stern*1 Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 da stimme ich Yasmin voll und ganz zu, der Ton macht die Musik. Wenn sie vielleicht geschrieben hätte " Mir gefällt sie nicht, ich konnte keine mehreren Lagen Jeans verarbeiten" hätte das auch keiner so schnell missverstanden wie es eben passiert ist... Ich hab auch 2 Brother + ne Overlock von Brother, habe allerdings keine Erfahrung mit der NX, dafür aber mit ner Innovis ( hat meine Schwester). Diesen Einfädler find ich jetzt auch nicht so prickelnd und schneller als bei meinen Maschinen ist man auch nicht, aber es ist ja auch nicht so tragisch das Garn nochmal durch die Nadel zu pfriemeln . Zwar lästig, aber das ist ja nicht bei allen Garnen so.
Susanne-H. Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Hallo Gargamel, ich kann nirgends Beschimpfungen finden. Nur, es ist schwierig, sachlich Auskunft zu geben wenn man so ein emotionsgeladenes Gegenüber ( nicht abwertend gemeint) vor sich, bzw. im Forum hat. Letzte Woche gings noch um einen Vertragsrücktritt und Umzug ( dort wurde die Verkäuferin beschimpft) und jetzt wieder so ein negativer Beitrag. Ich für meinen Teil komm dann schon etwas ins Grübeln. Greeneyedsoul hat viele lieb gemeinte Ratschläge erhalten, keiner wollte sie beleidigen und konstruktive Kritik ist doch wohl erlaubt, oder? Gruß, Susi
veilchen Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 also ,ich für mein teil komme bei den beiträgen von grreneyedsoul schon ein bischen ins grübeln. erst will sie eine stickmaschine kaufen,dann zerschlägt ich das ganze weil sie kein geld mehr hat. ein paar tage später testet sie eine maschine die 600€ kostet:rolleyes: (besonders sorgsam scheint sie damit auch nicht gerade umgegangen zu sein). dann will sie sich eine noname billigmaschine kaufen-eine smart!!! abgesehen von den anderen ungereimtheiten,zähle ich die smart nicht zu noname billig. bei so viel verworrenheit,darf man sich über etwas erstaunen seitens der anderen aufmerksamen mitleser nicht wundern.
Joey Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 So und jetzt schreibe ich doch, obwohl ich es mir verkneifen wollte Ich finde die Beiträge von Greeneyedsoul teilweise sehr merkwürdig. Zuerst kann sie sich nicht entscheiden, ober Singer Futura oder Innovis 1200. Dann fällt die Entscheidung für die Innovis 1200, die hier auch verkündet wird. Acht Tage später kann sie sich dann nicht zwischen der Brother BC2100, der "blauen von Privileg" und der Pfaff Smart 100 S entscheiden. Da verkündet sie schon, daß sie sich die Innovis 1200 "des lieben Geldes wegen" nicht kaufen wird. Weitere zwei Tage später dann plötzlich die Frage ob Pfaff Smart 200c oder Huskystar C20 - noch am gleichen Tag sucht sie dann "eine Maschine, die relativ günstig zu haben ist und ein Alphabet hat, wie die Smart 200c". Und nochmals zwei Tage später hat sie dann ganz plötzlich die Pfaff Smart S100 "entdeckt" Dann - einen weiteren Tag später - will sie vom Vertrag mit der Innovis 1200 zurücktreten únd verkündet ihren Unmut über die Händlerin, die nichts vom Rücktritt wissen will und dann wieder ein paar Tage später testet sie die NX 200 und schimpft mit großem Tamtam über diese Maschine. So - und jetzt sage mir bitte einer, daß sich das nicht alles sehr merkwürdig liest Und wenn Eileena schreibt, daß das Problem Vor der Maschine sitzt, dann kann ich das nur voll und ganz unterschreiben!! Sorry, Greeneyedsoul - ich will Dich hier in keinster Weise angreifen - aber ich finde einfach, daß das alles irgendwie "komisch" ist. Ich würde Dir den Vorschlag machen, Dir erstmal darüber klar zu werden, was Du überhaupt möchtest und vieviel Geld Du ausgeben willst/kannst. Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, solltest Du Dich in aller Ruhe und nicht überstürzt an die Auswahl der Maschine machen. Liebe Grüße Tanya
Brigitte58 Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Tanya, Du bringst es genau auf den Punkt!
