Myriam Geschrieben 5. Mai 2007 Melden Geschrieben 5. Mai 2007 Hallöchen ! Ich besitze keine Husqvarna daher meine dumme Frage. Kann man die Disketten auch in den Computer einlegen,wenn nein warum nicht??
allesgestickt Geschrieben 5. Mai 2007 Melden Geschrieben 5. Mai 2007 Hallo, die Disketten sind ganz normale 3,5er Disketten. Man kann sie also auch in den Computer einlegen und die Daten auslesen. Was man dann mit den Daten anfagen kann, hängt von den vorliegenden Disketten ab. Auf manchen Originaldisketten befinden sich neben den für die Maschine benötigten shv-Dateien die Stickmuster auch nocheinmal im "normalen" Husqvarnaformat. Die sich ja dann von diversen Stickrogrammen öffnen lassen. Wenn die Dateien nur im shv-Format auf der Diskette vorhanden sind, was der Regelfall ist, wenn man z.B. selbst eine Diskette für die Maschine beschrieben hat, kann man diese Dateien meines Wissens nur mit dem Diskmanager von Husqvarna öffnen.
Nadelhexe Geschrieben 5. Mai 2007 Melden Geschrieben 5. Mai 2007 Wenn die Dateien nur im shv-Format auf der Diskette vorhanden sind, was der Regelfall ist, wenn man z.B. selbst eine Diskette für die Maschine beschrieben hat, kann man diese Dateien meines Wissens nur mit dem Diskmanager von Husqvarna öffnen. Mit Embird kann man die reinen shv-Disketten auch auslesen, wenn ich mich richtig erinnere... Der PC braucht natürlich ein Diskettenlaufwerk, das haben die neuen Modelle inzwischen nicht mehr --- zum Glück kann man ja ein externes Diskettenlaufwerk anschließen...
Myriam Geschrieben 7. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallöchen ! Vielen Dank für die Ratschläge es hat geklappt.
Myriam Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Hallöchen ! Noch einmal eine Frage,was sind MHV Dateien und wie öffnet man sie in Embird ??
Nadelhexe Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Hallo Myriam, die MHV-Datei in jedem einzelnen Menü-Ordner ist (ebenso wie die PHV-Datei auf der Diskette) nur so eine Art Begleitdatei, sie enthält keine Stickmuster. Diese Dateien sind aber anscheinend notwendig, damit die Stickmaschine die Muster auslesen und verarbeiten kann. Husqvarna hat das damals wohl so kompliziert gestaltet, damit man zur Hus-Maschine auch noch die "hauseigene" Software nehmen mußte, um überhaupt Freebies und eigene Muster damit sticken zu können --- Bernina ist da mit dem ART-Format ja leider ähnlich elitär... *grummelgrmpf*
Myriam Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Hallo Gesa ! Vielen Dank für die Erklärung,habe wieder etwas dazu gelernt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden