carrob Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Suche einen Schnitt für einen Wickelrock, aber für Männer. Eilt!!!!! Gruß, Carrob
csihaha Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Hallo! Schau mal ein früherer Thraed: "Suche Schnitt für Kilt" LG! Csilla
carrob Geschrieben 23. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Ein Kilt ist zwar kein Wickelrock, aber ich glaube man könnte vielleicht was daraus machen. Vielen Dank schon mal! Vielleicht möchte es mit ja doch noch jemand etwas leichter machen? Gruß, Carrob
MichaelDUS Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Suche einen Schnitt für einen Wickelrock, aber für Männer. Äh, mal abgesehen von der Grösse gibt´s da doch keine Unterschiede zu einem Frauenwickelrock, oder Michael
Madita Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Ich hab zwar keinen Schnitt ... aber prinzipiell wird streng genommen der Herren-Wickelrock genau andersherum gewickelt wie bei Damen ... ebenso wie Hemden und Blusen die Knöpfe jeweils anders herum haben ... auch wenn ich mir nie merken kann, wer wo seine Knöpfe haben "muss" ... Den Wickelrock für meine besser Hälfte habe ich ohne Schnitt gemacht ... Stoffbahn Breite = 1 1/2 mal Hüftumfang ... Länge Hüfte bis Knöchel zzgl Säume jeweils ... den Schnitt für den Bund von einer gut sitzenden Hose abgenommen und die obere Saumkante und den Bund mittels Abnähern in Form gebracht ... geschlossen wird der Rock mit einer Schnalle mit Dorn und im Bund sind dafür Ösen, zur Sicherheit hab ich noch an den Anfang einen Klettriegel eingefügt ... erleichtert das Anziehen ungemein ;-) Und am saum gabs ne Stickerei ;-) LG http://myblog.de/showone.php?blog=rappelkiste&id=489178
Teddytante Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 Hi Carrob, bei Natron & Soda gibt es in der Rubrik "Male-Fashion" unter anderem auch einen Herren-Wickelrock.
Maisue Geschrieben 23. Januar 2005 Melden Geschrieben 23. Januar 2005 hi zusammen, die Frage mit Links oder rechts lässt sich einfach leicht beantworten: Wenn es mit rechts einfach geht, ist es die Herrenfassung, bricht man sich die Hände, ist es für Frauen.... Hintergrund ist die Geschichte: offenbar haben Männer es immer vorgezogen, sich selbst anzuziehen, währen Frauen häufig hilfreiche Zofen zur Verfügung hatten, die wohl häufig Rechtshänder waren. Somit wurden die Damenklamotten so genäht, dass es für eine Ankleidehilfe einfach war, für die Trägerin hingegen unendlich kompliziert.... btw: ich pfeife auf diese Regeln und nähe so, dass ich gut mit den Knöpfen, Haken oder Reißverschlüssen unter einem Untertritt zurechtkomme, denn ich kann mir keine Ankleidehilfe leisten
carrob Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Vielen Dank!!!!! Jetzt weiß ich wieder, warum ich dieses Forum so liebe! Liebe Grüße, Carrob
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden