Cathy72 Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Ich grüble schon seit dem Wochenende: muss es tatsächlich eine Vikant-Box und Karte sein, um Freebies einer Maschinie zugänglich zu machen, oder tuts auch eine normale 8MB CF-Karte und ein Card-reader? Es geht also nur um das Übertragen von Freebies, nicht um Anpassung, digitalisieren oder ähnliches... Viele Grüße Catrin
Cathy72 Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Ach ja, muss eine Vikant Karte mit der Vikant-Box beschrieben werden oder geht das auch mit einem normalen Card-Reader?
Dannyela Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Huhu, ein ganz normaler Cardreader geht nicht. lG Daniela
sticki Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Was hast du denn für eine Maschine?
Carolina Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Hai Catrin, kommt drauf an, welchen Anschluss deine Maschine hat. Es gibt welche, in die nur die Stickkarten passen (entweder gekaufte oder selbst beschriebene mit Vikant- oder Amazing-Box), andere werden mit Compact-Flash-Karten (die kannst du dann mit einem normalen Kartelesgerät auslesen und beschreiben) gefüttert und wieder andere brauchen überhaupt keine Karten, weil sie einen USB-Anschluss haben.
Cathy72 Geschrieben 29. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Ich habe eine Innovis 500 D - da scheint wohl dann nur die Vikant-Karte zu funktionieren - mit der entsprechenden Box. Mein Göga kam auf die Idee und meinte, die Karte würde ja wie eine ganz gewöhnliche CF-Karte aussehen... Und bevor ich viel Geld in die gekauften Stickmuster-Karten stecke, scheint mir bei den ganzen Freebies die Vikant-Box die sinnvollere Alternative. Oder gibts da noch was anderes, was man dafür nehmen könnte? Liebe Grüße Catrin
Ingriiid Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Hallo Cathy, Innovis ist doch brother, gell? Das sind keine normalen CF-Karten, leider. Brother möchte ja auch gerne die teuren Stickkarten und die teure Software verkaufen, daher haben sie sich extra ein eher ungebräuchliches Kartenformat ausgesucht. Du brauchst entweder den PE Designer von brother, da ist ein Kartenlesegerät (gleichzeitig Dongle) und eine Karte dabei, oder eben Vikant. Es sei denn die Maschine hat einen USB-Anschluss, dann kannst du sie direkt an den Compi anschließen. Gruß Ingrid
Hanni Geschrieben 29. Januar 2007 Melden Geschrieben 29. Januar 2007 Hallo Catrin, mit der Innov-is 500D geht es nur mit der Vikant-Box, dem PED-Basic von Brother (gibt es nicht mehr zu kaufen, höchstens noch gebraucht) oder mit dem PE-Design, da ist auch ein Kartenlesegerät dabei. Viele Grüße Hanni
Ekna Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo Catrin, mit der Innov-is 500D geht es nur mit der Vikant-Box, dem PED-Basic von Brother (gibt es nicht mehr zu kaufen, höchstens noch gebraucht) oder mit dem PE-Design, da ist auch ein Kartenlesegerät dabei. Viele Grüße Hanni Hallo Hanni, bin blutiger Anfänger und habe auch die Innovis 500D. Kannst du mir bitte erklären, warum ich die Vikant-Box und das PED-Basic brauche? Danke schon mal für die Antwort. Ekna
logefrau Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo Ekna, du brauchst nur eines von beiden. Hanni hatte eine Aufzählung von ODER gepostet.
Ekna Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo Ekna, du brauchst nur eines von beiden. Hanni hatte eine Aufzählung von ODER gepostet. Hallo und danke, habs jetzt nochmal gelesen und nun verstanden. Kannst du mir sagen, was besser ist: Vikant-Box oder PED-Basic? Danke! Ekna
schäflein Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo, ich habe mir über das großeOnline-Auktionshaus das PED-Basic gekauft, war aus USA, und lade mir damit die Stickmuster vom Computer in meine Brother PE 190. Mein Mann hat sich nebenbei noch einmal den Speicherkartentyp genauer betrachtet, dieses Format wird von einigen Firmen verwendet und verkauft, allerdings habe ich mir den Namen nicht genau gemerkt. Mir wurde in einem Nähmaschinengeschäft gesagt, entsprechende Kartenlese- bzw. -schreibgeräte mit den passenden Speicherkarten könne man sich auch bei Conrad und ähnlichen Firmen beschaffen. Es ist dann nur noch die Frage nach dem Programm, das dazu nötig ist (zum Musterübertragen auf die Karte). Ich denke zwischen Vikant und PED wird kein allzu großer Unterschied bestehen, denn das System an sich läßt nicht so viele Variationen zu. LG Renate
logefrau Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Hallo Ekna, ich habe beides nicht und auch noch mit keinem von beiden gearbeitet. Beim PED, würde ich sagen, müsste es ähnlich wie beim PE Designer sein, eben halt nur ohne die Digitalisiersoftware.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden