sm_black Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Hallo, habe eine Frage bezüglich der Kordelenden - naja, wenn die von der Meterware abgeschnitten wurde, geht das Ende ja auf - am anderen Ende ist so ein Kunststoffüberzug - gibt es sowas zu kaufen? Habe jetzt mal bei ebay geschaut, da ich aber leider nicht weiß, wie es heißt, habe ich nichts gefunden - ebensowenig hier bei der Suche. Vielen lieben Dank Sabine
elenayasmin Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Hallo! Ja, sowas gibt es. Aber wo - wüßte ich jetzt nicht. Stell doch eine Anfrage im Markt ein, es gibt bestimmt einige Stoffhändler hier, die sowas in ihrem Sortiment haben. Ich hatte mir mal welche auf dem Stoffmarkt gekauft. Bei der letzten Tunika meiner Tochter, wo ich eine Kordel eingearbeitet habe, habe ich die Enden mit Filz vernäht und damit gegen Aufribbeln gesichert, guck mal: http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=15064&cat=500&ppuser=10828 LG Ana
MichaelDUS Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Hallo Sabine, es gibt alle möglichen Arten von Kordelstoppern. Diese bilden einen schönen Kordelabschluss und verdecken den Kordelanfang und verhindern, dass sich die Kordel weiter aufribbelt. Diese Kordelstopper führen auch die meisten Läden mit Kurzwaren. Damit sich die Kordel in der Zutatenschublade nicht von alleine aufribbelt, sichere ich die Enden immer mit durchsichtigem Klebeband. Michael
sm_black Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Hmmmmm - also Kordelstopper hab ich hier - ich meine aber, dass es unten so franzelig aussieht - da dachte ich, es gäbe vielleicht was... Der Anfang der Rolle sieht schön aus - so durchsichtiges Röhrchen dran aber wie soll ich sowas selbst zustande bekommen:mad: ...
Muschka Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Es gibt auch Endstücke für Kordeln zu kaufen. Schau mal dort, wo Stopper verkauft werden. Manche haben auch die Endeinfassungen. LG Ursel
MichaelDUS Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Es gibt auch Kordelstopper, da wird die Kordel durchgefädelt und verknotet. Der Knoten verschwindet dann im Kordelstopper.
sm_black Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Es gibt auch Endstücke für Kordeln zu kaufen. Schau mal dort, wo Stopper verkauft werden. Manche haben auch die Endeinfassungen. LG Ursel hab ich gleich heute morgen gemacht, nachdem ich die Kordel abgeschnitten habe und bemerkte, dass sie ja nun nicht mehr gesichert ist:mad: hätte ich mir ja denken können:o :o aber leider, leider hab ich nix gefunden.... vielleicht hilft ja "einbrennen"??? - den Tipp gab mir mein Bruder, der vom nähen nix versteht:D Grüße Sabine
willygo Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 ........es gibt von der Fa. Prym Klapp-Kordelenden in Rot " for Kid's ". Artikelnummer:416690 vorges. VK: 1,60 € das Paar
willygo Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 .und welche in Schwarz: 416681 und grau: 416682 der gleiche Preis
Gast naehmaus Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Hallo, ich "sichere" die Enden immer mit Feuer. Leicht anfackeln und die Ende verschmoren. Wenn noch etwas warm, kurz drehen, dann sieht es gut aus.
sm_black Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 Hallo, ich "sichere" die Enden immer mit Feuer. Leicht anfackeln und die Ende verschmoren. Wenn noch etwas warm, kurz drehen, dann sieht es gut aus. da lag mein Bruder doch nicht sooo falsch:eek: Ich werde das mal bei einem kleinen Stück heute abend ausprobieren:D Danke Gruß Sabine
Mamamausi Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Der Anfang der Rolle sieht schön aus - so durchsichtiges Röhrchen dran aber wie soll ich sowas selbst zustande bekommen:mad: ... Du meinst, so ähnlich wie die Schnürsenkelenden, oder? Das hat mich auf die Idee gebracht, mal danach zu googeln. Die sog. "Benadelung" von Schnürsenkeln wird offensichtlich mit speziellen Maschinen gemacht: http://www.artur-mueller.com/produkt-ha-d.htm Ich vermute, dass die Kordeln bei der industriellen Herstellung an den Enden ähnlich behandelt werden. Für den Hausgebrauch gibt's so eine Benadelungsmaschine aber scheinbar leider nicht. Schade eigentlich. Ich hab aber beim Googeln nach Schnürsenkelenden den Tipp gefunden, sie mit Nagellack zu behandeln, um das Ausfransen zu verhindern, wenn die Benadelung abgegangen ist. Vielleicht lässt sich das ja auch für die Kordelenden verwenden? LG Martina
sm_black Geschrieben 6. März 2007 Autor Melden Geschrieben 6. März 2007 ...den Tipp gefunden, sie mit Nagellack zu behandeln, um das Ausfransen zu verhindern, wenn die Benadelung abgegangen ist. Vielleicht lässt sich das ja auch für die Kordelenden verwenden? LG Martina Super Idee!!! Ich glaube, das werde ich zuerst ausprobieren, Nagellack hab ich ja genug wenn's nicht klappen sollte, kann ich ja immer noch die Bude abfackeln:o Grüße Sabine
Nanne Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Das selbe Problem hab ich mit Schnürsenkeln. Um überhaupt noch eine Chance zu haben, die Enden durch die Ösen zu fädel, umwickle ich die "Ausgefransten" ganz eng mit Tesafilm...sieht aus wie echt. Gruß Nanne
moka Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Man könnte es eventuell auch mit farblosem Nagellack probieren, müsste gehen, aber ich hab's selber noch nicht ausprobiert. moka
3kids Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Dieses Folienzeugs kannst Du bestimmt nicht selber machen, aber es gibt so Plastik-Dinger zum Drüberklappen - guck mal bei Farbenmix http://s108413509.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1545ef03d90745a/shopdata/index.shopscript Stichwort Kordelenden 0,40€ / Stück - oder die Dinger zum über einen knoten schieben für 0,25€ Ähnliches gibt es bestimmt auch bei anderen Shops - nur gucke so Krims und Krams immer zuerst dort LG Rita
dragonfly_1408 Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Hmmm, eine Idee kommt mir auch grad noch. Wie siehts denn mit Schrumpfschlauch aus dem Elektrobereich aus? Ich weiß aber nicht ob es den in verschiedenen Farben gibt, ich kenne nur schwarz. (Wird über die Verbindungsstelle von 2 Kabeln geschoben und mitm Feuerzeug warm gamacht. Dadurch schrumpft der Schlauch passend um die verbundene Stelle)
rosameyer Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Hallo, ich "sichere" die Enden immer mit Feuer. Leicht anfackeln und die Ende verschmoren. Wenn noch etwas warm, kurz drehen, dann sieht es gut aus. das geht aber nur, wenn es sich um eine Kordel aus hitzeempfindlichen Kunstfasern handelt die Enden von Gummikordeln und PP-Gurtbändern sichere ich z.B. immer mit dem Feuerzeug . bei Baumwollkordeln genügt zum Verhindern des Ausfranselns ein einfacher Knoten. schöne Grüße, Rosa
TinaL Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Hallo also ich hab solche Klappkordelenden in weiß, rot und schwarz für 1.60 €. Leider nicht im Shop. Schreib mir bei Interesse einfach eine mail. Gruß Tina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden