Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Hobbyschneiderinnen,

Ich stehe vor einer schweren entscheidung und hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Ich habe mir im Dezember die Inovis 500d geleistet und habe schnell gemerkt, dass ich gern mehr Stickbilder zur Auswahl hätte, als die paar die dabei sind.Bin jetzt am Überlegen ob ich mir die Vikant-Box mit Embird kaufen soll oder PE-Design (version 5.0).:confused:

Das PE-Design würde mich hundert Euro mehr kosten.

Vielen Dank schon mal im vorraus.

 

Cindy

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sticki

    3

  • cindy1805

    2

  • wolkenstuermer

    1

  • Cathy72

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Meine pers. Meinung:

Embird Basic + Digitizing Tool + Font Engine + evtl. Sfumato bieten mehr Möglichkeiten als das PE Design 5.

Davon mal abgesehen das ich Embird viel lieber benutze :D.

 

Beim Kostenvergleich aber die zus. Kosten für die Vikant Box nicht vergessen, da beim PE Design das Karten-Gerät dabei ist.

Geschrieben

Hallo Cindy,

PE kenne ich nicht, mit Embird arbeite ich sehr gern und gut. Ich denke das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Schau mal unter http://www.vikant.de, da bekommst Du recht günstig Box, Karte und Embird Basic als Bundle, den Rest würde ich mir dann in den USA wegen günstigem Dollarkurs bei secretsof dazukaufen.

Liebe Grüße

Petra

Geschrieben

Hallo Cindy,

 

ich habe mir einfach nur die Vikantbox geleistet. Embird ist dabei und läuft als Testversion. Wenn Du nur Freebies bzw. Kaufmotive sticken magst, reicht die abgelaufene Testversion locker aus, denn Du musst ja nur ein Proggi haben, um die Dateien auf die Karte zu schreiben.

 

Erst wenn Du selbst digitalisieren möchtest, musst Du das Progrämmchen erwerben - und auc da reicht m.E. ersteinmal das reine Embird ohne die Zusatzmodule. Auf diese Art und weise kannst Du die Kosten etwas verteilen.

 

PE-Design war mir für das, was ich machen wollte, zu teuer.

 

Viele Grüße

 

Catrin

Geschrieben
und auc da reicht m.E. ersteinmal das reine Embird ohne die Zusatzmodule.

 

Hast du digitalisieren mit dem Embird Basic probiert?

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe seit 1 Jahr auch die Inovis 500d und die Vikant Box. Beides klappt sehr gut, habe auch die Digitalizierung dazu genommen. Nach einigen Schwierigkeiten für selbstentworfene Muster klappt es sehr gut.

Gruß Geli:)

Geschrieben

Kann man denn mit dem Basis-Programm von Embird digitalisieren? Ich dachte da braucht man dieses Digitizing-Studio (weiß nich ob das jetzt richtig war).

Digitalisieren wollte ich ja schon ganz gern.

 

Cindy

Geschrieben

Brauch man ja auch :rolleyes: :D.

Minimum das Digitizing Tool, ob du die Font Engine oder Sfumato brauchst musst du selbst entscheiden oder später kaufen.

Geschrieben

@cindy:

 

"Der Appetit kommt beim Essen"

So ist es im üertragenen Sinne auch, wenn mal einmal mit einem Hobby angefangen hat und nicht wieder die Lust daran verliert.

 

Wenn die Version 5 des brother PE-Design "nur" 100 EUR teurer ist, würde ich sie vorziehen, auch wenn es nicht aus dem Handgelenk zu schütteln ist. Vorausgesetzt, es ist alles dabei.

 

Einen schönen Abend noch.

 

Dagmar

_____

Hat brother PE-Design seit Version 1.0 (damals noch nur in englisch) und immer fleißig updatet bzw. upgradet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...