Nordstern Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Hallo, kennt jemand die Bernina Artista 170 und arbeitet mit ihr. Ich habe eine gebrauchte für 495 Euro gefunden. Allerdings ohne Stickmodel. Auf der Homepage von Bernina ist Artista 165, 185 und 200 aufgeführt, aber die 170 nicht. Hat das einen Grund? Ich habe überlegt, vielleicht anstatt bernette 90 oder janome 525 diese gebrauchte zu kaufen. Oder ist sie zu teuer? Es gibt ein Jahr lang gewährleistung. Ich wäre sehr dankbar für eure Meinungen, denn ich muss mich bald entscheiden. Liebe Grüße, Nordstern
Nellie Sew Geschrieben 6. Dezember 2006 Melden Geschrieben 6. Dezember 2006 Hallo Ich hab auch die Bernina 170 und bin seit Jahren total zufrieden.Näht alles und macht keine Zicken. Ob dicke Jeansstoffe oder rutschige Seide! Klappt alles gut! Auch den Nähberater per Display und die Speichermöglichkeiten find ich gut. Gefällt dir die Einstellung für z.B. ein Knopfloch (oder andere Stiche)besonders gut, kannst Du es speichern und immer wieder nähen.(Z.B erst im Ärmel und 1 Woche später im Vorderteil.) Ich hab das Stickmodul damals dazu gekauft und ehrlich gesagt nie gebraucht. Ich werd auch glaub ich keine Stickerin mehr und würd es auch abgeben !!! Kannst Du nicht mal Probe nähen mit der Maschine die Dich interessiert. Dann merkt man ja meistens schon ob es klappt. Viel Glück lg Nellie
Nordstern Geschrieben 7. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Ich glaube ich kaufe die Nähmaschine. Ich werde vorher fragen, ob die wissen, wie lange sie im Gebrauch war. Bei den alten Nähmaschinen ist es glaube ich egal, aber bei diesen neuen Modellen, wegen der Elektronik ist es vielleicht wichtig. Nicht das sie nach einem Jahr ihren Geist aufgibt. Stricken interessiert mich momentan nicht, vielleicht Später. Dann werde ich bestimmt ein Software zum Kaufen finden. Vielleicht von dir Nellie ): @Toblenore Ich weiß, das ist eine andere Maschinenklasse. Meine Überlegung war, höchstens 500 Euro auszugeben, und deshalb kamen die Nähmaschinen Janome 525 und Bernette in Frage. Andere elektronische Geräte würden niemals soviel kosten, wenn sie schon als Modell 10 Jahre alt sind. Man könnte nicht mal für ein Auto viel Geld verlangen, wenn es ein 10 Jahre altes Modell ist. Bei den Nähmaschinen ist es wohl anders. @Nellie Ich wohne in der Nähe von Bremen. Vielleicht könnten wir ein Nähtreffen organisieren. (Vorausgesetzt ich habe bald eine Nähmaschine!!!!!!)
Karo Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Hallo Nordstern, du kannst den Verkäufer fragen, wieviel Betriebstunden, bzw. Stiche die Maschine gearbeitet hat, das kann man bei den Artistas ablesen.
Nordstern Geschrieben 7. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Danke für den Tipp. Ich werde heute nachfragen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Verkäuferin sagt, sie kann das nicht, weil sie nicht weiß wie. Ich werde darauf bestehen und die sollen mir zeigen wie viel Stunden die Maschine in Betrieb war. Zwar werde ich mit den Stundenzahl nicht viel anfangen können, aber ich frage euch.
peterle Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Geschrieben 7. Dezember 2006 Wackel mal an der Nadelstange nach vorn und hinten. Da darf sich nicht großartig was bewegen. Kannst Du die Nadel im Stichloch vom vorderen zum hinteren Rand bewegen, kannst Du die Maschine aller Wahrscheinlichkeit nach nur noch wegwerfen. Beim Probenähen das Panel ausführlic testen! Plan zusätzlich noch eineSicherheit von 200 Euro für ein paar Teile und eine Überholung ein.
Nordstern Geschrieben 20. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Guten Morgen, endlich habe ich mir die Artista 170 gekauft!!!!!!! Vielen Dank für eure Hilfe!!!!! Dieses Forum hat mir wirklich sehr viel geholfen. Sonst wüsste ich gar nicht worauf ich achten sollte. Das Pfaff und Singer nicht mehr deutsche Firmen sind wusste ich auch nicht. Und von Bernina und Janome hatte ich noch nie was gehört. Ich habe mich halt über 15 Jahre lang nicht mehr mit Nähen beschäftig. Jetzt kann ich loslegen! Gruß, Nordstern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden