Zum Inhalt springen

Partner

Brother NX 600 - wie Nadel einfädeln wenn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

an meiner NX 600 will der Nadeleinfädler nicht mehr so wie ich es will - kurz

er funktioniert nicht mehr, hat schon immer gemacht was er wollte.

Jetzt versuche ich schon seit einiger Zeit den Faden manuell in eine 60er Microtexnadel einzufädeln. Ich bekomme es einfach nicht hin, entweder ist

das Nadelöhr zu klein oder mein Faden zu dick. Näh aber mit stinknormalem

Nähgarn :(:o:mad:.

Habt ihr eine Idee, wie das klappen kann, muß ja nun mal weiternähen.

So was blödes ist mir noch niiiie passiert :eek::o

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bella

    2

  • *Kadiri*

    2

  • Sonnenstrahl

    1

  • Meabea

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

wenn man zu dünne Nadeln verwendet, stößt der Einfädler beim runterdrücken an die Nadel und das Gestänge, an dem der Einfädler befestigt ist, verschiebt sich. Sprich-geht kaputt.

 

man muss darauf achten, dass man für den Einfädler nicht zu dünne Nadeln verwendet, bei 60er geht das nicht.

 

Was Du noch als Hilfe nehmen kannst ist so ein Einfädler der in so Billig-Nähsets drin ist.

 

Der Einfädler (also der untere Teil mit der Klick-Taste) hängt beim manuellen Einfädeln einfach im Weg. und wenn man dann noch längere Fingernägel hat, also "gemachte" dann geht das gar nicht mit dem Einfädeln.

 

Meine Erfahrung mit zu viel Technik

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde auch nach so einem Blecheinfädler suchen, aber wenn es mal gar nicht klappen will und die Ungeduld immer schlimmer wird, dann hilft mir auch eine Pinzette. Man kann den Faden besser halten und das Ende, das einem am Nadelöhr immer umbiegt, weil es nicht durch will, braucht nicht so lang zu sein und ist damit ein bisschen steifer.

 

Ich drück die Daumen, dass der Einfädler bei dickeren Nadeln wieder brav ist. Den würd ich auch nicht missen mögen.

 

Grüße von

Maike

Geschrieben

hallo,

 

steht übrigens auch in der anleitung, dass der nadeleinfädler nur bei nadeln der größe 75 bis 100 verwendet werden kann.

 

grüße

sonnenstrahl

Geschrieben

ich weiß, aber bei der Maschine die ich hatte war es so, dass das mit dünnen nadeln nicht ging. mit Jeansnadeln hat der Einfädler am besten funktioniert.

 

falls Du die Maschine noch nicht lange hast, frag doch ma bei Brother ob das noch Garantie ist. Bei mir hatten sie das reparariert ohne murren

Geschrieben

hallo,

vielen Dank für eure Tips.

Ich habe eine 70er Nadel genommen und den Faden eingefädelt bevor ich

die Nadel in die Nämaschine gesteckt habe.:o:o:(

 

Ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache aber anders war es nicht möglich.

 

Mit dem einfachen Blecheinfädler klappte es auch nicht, denn ich müsste

ja dann den dünnen Draht von hinten durch das winzige Nadelöhr stecken.

Da war ich ganz einfach mit Blindheit geschlagen :o

 

Ist eben nicht mein Tag.:(:mad:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...