Schäfchen Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Ich glaube Du suchst die eierlegende Wollmilchsau als Nähmaschine für 50,00 €. Für alle, die eine neue Nähmaschine kaufen wollen, gibt es zu Anfang eine Riesenauswahl mit vielen Funktionen, Schnick-Schnack und Preisen ohne Limit nach oben. Je länger Du suchst um so mehr Moneten können angespart werden. Du hast Glück, dass der Händler Dich verschiedene Maschinen testen lässt. Mach das in aller Ruhe. (Ich war letzte Woche auch schlecht drauf und musste den Unterfaden meiner Pfaff dreimal!!! einfädeln. Seit 7 Jahren nähe ich auf dieser Maschine.) Deinen Wissensstand kenne ich nicht genau aber da sind noch einige Punkte mehr zu beachten als nur die Funktionen der Maschinen: Welches Garn verwendet wird (Manches reißt gern oder manche Maschine kommt damit nicht zurecht) Welche Nadeln verwendet werden (Mit ner 70er Normalnadel ist bei Jeans vorsichtig zu Werke zu gehen) Es gibt mittlerweile für so viele Stoffarten Nadeln (Jeans, Jersey, Microfaser, . . . .) Die Spule muß gut gespult sein (Wie Du beschreibst waren sie das wohl eher nicht) Beim Spulen setzt sich der Faden manchmal nicht richtig in die Spannung Habe den Pfaff-Einfädler und komme mit dem der Singer und Brother nicht ganz so gut zurecht (das ist Übungssache) Wenn jemand schreibt, dass das Problem VOR der Maschine sitzt, musst Du das nicht auch Dich allein beziehen. Diese Erfahrung haben wir alle schon gemacht. Alles in aller Ruhe nochmal durchgesehen und nein das kann ja gar nicht funktionieren. Lass den Kopf nicht hängen, probiere eben in aller Ruhe alles aus. Jede Maschine hat so ihre Eigenheiten. Wenn man die kennt und wie Anne sinngemäß schreibt mit etwas Gefühl an die Sache rangeht - also bei Jeans auch mal vorichtig mit der Hand am Rad gedreht wird - sollte das kein Problem mehr darstellen. Mit der Zeit bekommt man auch mehr Übung und Erfahrung. LG Manu
Gisela Becker Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Das hast Du schön geschrieben Manu! Gisela
gargamel Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 na ja, aber versteht doch wenn man sauer ist dann schreibt man schonmal so wie es einem in den kram passt, das ist doch nur verständlich also mir geht es oft auch so dass ich vor der nähmaschine hocke und ausrasten könnte aber dann mach ich ne pase und setz mich in ruhe wieder davor ich war ja auch nicht schlüssig was ich will und dank eurer ratschläge bin ich nun schon schlauer man kann ja mal nachfragen, hab ich ja auch gemacht- also ich bin froh dass es dieses forum gibt
Schäfchen Geschrieben 28. Mai 2007 Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Bei der Suche nach einer neuen Maschine war ich damals auch zwischen den verschiedenen Modellen hin und hergerissen. Ähnlich Chaosmäßig wie bei Dir. Als dann hier und da was nicht so funktionierte wie ich mir das vorstellte, habe ich etwas rumprobiert und gewurschtelt bis es ging. Ich hätte mir in den Hintern gebissen wenn ich 2500,00 DM für eine Nähmaschine ausgegeben hätte, die nicht das macht was sie angeblich können muss. Oft genug saß der Fehler wie schon erwähnt vor der Maschine. Beim Über-Jeans-Nähte nähen gibts ja auch noch ein paar Tricks. Z.B. im Bereich der Nähte die Oberfadenspannung erhöhen (weil bei meiner Maschine der Faden sonst gerne schlingt), wenn das Füßchen vorne die dicke Naht erreicht hinten den Höhenunterschied mit einem Stoffrest ausgleichen, im Umschlag selbst so viel Stoff wie möglich wegschneiden damit man nicht so eine Monsternaht bekommt . . . Wenn Du wirklich eine "Montagsmaschine erwischt haben solltest, können Deine Probleme evtl. vom Fachmann schnell durch ein paar Justierungen behoben werden. Viel Glück bei der Suche nach DEINER Nähmaschine.
Claudia S. Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Hallo, also ich bin auch seit 2 Wochen im Besitz der NX-200 Ltd. Edition und bin mit dem Teil voll zufrieden. Näht von Chiffon bis Jeans alles was sie soll. Allerdings sollte man beim Übernähen dickerer Kreuzungen den Nähfuss feststellen (schwarze Taste am Fuss drücken), dann kann der nicht nach hinten wegkippen und für einen Transportstau sorgen. Ausserdem wurde mir beim Kauf der Erwerb einer Lage Jeansnadeln wärmstens ans Herz gelegt. Die haben halt eine stärkerer Durchstichskraft. Ich finde, die Maschine hat schon ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn ich da den Vergleich zu meiner Privileg 1531 (Janome) ziehe - 1999 für knapp 600,00 DM gekauft -, da liegen doch schon Welten zwischen. LG Claudia
ElinaT Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Vielleicht brauchst du eine Industrie Maschine und keine Haushalt! Die Haushaltsmaschinen sind halt für keine Jeans großproduktions gadacht und das ist doch jedem klar. Wenn ich Steine transportieren will und schweere Güter dann kaufe ich mir doch keinen VW Golf oder nen Honda oder BMW. Und wie war das nochmal... Das Problem sitzt immer VOR der Maschine??!! Viel Spaß noch!
