruss Karin
dysaxy Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 hallo hast du schon eine Antwort auf die Kostenfrage?! würde mich auch interessieren...möchte auch ins Stickbusiness einsteigen grüße
salbers Geschrieben 30. August 2007 Autor Melden Geschrieben 30. August 2007 Hallo und vielen Dank für die Tipps. Eine Antwort auf die Kostenfrage habe ich leider noch nicht bekommen. Aber ist nicht so schlimm. Ich weiß ja ungefähr was eine neue Maschine kostet und dann kann man sich das ja zusammen reimen. Gruß Svenja
sigmank Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Also die PE Software hab ich jetzt kuerzlich fuer 699,00 EUR gesehen, wie gesagt, die braucht man nur, wenn man selbst digitalisieren moechte. Ansonsten reicht die Embird Software um Freebies oder gekaufte Stickmuster auf die Vikant Box zu uebertragen. Eine Demoversion von Embird ist bei der Box dabei. Das Uebertragen auf die Box geht auch noch nach der Testzeit. FuFu´s (1000m) Garn kostet bei Walz 1,20 EUR + MwSt., Marathon Garn (1000m) gibt´s fuer um die 2,50 EUR. Madeira und Sulky sind teurer. Eins ist klar, verschiedene Farben kann man nie genug haben. Die Preise fuer Stickvliese sind sehr unterschiedlich. Da muesstet Ihr Euch selbst mal umschauen. Von Walz GmbH hatte ich auch einmal ein Musterheft fuer Stickvliese bekommen. Das war ganz hilfreich, weil man dann die einzelnen Vliese mal sehen und anfassen kann. Allerdings haben die nicht alle Vliese als Meterware. Vielleicht sind das ja jetzt ein paar Anhaltspunkte bezueglich Kosten. Gruss Karin
sigmank Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Hier noch ein Bild von einer Krabbeldecke, die mit einer Super ACE+e gemacht wurde, damit Ihr mal sehen koennt, was man damit so machen kann...... http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=15932&size=big&cat=
salbers Geschrieben 30. August 2007 Autor Melden Geschrieben 30. August 2007 Hallo Karin, vielen Dank für die Auskünfte. Und die Decke ist ja wirklich super süß. Ich denke wenn man erstmal süchtig ist dann kommen die meisten Kosten in Form von Garn und Stickvlies auf einen zu. Also vielen Dank nochmal und einen schönen Tag noch. Gruß Svenja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden