Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin hier total neu und habe ein großes Problem.

Ich möchte gerne meine eigenen Bilder digitalisieren, ich habe die alte software von Husqvarna aber leider nur mit englischer Bedienungsanleitung.

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte. Danke.

 

Schöne Grüße

 

Rieke

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rieke22

    4

  • Mony

    2

  • donauela

    2

  • UTEnsilien

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

........ kannst Du die software nicht neu installieren und bei Language dann Deutsch eingeben????

Oder schau doch mal auf der Husqvarnaseite im Internet nach , denn Du müßtest sie auch updaten. Mittlerweilen gibt es die Version Digitizing 6.2

 

Schau mal:hier

 

Oder:hier

 

Vielleicht helfen Dir die Seiten weiter!

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich denke schon ein paar Tage über das Problem nach (nicht am Stück, aber immer mal wieder) - etwas überragend Positives fällt mir nicht ein.

 

Das Problem ist, dass es sich um die wirklich alte Software handelt, also etwa drei Entwicklungsstufen zurück.

 

Schon der Unterschied zwischen Version 5 und 6 ist immens.

 

Ich müsste ziemlich tief in meinem Gedächtnis kramen, um noch einmal ein Bild in Digitizing 5 hinzukriegen und inwiefern sich dann das auf die Version 4 übertragen lässt, weiß ich schon gar nicht.

 

Hinzu kommt, dass man von der Version 4 auch überhaupt nicht updaten (kostenloses update von 6 auf 6.2 zum Beispiel) und auch nicht upgraden (das sind dann die kostenpflichtigen "Eintäusche" alt gegen aktuell) kann.

Wenn ich mich recht erinnere, konnte man auch nicht von Version 4 auf Version 5 "erhöhen".

 

In welcher Form liegt denn die englische Anleitung vor? Als Buch oder Computerdatei? Bei letzterem könnte man ja versuchen, wenigstens die wichtigsten Punkte zu übersetzen.

 

Ob und wo es eine deutsche Anleitung für das Programm gibt, weiß ich leider auch nicht. Ich kenne zwar eine Dame, die noch das Customizing-Programm diesen Alters hatte, aber nicht das Digitizing.

 

Vielleicht wird ja dadurch, dass dieser Beitrag wieder nach oben rutscht, noch jemand darauf aufmerksam, der so eine Anleitung noch im Schrank hat.

 

Ansonsten wäre vielleicht eine Anfrage im Forum "Bedienungsanleitung gesucht" auch nicht verkehrt.

 

VIele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

Hallo Rieke!

Ich habe noch die V4 hier bei mir mit dem deutschen Handbuch!

Was hast du denn für Fragen???

Bin zwar schon einwenig raus, aber dann schildere doch mal dein Problem!!!

LG, Mony

Geschrieben

Hallo,

finde ich ja super gut das Ihr mir helfen wollt.

Mein Problem ist, das mein Buch ( Anleitung ) in englisch ist und ich leider mit

meinen eingerosteten Schulkenntnissen nicht weiter komme. Da ich vom

digitalisieren gar keine Ahnung habe, brauch ich viel Hilfe oder ein deutsches Handbuch.

Ich kann zwar schon ein Bild per Scanner laden aber dann komm ich nicht weiter. :banghead: :banghead:

Könnte mir jemand vielleicht den Anfang aus dem Buch kopieren bzw. die wichtigsten Stellen natürlich gegen Kostenerstattung.

 

Vielen Dank schon einmal

Rieke

Geschrieben

Hallo Rieke!

Na das ist doch schon mal was!

Die Grafik hochladen und dann kann du in der Werkzeugleiste rechts dir die Stiche aussuchen! Die Symbole müssten eigentlich für sich sprechen!

Das Buch zu kopieren wird heftig sein, da meins 183 Seite hat! Da wäre es bestimmt schon besser bei Husqvarna anzufragen, ob die noch ein altes Schätzchen irgendwo rum liegen haben!

Die Nummer in meinem Heft heisst: 412 49 95 -51A!

Aber erstmal zum orientieren: Zuerst musst du in der Mitte der Grafik einen Punkt setzen, damit dein Stickbild später nicht aus dem Bild rutscht! Dann kannst du mit dem Einzelstich oder Laufstich weiter machen oder sofort eine Fläche füllen! Beim Lauf-, Doppel- und Dreifachstich musst du entweder weniger als 4 Stiche plazieren oder die STRG-Taste gedrückt halten, dann bekommst du gerade Stiche ansonsten macht das Programm grundsätzlich gebogene Stiche!

Kolumne aus Satin-oder Füllstichen: gerade Kolumne hat immer 4 Punkte, die gegenüberliegend sind ( 1:2, 3:4)!

Gebogene Kolumnen setzten sich aus 8 Punkten zusammen, ebenfalls gegenüberliegend!

Geradstichring hat 2 Punkte: 1. außen; 2. innen!!

Satinstichring hat 3 Punkte: 1. außen; 2. innen und der 3. gibt die Breite des Ringes an, muss aber zwischen 1 und 2 liegen!!!!

Das erstmal zum Reinkommen wieder!

Was willst du noch wissen??? Frage ruhig!

LG, Mony

Geschrieben

Hallo Moni,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. :winke:

Ich werde das jetzt erst einmal ausprobieren, falls ich Probleme habe werde ich gerne auf Dein Angebot zurückkommen.

 

Schöne Grüße

Rieke :) :)

Geschrieben

hallo,

habe software von pfaff - ist aber gleich - und eine höhere version, die symbole haben sich bestimmt nicht geändert, wenn du mir eine faxnummer durchgibst kann ich die kopierten seiten der symbolerklärungen durchfaxen.

 

lg michaela

Geschrieben

Hallo Michaela,

Vielen Dank für das tolle Angebot. Ich maile Dir meine Faxnummer zu sobald mein Mann zu Hause ist, ich weiß die Nummer leider nicht. Könntest Du mir bitte auch die Fehlermeldungen kopieren. Was sollst Du denn für Deine Mühe

haben.

 

Schöne Grüße

 

Rieke

Geschrieben

hallo rieke,

großes problem - kleine mühe, vielleicht brauch ich ja auch mal hilfe. sobald ich deine faxnummer hab, faxe ich dir die paar seiten durch, leider gibt es bei mir keine anleitung zur behebung von fehlern in meiner bedienungsanleitung.

 

lg

michaela

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...