Gast Kristina Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Und wie war das nochmal... Das Problem sitzt immer VOR der Maschine??!! Nein! Nicht immer, aber ziemlich häufig!!! Kristina
ElinaT Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 war ja auch nicht böse gemeint SORRY! Ich habe NX 600 und habe Leder immitat hier lieben, ziemlich dick, habe eine Leder Nadel gekauft und es geht super! Ich glaube man muss schon schauen, dass die Nadel zum Stomm passt und Garn zu der Nadel und zum Stoff. Ich finde die Maschine klasse und andere kommen mit der nicht klar - das ist geschmack Sache. Schönen Tag noch!!!
Jumama Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 ... die ACE&E schaffts auch nicht - zum Glück hab ich noch meine Pfaff .... mich haben die Lobeshymnen auf Brother auch gewundert Ja, da kann ich nur zustimmen, ich habe meine ACE + e seit ein paar Monaten, bin auch soweit zufrieden. Wenn ich allerdings derben Jeansstoff nähen will gibt sie auf. Da muss ich dann meine Kleine Carina holen, die das dann problemlos schafft. Das finde ich für eine Maschine in der Preisklasse auch ein Trauerspiel. liebe Grüße Jumama
Jumama Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Vielleicht brauchst du eine Industrie Maschine und keine Haushalt! Die Haushaltsmaschinen sind halt für keine Jeans großproduktions gadacht und das ist doch jedem klar. Viel Spaß noch! Ich glaube es geht auch nicht um Großproduktionen, aber eine Jeans sollte man schon kürzen können ohne das die Maschine an den Seitennähten dann schlapp macht. Und das trotz richtiger Nadel, passendem Faden etc. die ACE+e schafft es nicht. Mich stört es nicht weiter, da ich meine Carina ( Preis damals 260€) habe, die das ohne Problem meistert und ich die ACE zum Sticken haben wollte. Alle anderen Stoffe näht sie ja einwandfrei, sauber und schnell. Grüße Jumama
Gast Kristina Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Also ich glaube ja, dass es keine Nähmaschine gibt die immer und in ausnahmslos allen Situationen mit gleichbleibender Qualität näht. Habe ich bisher jedenfalls noch nicht gehabt. Es ist einfach wichtig sich vor dem Kauf genau darüber im Klaren zu sein, wo die eigenen Schwerpunkte liegen, und mit welchen Kompromissen man leben kann. Das kann sich natürlich auch irgendwann ändern. Dann ist eventuell eine neue Nähmaschine fällig. Ich hatte in den letzten Jahren verschiedene Maschinen in unterschiedlichen Preisklassen. Alle konnten irgendwelche Dinge besonders gut, andere dafür nicht so toll. Natürlich werden teure Maschinen mehr können als eine Maschinchen für 100 €. Das erwarte ich einfach. Wunder erwarte ich aber trotzdem nicht. Wahrscheinlich ist es einfach so: wenn man die Maschine gefunden hat, die zu einem paßt (wo die Chemie stimmt:D ) verzeiht man auch kleine Schwächen. Ich habe diese Maschine inzwischen gefunden. Kristina
kassandrax Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Ich glaube es geht auch nicht um Großproduktionen, aber eine Jeans sollte man schon kürzen können ohne das die Maschine an den Seitennähten dann schlapp macht. Und das trotz richtiger Nadel, passendem Faden etc. die ACE+e schafft es nicht. Mich stört es nicht weiter, da ich meine Carina ( Preis damals 260€) habe, die das ohne Problem meistert und ich die ACE zum Sticken haben wollte. Alle anderen Stoffe näht sie ja einwandfrei, sauber und schnell. Grüße Jumama Komisch, meine ACE kürzt Jeans ganz problemlos
dickmadam Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 war ja auch nicht böse gemeint SORRY! Ich habe NX 600 und habe Leder immitat hier lieben, ziemlich dick, habe eine Leder Nadel gekauft und es geht super! Ich glaube man muss schon schauen, dass die Nadel zum Stomm passt und Garn zu der Nadel und zum Stoff. Ich finde die Maschine klasse und andere kommen mit der nicht klar - das ist geschmack Sache. Schönen Tag noch!!! Bitte, steck die Ledernadel weg. Die macht Dir Löcher rein. Ein Lederimitat ist ein veredelter Jersey, lieber mit einer Stretchnadel nähen.
ElinaT Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 Danke für den Tipp ich werde es ausprobieren!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden