Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe bei Herrn Sommer gestern eine gebrauchte PE-150 ergattern können :). Habe mich auch schon durch diverse Beiträge gelesen und möchte als absoluter Stickneuling auf Nummer sicher gehen.

 

Habe ich das recht verstanden, dass ich zum Laden von Stickmustern aus dem Internet und Schreiben auf Karte z. B. die Vikant-Box brauche? Ändern möchte ich die Stickmuster eigentlich nicht, konvertieren muss ich Sie auch nicht, da ja fast alles im pes-Format und passend für die Rahmengrösse angeboten wird. Also brauche ich doch eigentlich nur das Ambassador (wegen Windows 2000), um mir auf dem PC die Dateien nach dem Download ansehen zu können und ihnen aussagekräftige Namen zu geben. Liege ich da richtig??? :confused:

 

Lieben Dank

 

Claudia

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Claudia S.

    4

  • sticki

    2

  • Juma

    1

  • Zicke67

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Claudia,

 

Du brauchst auf jeden Fall eine Übertragungsbox welche die Muster auf die kleine Speicherkarte schreibt. Die Karte kommt dann in die PE-150. Es gibt da verschieden Boxen

z.B. Vikant-Box,

Brother PED_Basic oder PE_Design, Magic-Box etc

Grüsse

Juma

Geschrieben

Also ich hab auch eine gebrauchte PE 150 von Herrn Sommer.

Eine gebrauchte VIkant Box mit Leerkarte konnte ich hier bei den HS lerinnen kaufen. Da ist auch alles dabei was du brauchst. Die Software (ultimate explorer) damit du die Bilder auch anschauen kannst und auf die Karte kriegst.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten hab ich das jetzt im Griff.

 

Und Freebies gibts auch haufenweise.

 

Gruss und viel Spass damit wünscht Jutta

Geschrieben

Herzlichen Dank Euch beiden!

 

Habe soeben eine Vikant Box geordert und kann dann hoffentlich nächste Woche mal meine ersten Versuche starten :) - (und morgen erstmal Garn kaufen gehen).

 

Liebe Grüsse

 

Claudia

Geschrieben
- (und morgen erstmal Garn kaufen gehen).

 

Stickvlies nicht vergessen. :)

Geschrieben

Danke - das macht den Kohl auch nicht mehr fett! Aber muss man eigentlich immer Stickvlies unterlegen? Ich meine z.B. bei schweren Stoffservietten? :confused:

 

LG Claudia

Geschrieben
... muss man eigentlich immer Stickvlies unterlegen? ... z.B. bei schweren Stoffservietten? ...

Immer nicht unbedingt.

Was sind "schwere" Stoffservietten?

Allgemeingültige verbindliche Festlegungen kann es nicht geben,

weil viele Faktoren (z.B. Stoffart, Stickmuster [mit oder ohne Unterlegerstiche], Ober-/Unterfadenspannung, Garn-/Nadelstärke, Garntyp/-hersteller) eine Rolle spielen, die sich teilweise gegenseitig bedingen.

Es gibt zwar Tabellen und Tipps und Tricks verschiedener Hersteller. Aber deren Angaben sind zumindestens mit Vorsicht zu befolgen.

Nicht von ungefähr gibt es viele Hersteller, von denen jeder wiederum eine ganze Palette von Produkten entwickelt, um dem Bedürfnis nach optimalen Ergebnissen näher zu kommen.

 

Als Stickhilfs-/Stabilisierungsmittel für Kreuzstich habe ich mit Thermogaze von GUNOLD gute Erfahrungen gemacht.

 

Ein schönes bestickendes Wochenende

 

Dagmar

Geschrieben

So - nun ist sie da!!! Und sticken tut sie traumhaft schön. Der nette Herr Sommer hat noch zwei Spulen Garn und einen vollen Bobbin dazugepackt und in Ermangelung der Vikant Box (kommt hoffentlich heute) habe ich mich zum Ausprobieren auf die gespeicherten Muster gestürzt und dafür eine alte Damasttischdecke geopfert. Fazit: schwere Stoffe - Servietten - aus Damast gelingen wunderbar ohne Vlies - ich hatte da nämlich noch keines. Aber für die Stickerei in den Ecken habe ich mir nun Klebevlies mitgenommen. Mal schauen, wie es wird. Mir juckt es in den Fingern - so viele schöne Motive von emblibrary (macht süchtig!!! :eek:), Unmengen von Stickgarn (Dank an meine Händlerin für die Geduld beim Umrechnen von Madeira auf Sulky :D) und keine Vikant Box :(

 

LG Claudia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...