quaset Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, denn ich bin etwas verwirrt!!! war beim bernina-händler in mannheim und hab mich nach der overlock 800dl erkundigt. dann war ich noch mal beim händler in alzey, da hab ich auch ein prospekt bekommen auf welchem es die 800dl und die 700d gar nicht mehr gibt. dafür gabs ein prospekt dazu mit bernette maschinen auf dem auch die 800d allerdings von bernette zu sehen ist! was ist die 800 denn nun eine bernina oder eine bernette, und wenn es eine bernette ist, was steckt da für eine marke dahinter???? will am samstag noch mal nach mannheim um mich aufklären zu lassen, aber das ist noch so lange hin. vielleicht kann mir doch jemand schneller weiterhelfen. liebe grüsse silke
charlotte Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 die bernette ist von bernina, ist nur ein name für diese overlocks. wie die ace oder nx von brother - von brother gibts dort bei senci übrigens auch overlocks. gruß aus mannheim charlotte
nagano Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 hm, soweit ich weiß, sind die bernette aber nich von bernina gebaut, oder?
reichert Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 im aktuellen bernina-prospekt gazette herbst/winter 04/05 sind die overlocker von modell 800 dl bis 2500 dcet aufgeführt. Es gab jedoch einen fehldruck, bei welcher die overlocker teilweise nicht ausgedurckt waren. vermutlich handelt es sich um einen solchen prospekt. Zum Thema Bernette: Es handelt sich hier um einen "zweitnamen" von Bernina. mfg reichert besigheim
Natalie Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Huhu! Ich habe eine Bernette 812, eine ganz normale Nähmaschine. Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich mal meinen Händler fragte, was der Unterschied zwischen Bernette und Bernina ist. Die Antwort war irgendwas in der Richtung, dass diese Bernette irgendwo in Asien für Bernina gefertigt werden, aber eben nicht von Bernina selbst. Ich bin übrigens sehr unzufrieden mit dem Teil. Das muss aber nicht für alle Bernette-Maschinen gelten. Liebe Grüße, Natalie
quaset Geschrieben 27. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2005 hallo christa, bin nicht ute sondern silke. gibt wohl noch jemanden mit dem namen peppermint patty... gruss silke
wirbel62 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Ich hab auch meinen Händler mal gefragt, als ich ne Zusatzmaschine brauchte. Sein Geheim-Tip war: Lieber ne gebrauchte Bernina als ne Bernette :-) Bernette sei die günstige Bernina-Version, aber halt lange nicht so robust.
womble Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hallo allerseits, bei den älteren Modellen weiß ich's nicht, aber die neueren Bernette Nähmaschinen sehen sehr nach Janome aus (haben große Ähnlichkeit mit Husqvarnas Huskystar-Modellen, die sind auch von Janome). Wie das mit den Overlocks aussieht weiß ich nicht, aber nach meinen Informationen werden die auch von anderen Marken fast alle in Fernost hergestellt (meine Huskylock kommt lt. Typenschild aus Taiwan). Grüße Markus
anna-ch Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hallo, ich kann nur sagen kauf keine bernette, das ist wie die anderen schon schreiben, die Billigausführung von Bernina - made in was weiß ich ( Taiwan!!!) Lieber eine alte Bernina als eine neue bernette . Ober lieber eine alte Pfaff als eine neue Pfaff hobby ( ist der gleiche Scheiß) Eine alte Bernina 830 z.B. das ist echt Qualität oder die Pfaff 1222 . Die sind robust, können alles was zum nähen notwendig ist und und und .Ich bin mega zufrieden mit meinen vielen alten Schätzen. Ciao und sonnige Grüße aus dem warmen ( 8 Grad ) Tessin.
wirbel62 Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 An Anna Siehste, drum hab ich noch ne gute alte 930er zu Hause, denn die ist einfach nicht kaputt zu kriegen. Nicht mal von meinen Söhnen. Es Grüessli aus dem bitterkalten (-9° heute morgen) Aargau Conny
eigenhaendig Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hallo, ich habe gerade noch mal nachgesehen: Also auf meiner 800 D Overlock steht auch bernette for Bernina drauf. Das heißt, die ist nicht von bernina gebaut. (das Thema hatten wir an anderer Stelle auch schon). Aaaaber! was für die Nähmaschinen vieleicht gilt, kann man auf die Overlocks nicht unbedingt übertragen. Die 800er Overlock ist eine der robustesten und zuverlässigsten Maschinchen in diesem Preissegment. Ich habe noch die 2500 DECT, die wohl direkt von Bernina ist?, aber die kleine ist für meine Begriffe viel schöner. Die große zickt schon mal rum. Grüße, Sabine Bei Nähmaschinen würde ich auch unbedingt einer "richtige" Bernina empfehlen schließlich habe ich zwei "ältere" Exemplare und würde sie nie mehr hergeben, aber bei den Overlocks ist das echt was Anderes.
zickenberg Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Die Bernette ist ein Fremdprodukt, das unter Berücksichtigung des hohen Qualitätsstandards Für Bernina gefertigt wird.
Nachtschwaermer Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Bei den "normalen" Nähmaschinen ist /war Bernette einfach die günstigere Ausführung, die ein anderer Hersteller für Bernina gefertigt hat. Aber bei den Overlocks war es schon vor vielen Jahren so, dass Bernette draufstand. Da gibt es gar keine anderen. Meine vor gut 13 Jahren gekaufte Overlock 334 DS war damals "die Bernina". Also nicht immer ist die Bezeichnung Bernette gleichzusetzten mit Billigvariante. Gruß Regina
Omi Geschrieben 29. Januar 2005 Melden Geschrieben 29. Januar 2005 Hallo! Habe meine Overlock erst vor 3 Monaten gekauft, sie heißt "Bernina 800DL" und hinten auf dem silbernen Typenschild steht -Steckborn Switzerland-. Viele Grüße Renate
quaset Geschrieben 29. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2005 hallo, habe heute in mannheim eine bernina 800 dl erstanden. juhuuuu! leider kann ich sie erst am montag abholen, denn sie hatten keine mehr auf lager. jedenfalls hab ich die verkäuferin mal gefragt, wie das den mit bernette und bernina sei. sie meinte, dass die bernette komplett in taiwan oder thailand gefertigt werden und zum teil teile aus der schweiz bekommen. aber auch die berninas werden teilweise in thailand gebaut und bekommen teile aus der schweiz oder umgekehrt. ich hab dann mal auf die typenschilder der virtuosas geschaut, bei den steht "fabrique en suisse", bei der 800 dl steht "manufactured for bernina switzerland" und auf den activas stand "made in thailand". alles was feinmechanisch qualitativ sehr hochwertig sein muss (spaltmasse spule - spulenkapsel usw.) wir in der schweiz hergestellt. wobei auch recht viele schweizer ingenieure in thailand oder taiwan sein sollen! ich war jedenfalls von der 800 dl begeistert, und kann den montag kaum noch abwarten!!! liebe grüsse und danke für die vielen antworten silke ps. habe neuen benutzernamen, da es peppermint patty schon mal gab!!!
agathachristie Geschrieben 13. Februar 2005 Melden Geschrieben 13. Februar 2005 Also ich habe auch die bernette 812 und sie ist PRIMA und nicht wie manche glauben nur aus Kunsstoff, sondern mit Metallgehäuse, und Scheiß schon gar nicht! Gruss agathachristie
Ricola Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 hallo Bernette steht für Fremdfabrikate da gibt es z.B. Bernette 50/60 mechanische Nähmaschinen - die wurden bis Mitte 2004 von Brother hergestellt - heute von Janome (55/65/80e/90e) Bernette Deko 500/600/650 Stickmaschinen diese sind von Brother und praktisch baugleich wie die PE100/150/200 oder 180 Bernette Deko 330 Stickmaschine fast baugleich wie Janome Bernette Overlock Firma Bernina hat noch nie eigene Overlocks produziert, diese werden seit Jahren von Juki, einem japanischen Produzenten der sich auf Overlocks spezialisiert hat, hergestellt um dem grossen Preisdruck stand zu halten hat Bernina in Thailand ein Werk in dem Bernina Nähmaschinen (125/145 etc.) gebaut werden, in Steckborn werden die High-End Maschinen 185er und 200er produziert, oder z.B. auch einige der Nähfüsse herzliche Grüsse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden