nagano Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 huhu (ich glaube ich habe ein neues hobby...) ich stöbere derzeit immer mal wieder durch ebay, ob ich eventuell auf einen mittelstricker stoße - da ich einen feinstricker von brother habe und gut damit klarkomme, würde ich gerne auch einen mittelstricker von brother haben. die meisten maschinen bei ebay sind feinstricker, gelegentlich sind grobstricker dazwischen. mittelstricker habe ich noch nicht wirklich gefunden. (ich glaub von brother gibbet auch nich soooooooooo viele....) nach welchen modellen müsste ich denn suchen? die ganzen zahlen sagen mir so herzlich wenig, und wenn kein nadelabstand dabei steht, bin ich hilflos merci
MichaelDUS Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hallo Karin, hat dich die Strickmaschine wieder in den Bann gezogen? Brother hat jedoch nie Mittelstricker hergestellt. Es gibt nur Feinstricker (4,5mm Nadelabstand) und Grobstricker (9mm Nadelabstand) von Brother. Mittelstricker (ca 6mm Nadelabstand, variert nach Hersteller) gibts von Empisal und Silver Reed und Nova. Es gibt Mittelstricker für manuelle Musterselektion und computergesteuerte Mittelstricker. Guck mal bei http://www.onken.biz Michael
nagano Geschrieben 17. November 2006 Autor Melden Geschrieben 17. November 2006 äh. ja ich habe sie wiederentdeckt und schon verflucht.... keine mittelstricker? huch. okay...das erklärt warum ich keine gefunden habe dann werd ich bei den anderen marken mal schaun....computer - son luxus....
regine's Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Empisal ist gar nich schlecht.......aber oder kam aus France;)
KARINMAUS Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Hallo Karin, ich habe den Mittelstricker von Silver Reed. HIER dieses Teil Hier ist die Hauptseite. Meinen Mittelstricker inkl. Doppelbett und so verschiedene Zusatzteile habe ich mir bei eBay ersteigert und da es auch noch in der Nähe war abgeholt. Es war ein Schnäppchen. Hauptbett war fast neu. Doppelbett war noch nie benutzt worden und die anderen Teile auch nicht. Ich habe für das ganze weniger bezahlt als wenn ich mir nur das Hauptbett im Geschäft gekauft hätte. Eigentlich sollte ich mal anfangen zu stricken. :o Für diese Maschine gab es mal so eine Art elektronischer Kartenleser. Irgendetwas mit EC 1???!!! Aber das ist ein alter Hut. Es gibt schon lange für diese elektronische Maschine eine geniale Stricksoftware.
mirre1 Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Oh doch,es gibt Mittelstricker von Brother. Ich hab so ein Teil im Ferienhaus. Das ist der KX 350 mit 7 mm Nadelabstand. Ein sogenannter oder auch Plastikbomber,der sich duch anschraubbare Teile in der Breite verändern läßt. Er strickt gaaanz Klasse !!!!!!! 10 mal besser als mein Creative GE - 63 Mittelstricker mit Doppelbett den ich mal bei Onken neu für ein paar hundert Eus gekauft hab. der KX 350 ist meist für unter 100.- Eus bei Iehbei zu haben
Uschi53 Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Hallo Guck mal hier ! http://myblog.de/wollewollewolle da ist ein Mittelstricker KX 350 zu verkaufen!
nagano Geschrieben 18. November 2006 Autor Melden Geschrieben 18. November 2006 hah, es gibt ja doch einen von brother gibt es zu dem teil auch ein doppelbett? weil ich glaube ohne bzw ohne die möglichkeit auf erweiterung ginge es bei mir nich....
Nähwichtel Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Hallo Karin, hat dich die Strickmaschine wieder in den Bann gezogen? Brother hat jedoch nie Mittelstricker hergestellt. Es gibt nur Feinstricker (4,5mm Nadelabstand) und Grobstricker (9mm Nadelabstand) von Brother. Mittelstricker (ca 6mm Nadelabstand, variert nach Hersteller) gibts von Empisal und Silver Reed und Nova. Guck mal bei http://www.onken.biz Michael Stimmt nicht. Ich hab einen Brother-Mittelstricker, aber der kann nur glatt rechts und Intarsien stricken. Ansonsten muß man,wenn man Muster machen will, manuell die Nadeln vorschieben und auf verkürzte Reihe stellen. Dann die Musternadeln mit Hand durchschieben. Kommt darauf an, wofür Du die Maschine brauchst. Also wenn das so eine Computermaschine sein soll, dann gibt es wirklich keine von Brother. Die von mir beschriebene Maschine ist eine Maschine, deren Korpus aus Plastik ist, zu der es auch seitliche Erweiterungen gibt. Falls Du sie willst, schick mir eine PN. Ich benutze sie nicht mehr. BIn dem Nähen verfallen.
Inselrose Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Ich habe auch einen Plastikbomber..... aber als Kombiding....mal 4,5 mal 9mm. Brother KX 395 Was habe ich damit schon alles gestrickt.....ist aber ne ganze Weile her. Nein, ein Doppelbett gibt es dafür nicht. Gibt es sowas nicht auch von Knittax ? Ich meine ja ! Meine Schwiema hatte so eine von Singer..... wo ist die eigentlich ? *überleg*
Kerstin_strickt Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 hah, es gibt ja doch einen von brother gibt es zu dem teil auch ein doppelbett? weil ich glaube ohne bzw ohne die möglichkeit auf erweiterung ginge es bei mir nich.... Ich habe auch die KX 350. Es gibt keine DB-Ergänzung dazu, aber man braucht auch nicht wirklich eine. Bei glatten Garnen kann man oft ein Bündchen nachträglich mit dem Feinstricker oder dem KG anstricken (sofern man hat). Oder man strickt Bündchen von Hand über eine verringerte Maschenzahl an. Ich empfehle aber, sie wirklich nachträglich an die fertigen Teile anzustricken, es ist nämlich sehr schwierig, ein Handstrick-Bündchen auf die nötige Weite zu dehnen, um es an die Strickmaschine zu bekommen, und es verliert dabei meistens den letzten Rest Elastizität. Zahlreiche Grüße Kerstin
strickilona Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Hallo Nagano, ich hätte einen Mittelstricker von Silver Reed SK 860 anzubieten, komplett mit Doppelbett - auch eine EC1 wenn Du möchtest. Schreib mir eine PN wenn Du interessiert bist.
Gutemine Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 An so einem Mittelstricker wäre ich auch interessiert, aber es sollte die Möglichkeiten des Feinstrickers von brother haben. Grüßle und danke für evtl. Angebote oder Hinweise Gutemine
nagano Geschrieben 18. November 2006 Autor Melden Geschrieben 18. November 2006 Ich habe auch die KX 350. Es gibt keine DB-Ergänzung dazu, aber man braucht auch nicht wirklich eine. Bei glatten Garnen kann man oft ein Bündchen nachträglich mit dem Feinstricker oder dem KG anstricken (sofern man hat). Oder man strickt Bündchen von Hand über eine verringerte Maschenzahl an. Ich empfehle aber, sie wirklich nachträglich an die fertigen Teile anzustricken, es ist nämlich sehr schwierig, ein Handstrick-Bündchen auf die nötige Weite zu dehnen, um es an die Strickmaschine zu bekommen, und es verliert dabei meistens den letzten Rest Elastizität. Zahlreiche Grüße Kerstin hoi - ich glaube nicht, dass ich mit etwas nachträglich angestricktem glücklich werden würde. ich HASSE bündchen, von daher müssen sie schon irgendwie an den Pulli ran, aber das möglichst unauffällig und schon gar nicht bündchenhaft = enganliegend. und aus anderer wolle schonmal gar nicht gar nich so einfach, wie ich dachte
Nähwichtel Geschrieben 18. November 2006 Melden Geschrieben 18. November 2006 Ist doch dann keine andere Wolle, und die Bündchen müssen auch nicht eng anliegend sein. Kommt doch auf die Maschenzahl an. Gerade beim Mittelstricker mit nichtganz so dünner Wolle ist es doch kein Problem schnell mit der Hand unten Maschen rauszustricken und das Bünden nachträglichdran zu machen. Mache ich auch immer so.
Kerstin_strickt Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 hoi - ich glaube nicht, dass ich mit etwas nachträglich angestricktem glücklich werden würde. ich HASSE bündchen, von daher müssen sie schon irgendwie an den Pulli ran, aber das möglichst unauffällig und schon gar nicht bündchenhaft = enganliegend. und aus anderer wolle schonmal gar nicht gar nich so einfach, wie ich dachte Wenn Du mit Kontrastgarn und Nylonfaden anfängst, dann nimmst Du nach Beendigung Deines Strickteils die offenen Maschenbögen oberhalb des Nylonfadens auf eine dünnere Handstricknadel, strickst nun nach unten fünf oder sechs Reihen kraus an, kettest ab und fertig. Den Übergang sieht man nicht, weil Du vorhandene "lebende" Maschen verwendest. Es ist unauffällig, schnürt nicht ein und rollt nicht. Wo ist das Problem? Beim einer krausgestrickten Blende würde ich persönlich die Maschenzahl in der ersten Handstrickreihe um etwa 10 Prozent verringern, weil Krausgestricktes in der Maschenprobe breiter ausfällt als glatt rechts, die kleine Blende könnte bei derselben Maschenzahl etwas abstehen. Aber das ist alles Geschmackssache, und normalerweise testet man es sowieso an der Maschenprobe. Zahlreiche Grüße Kerstin
strickilona Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 An so einem Mittelstricker wäre ich auch interessiert, aber es sollte die Möglichkeiten des Feinstrickers von brother haben. Grüßle und danke für evtl. Angebote oder Hinweise Gutemine Hallo Gutemine, meintest Du mich? - Und was meinst Du mit "Möglichkeiten des Feinstrickers von brother"?
mirre1 Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 hoi - ich glaube nicht, dass ich mit etwas nachträglich angestricktem glücklich werden würde. ich HASSE bündchen, von daher müssen sie schon irgendwie an den Pulli ran, aber das möglichst unauffällig und schon gar nicht bündchenhaft = enganliegend. und aus anderer wolle schonmal gar nicht gar nich so einfach, wie ich dachte Hallo, du kannst es ja auch viel einfacher und schöner haben Einfach nach der Höhe die du dir für dein Bündchen vorstellen kanst aufhören zu stricken. Dann jede 3.oder 4. Masche von der Maschinennadel fallen lassen(nacheinander) Hochhäkeln und fertig ist das Pseudobündchen. Danach einfach weiterstricken. So brauchst du kein Doppelbett und hast keinen Presswurstbund
lene Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Hallo, ich verstehe eigentlich noch immer nicht ganz, wozu Du einen Mittelstricker brauchst. Ich finde, mit Grob- und Fein-Stricker, kann man auch alles dazwischen ganz gut abdecken. Wovon ich träume, das wäre ein Feinststricker
nagano Geschrieben 19. November 2006 Autor Melden Geschrieben 19. November 2006 ich habe wolle, die wird mir auf meinem feinstricker zu fest - für nen grobstricker dürfte die noch viiiiiiiiiiel zu dünn sein....daher ein mittelstricker.... nich, dass ein grobstricker auch noch auf meiner habenwillliste steht - genauso der feinststricker...aber immer schön der reihe nach....
mirre1 Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Hallo, ich habe alle 3. Fein,Mittel und Grobstricker. Aber seeeehr viele Modegarne auf Knäuel und die schönen die ich aus mehreren Konen mische sind eben für den Mittelstricker. Damit ist man am Anfang denke ich,gut bedient.
strickilona Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Ähm - also einen Feinstricker mit Doppelbett Lochkarte hätte ich auch noch abzugeben.
Gutemine Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Iona, du hast eine pn Grüßle Gutemine
Nähwichtel Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Und ich hätte einen GROBstricker von Brother mit Lochkarte noch abzugeben. Habe fast ausschließlich meine KH 940 (Feinstricker genutzt). Aber mußte ja alles haben. JEtzt liegt er jahrelang auf dem Schrank. :(
Eklis Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Huhu, eine frisch überholte Brother KH 892 habe ich auch noch zu verkaufen. Liebe Grüße Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden