Zum Inhalt springen

Partner

Welche Overlock?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Bin ein Frischling :p und seit gestern dabei! Aber da hier alle so gut bescheid wissen, wende ich mich heute wieder vertrauensvoll an Euch.

Möchte mir eine Overlock zulegen. Aber da kommt das Problem :confused: :WELCHE??? Kann leider nur wenig ausgeben, da ich mir im Sommer erst eine Nähmschine gekauft habe. Hätte ich nur mal an der Maschine gespart als an der Overlock. Habe nämlich gemerkt, das man so ein Ding viel mehr benötigt, als eine Maschine. Nähe aus Zeitmangel leider nicht so viel. Vielleicht 5 Std. pro Woche!?

Also, wer kann mich gut beraten und mir vielleicht ein paar Tips geben, worauf ich beim Kauf achten sollte. Wohne übrigens in Geilenkirchen das sind ca. 25km von AACHEN entfernt. Vielleicht hilft mir da auch "Peterle" weiter?? Maschine habe ich nämlich auch bei ihm gekauft! Wie funktioniert das mit den Eintauschangeboten??

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sunnyquack

    2

  • jochrika

    1

  • Omi

    1

  • Madita

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo!

Das Du gleich eine gute Nähmaschine gekauft hast, war die richtige Entscheidung!

Eine gute 4 fädige Overlock mit Differenzial gibt es schon ab 400 Euro.

Meine Singer ist nach 12 Jahren, vor 6 Monaten kaputt gegangen. Habe nach langen Überlegungen die Bernina 800 DL für 500€ gekauft und es nicht bereut :)

Wenn Aachen nur 25 km von Dir entfernt ist, warum fährst Du nicht gleich zu Peterle :confused: ,er steht Dir sicher wieder mit Rat zur Seite.

Viele Grüße

Renate

Geschrieben

Hallo Renate,

erstmal herzlich willkommen auf dieser Seite. Gruß von Alsdorf nach Geilenkirchen.

 

Ich würde sagen: Auf zu Peterle. Dort kannst Du testen was das Zeug hält. :D Nimm ein paar Stoffe mit und :telefon:

Geschrieben

Ich denk das du durchaus die richtige entscheidung getroffen hast eine vernünftige Nähmaschine zu Kaufen. Wie ich zur Zeit selber feststelle gibt es ein leben ohne Overlock- aber ein leben ohne Nähmaschine?????? Niemals......

 

MIt einer guten Nähmaschine brauchts nicht unbedingt eine Overlock.

 

Ich persönlich habe eine Janome My Lock 634 D und bin sehr zufrieden damit. War damals ein Auslaufmodell und hat mich irgendwas um die 400€ gekostet. Sie ist sehr stabil und hat bis jetzt noch jeden Stoff genäht den ich ihr unters Messer gelegt habe.

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte weder die eine noch die andere missen ... habe sowohl eine Janome Näma als auch eine Janome Overlock ... Mylock 644D und ich liebe sie ... was mir manchmal fehlt ist ein Freiarm, aber auch nicht wirklich ... die hat mich ohne Eintauschaktion neu vom Händler vor Ort cash 450 Euro gekostet.

 

Worauf Du auf jeden Fall achten solltest ist eine gute Einführung. Die sah trotz grossen Versprechungen bei mir sehr dürftig aus, so dass ich zuhause teilweise ganz schön rumprobieren musste ...

 

Auch wenn Du eine Overlock günstiger im Internet bestellen kannst würde ich auf jeden Fall zum Händler und diverse Modelle erstmal durchprobieren, sofern möglich.

 

Gruss

Geschrieben

Möchte mir eine Overlock zulegen.

Also, wer kann mich gut beraten und mir vielleicht ein paar Tips geben, worauf ich beim Kauf achten sollte.

Von allem was ich hier lese, scheint mir Peterle ein absolut empfehlenswerter Händler zu sein. Wenn Du eh schon bei ihm gekauft hast, spricht einiges dafür, Dich dort wieder beraten zu lassen.

 

Ich bin auch Overlock-Neuling, daher betrachte bitte meine bescheidenen folgenden Ratschläge auch unter diesem Blickwinkel.

Ich würde einige Maschinen auf folgende Merkmale hin untersuchen:

 

* Geräuschentwicklung und Vibrationen

 

* Einfädeln nur anhand der Zeichnung innerhalb der Maschine

 

An meiner Bernina 700D (400EUR bei meinem Fachhändler) muss ich zum Verstellen der Stichlänge und -breite die Abdeckklappe öffnen. Dies hat sich nicht als störend herausgestellt.

 

Wenn Du auf Beratung und eine Einführung verzichten kannst: Maschinen ab 300 EUR werden online angeboten.

 

Ich selber halte eine Einführung nicht für unabdingbar. Praktisch ist es sicher. Aber in meinen Augen nicht essentiell. Natürlich hängt das von Deinen Vorlieben ab und wie gerne Du aus Büchern Dir selber etwas beibringst.

Wer selten näht, vergisst schnell. Dann ist ein gutes Nachschlagewerk vielleicht wichtiger als eine einmalige Einführung. So geht es mir jedenfalls.

Ein richtiger Kurs ist bestimmt klasse. Ich hatte heute Gelegenheit mir von einer befreundeten Schneiderin die Fingerfertigkeit des Einhaltens (von Bündchen oder Ärmel) an der Kettelmaschine (an Fleece) zeigen zu lassen.

Damit tue ich mich leider immer noch schwer.

Geschrieben

Ich danke Euch allen für die hilfsbereiten Antworten. Glaube ich werde wirklich mal zu Peterle fahren und ein bißchen ausprobieren. So ein Kauf ist ja faßt wie bei einem Auto! ;)

 

Bis bald Sunnyquack.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...