lenalotte Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Hier sieht man ganz gut die Nähte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330104133664&indexURL=0&photoDisplayType=2#ebayphotohosting
liebeslottchen Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Huhu, ich denke - die Muster sind einfach appliziert (ist ja Fleece, da muss man nicht groß versäubern) Liebe Grüße, Lena Das kann sein. Wie appliziert man denn Fleece? Macht man da was anders als bei anderen Applikationen oder geht das ganz genau so (also so mit Vlies hinterlegt und so weiter)? Marion
Bri-mi-gu-Lau Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Das kann sein. Wie appliziert man denn Fleece? Macht man da was anders als bei anderen Applikationen oder geht das ganz genau so (also so mit Vlies hinterlegt und so weiter)? Marion Hallo Marion, Fleece appliziert man genau so wie andere Stoffe. Bin übrigens gerade im Filzfieber und habe mir überlegt, dass man doch auch einen schönen Stoff filzen und dann zu so einer Jacke verarbeiten könnte. Das gibt dann ungeahnte weitere Mustermöglichkeiten. Und bei dem Wetter kann man auch prima im Garten filzen : o ))) Ach ja, das Wochenende naht und der Feiertag auch. Werde mal über diese Möglichkeit nachdenken (Obwohl ich ja eigentlich meinem Sohn ein Tigerkostüm versprochen habe (nicht das irgendwo Fasching wäre - Er hat einfach den Stoff beim Aufräumen entdeckt und möchte jetzt gerne eins haben.) Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag. Viele Grüße aus Bremen Britta
dorafo Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Hallo Mädels ! Wie kriegt man da den Reissverschluß rein ? Ich habe einmal versucht RV mit Fleece, aber es wurde total wellig und bucklig. Hat jemand einen Tipp ? LG Dora
liebeslottchen Geschrieben 26. April 2007 Melden Geschrieben 26. April 2007 Bin übrigens gerade im Filzfieber und habe mir überlegt, dass man doch auch einen schönen Stoff filzen und dann zu so einer Jacke verarbeiten könnte. Das gibt dann ungeahnte weitere Mustermöglichkeiten. Und bei dem Wetter kann man auch prima im Garten filzen : o ))) Damit hab ich mich noch nie beschäftigt. Meine Schwester meinte (die will auch so eine Jacke), dass das was tolles wäre, konnte mir aber auch nicht so recht erklären wie das nun geht. Und was mich dabei interessiert: kann man gefilztes dann anschließend ganz normal waschen? LG Marion
motte206 Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 Hallo zusammen, als ich die: Hallo Sunny, meinst Du vielleicht SO ETWAS ? Vielleicht kann Dir der Verkäufer sagen, welcher Schnitt das ist. (Würde mich auch interessieren) Viel Glück liebe Grüsse Susi ....gesehen hatte, fiel die Entscheidung - so eine Jacke muss jetzt her. Da ich die letzten 12 Jahre fast ausschließlich Dekos genäht habe, war ich ganz schön aus der Übung. Dank der tollen Beiträge hier konnte ich mich trotzdem wagen und dies ist das Ergebnis: (wenn ich verstehen würde, wie das mit der eigenen Galerie funktioniert, hätte ich die Fotos dort eingestellt......) Gemacht habe ich es übrigens so: 1. durch Zufall zwei tolle (und super günstige) farblich passende Fleecedecken gefunden und direkt gekauft. 2. einen Uuuuurrralt-Schnitt aus einer Carina (kennt die überhaupt noch einer????? Oh je......es ist wirklich schon sehr sehr lange her, dass ich genäht habe) kopiert. 3. Schnitt abgewandelt: Ärmel leicht tulpig ausgestellt, Jacke einfach vorne abgerundet (so hatte ich auch keine Probleme mit vorhandenen Reißverschlüssen), Länge geändert, die Kapuze umgebastelt (danke für die tollen Anleitungen hierfür) zu einer langen Kringelkapuze und um Ballontaschen (sind von einem Stenzos-Kinderschnitt) erweitert. Jetzt hat es mich wieder richtig gepackt......mir schwirren schon einige neue Projekt im Kopf (gerne auch mit Applikationen auf Fleece - scheint gar nicht so schwierig zu sein:rolleyes: Danke für die Inspiration hier! Viele Grüße aus Mönchengladbach Claudia
motte206 Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 o.k., das mit den Fotos klappt nicht wirklich gut..... Wo steht wie das mit dem Bilder einfügen und der Galerie geht???? LG Claudia
LiLeLa Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 Ui - die Stoffe sehen ja toll aus - so was hätte ich auch gerne gehabt.´ Ich finde von dem was man sieht ist die Jacke echt toll geworden. Ich will mir demnächst auch noch so einen Pulli machen - da hab ich mir auch schon überlegt so eine Kringelkapuze zu nehmen - war mir nur noch nicht sicher ob das gut rauskommt - aber jetzt weiß ich es ja - SUPER!! Vielen Dank. Und viel Spaß mit deinem Nähfieber!! Mit den Bildern in der Gallerie kenn ich mich leider auch noch nicht aus. Aber da kommt sicherlich noch jemand der uns da weiterhelfen kann - und dann bin freu ich mich schon auf deine weiteren Kreationen
Sunny1966 Geschrieben 28. April 2007 Autor Melden Geschrieben 28. April 2007 Viele Grüße aus Mönchengladbach Hey Claudia WAAAAAHNSINN! Ist die TOLL!!! Welche Carina war das? Leider keine die ich hab - wann darf ich bei Dir vorbeikommen zum Schnitt abpausen??? Ebenfalls Gruß aus M´Gladbach
Alblady Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 Wie macht man denn eine Kringelkapuze Die Idee mit den bunten Decken finde ich ganz toll!!! Da ergeben sich ja ungeahnte Möglichkeiten *freu*. Mal eine andere bescheidene Frage: Ich hab schon eeeeewig nichts mehr genäht und schon gar nicht etwas aus Fleece, was so gruselig dehnbar ist. Ich habe auch nur eine Asbach-Uralt-Nähmaschine, aber das dürfte das geringste Problem dabei sein. Was für Nähte macht man denn da? Weiss vielleicht jemand, wie man Fleece flicken kann? Ich habe eine traumhafte Abschwitzdecke für mein Pferd geschenkt bekommen und nach kurzem Einsatz hat sich die jemand, ohne mein Wissen, ausgeborgt und voller Haare mit 2 riiiiesigen Winkeln zurück gelegt. Sorry für OT.
liebeslottchen Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 Hey, das mit den Fleece-Decken ist ne tolle Idee. Da könnt ich auch mal gucken, was es da so für welche gibt die Jacke ist übrigens toll geworden!
Bri-mi-gu-Lau Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 Damit hab ich mich noch nie beschäftigt. Meine Schwester meinte (die will auch so eine Jacke), dass das was tolles wäre, konnte mir aber auch nicht so recht erklären wie das nun geht. Und was mich dabei interessiert: kann man gefilztes dann anschließend ganz normal waschen? LG Marion Hallo Marion, Gefilztes ist eigentlich recht unempfindlich - muß also nicht oft gewaschen werden. Falls doch, mit Wollwaschmittel und Handwäsche (oder evtl. Wollwaschprogramm) versuchen. Das funktioniert ganz gut. Habe bisher an diesem Wochenende übrigens noch keinen Jackenstoff gefilzt - aber zumindest einen Schal und bearbeite jetzt gerade einen halbfertigen Troll mit der Filznadel - Akkupunktur sozusagen ; o ) (ist im Wohnzimmer praktischer, als Nassfilzen mit Seifenlauge : o )) Viele Grüße aus Bremen Britta @ Claudia - Wo gibt es denn die Fleece-Decken? Die Jacke ist klasse geworden.
motte206 Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 @ alblady: ich hatte auch großen Respekt vor dem Verarbeiten von Fleece. Das war jedoch völlig unbegründet.....das Material ließ sich super verarbeiten vom Schneiden übers Bügeln bis zum Nähen. Die Verbindungsnähte habe ich übrigens mit einem elast. Stich (ganz leicht schräg versetzter Gradstich - kein 3-fach Gradstich) gemacht. Alle sichtbaren Steppnähte sind mit einfachem Gradstich genäht (kleinere Stichlänge). Such doch für den Schnitt einer solchen Kapuze mal nach "Kringelkapuze". Dort habe ich tolle Informationen und Anleitungen dazu gefunden. @ sunny 1966: PN angekommen? Gerne zur Info an alle: der Grundschnitt ist aus der Carina, Juni 1990 und dort in Gr. 38 + 42 verfügbar. Das mit den Decken ist mir schon fast peinlich. Die haben nämlich gerademal 1,99 Euro das Stück beim Centershop gekostet. Mit 4 Euro Materialeinsatz war ich also dabei (ehrlich....sonst habe ich selten so viel Glück....). Ich werde aber auch in Zukunft gezielt auf die Deckenauswahl z.B. bei Ikea achten - da habe ich schonmal welche mit einem tollen Muster gefunden und später für einen Querbehang für Fensterdeko verwendet (jetzt werden sie wohl umgesetzt in einen Pullover mit ensprechender Kapuze für meine Kleine). LG Claudia
Alblady Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Wieso ist Dir das peinlich mit den Decken? Man muss ja nicht immer Unsummen für schöne Projekte ausgeben Aber Du machst mir Mut, dass ich es einmal mit Fleece probiere. Habe noch einen ganz netten mit gestickten Blümchen. Aber leider nur 2 m, damit werde ich wohl kaum auskommen. Brauche dann noch einen für die Kapuze oder ich mache die Kapuze aus Blümchen. Schon wieder das nächste Prob, weil der Fleece doch von der Dicke ähnlich sein sollte, damit es nachher nicht komisch wirkt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden